Suche

Klinikum Siegen geht mit Personalgewinnungskampagne #siegertypen in die zweite Runde

Erweiterung um neue Motive und Jobspots

Die #siegertypen 2.0 sind da – nachdem das Klinikum Siegen bereits im Dezember 2020 mit dem Start der Personalgewinnungskampagne #siegertypen für viel Aufmerksamkeit sorgte, geht die Kampagne nun in die zweite Runde. Diesmal stehen elf neue Kolleginnen und Kollegen aus dem Klinikum im Fokus und zeigen, was ihnen an ihrem Job und ihrem Arbeitsplatz besonders gut gefällt. Herzstück der Kampagne sind elf Plakatmotive, drei Jobspots sowie die Kampagnenseite www.echte-siegertypen.de, welche erweitert und angepasst wurde.

„Mit der Siegertypen 2.0 Kampagne ergänzen wir unsere erste Kampagne nochmal um die Vorstellung weiterer Kolleginnen und Kollegen aus Berufsgruppen, die beim ersten Mal noch nicht vorgestellt wurden“, erklärt Lara Stockschläder, Leitung Marketing am Klinikum Siegen. Hierzu gehören zum Beispiel die Ernährungsberatung, die Physio– und Ergotherapie oder auch die Leitstelle des Klinikums. Eine Mitarbeiterin aus der Pflege sowie ein ärztlicher Mitarbeiter und ein Mitarbeiter der Werkstatt werden zudem im Rahmen eines Jobspots nochmal genauer vorgestellt.

Trotz einiger Neuheiten, bleibt aber die Botschaft der Kampagne gleich: „Wir sind stolz auf unseren wichtigen Job, bleiben dabei jedoch bodenständig und nahbar – Echte Siegertypen halt“. Und auch der Superhelden-Stil der ursprünglichen Kampagne mit bunten Lichteffekten wurde fortgeführt. Da das Klinikum Ende des vergangenen Jahres jedoch einen gesamten Relaunch des Außenauftritts, inklusive Logo und Homepage, vorgenommen hat, sind die neuen Kampagnenmotive entsprechend grafisch und farblich an das neue Corporate Design angepasst worden. Ebenso hat die Kampagnenseite einen neuen angepassten Look erhalten. Hier sind neben den Jobspots und den Kampagnenmotiven auch Steckbriefe der einzelnen Mitarbeitenden sowie ein direkter Link zu allen Stellenausschreibungen zu finden.

Zusätzlich zu der Kampagnenseite und den Plakatmotiven, die im Siegener Stadtgebiet sowie auch intern im Klinikum Siegen veröffentlicht werden, spielen auch diesmal wieder vor allem die sozialen Medien als Kanal für die Ansprache von Nachwuchs- und Fachkräften eine wichtige Rolle. So werden die Motive und Videos ebenfalls auf dem Instagram, TikTok und Facebook-Account des Klinikums veröffentlicht.

„Durch die Siegertypen-Kampagne erregen wir vor allem bei der jüngeren Zielgruppe viel Aufmerksamkeit und konnten schon einige neue Kolleginnen und Kollegen für unser Haus gewinnen“, erklärt auch Daniel Weber, Leiter des Personalmanagements am Klinikum Siegen. Die Kampagne habe eine große Reichweite, was Bewerbungs- und Vorstellungsgespräche immer wieder bestätigen würden. „Meine Kolleginnen und Kollegen und ich haben schon oft gehört, dass Bewerberinnen und Bewerber durch die Kampagne auf das Klinikum Siegen aufmerksam geworden sind“, freut sich Weber.

Weitere Beiträge:

23 Auszubildende freuen sich über ihr bestandenes Examen

„Here we go“ – Diesmal drehte sich bei der Examensfeier am Kinikum Siegen alles um den Klassiker „Super Mario“. Über ein entsprechendes „Level-Up“ ins Berufsleben durften sich diesmal insgesamt 23 Absolventen, darunter 13 Pflegefachpersonen und 10 Pflegefachassistenzkräfte freuen. Unter den Pflegefachassistentinnen und -assistenten waren auch wieder fünf junge Menschen, die ihren Abschluss im Rahmen der „Internationalen Pflegeschule“ erlangt haben sowie vier ehemalige Servicekräfte, die sich vor einem Jahr für die Ausbildung entschieden haben.

Weiterlesen »

Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum – Anfrage gestellt

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir den Zertifizierungsprozess als Lungenkrebszentrum eingeleitet haben. Die offizielle Anfrage wurde an OnkoZert gesendet, und wir erwarten, dass die Zertifizierung in einem Zeitraum vor den Herbstferien erfolgen wird.

Mit dieser Zertifizierung möchten wir unsere hohen Qualitätsstandards in der Diagnostik und Behandlung von Lungenkrebs weiter untermauern und eine optimale Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten gewährleisten.

Weiterlesen »

Vertragsverlängerung: Ingo Fölsing bleibt Geschäftsführer des Klinikums Siegen

Ingo Fölsing bleibt auch in den kommenden sechs Jahren Geschäftsführer des Klinikums Siegen. Der Vertrag des 55-Jährigen wurde vorzeitig verlängert und läuft nun bis 2031. Fölsing, der das Klinikum seit 2020 leitet, war zuvor als Kaufmännischer Direktor und Prokurist am Katholischen Hospitalverbund Hellweg sowie für die Asklepios Klinikengesellschaft tätig. „In diesen herausfordernden Zeiten ist es beruhigend, Ingo Fölsing weiterhin an der Spitze des Klinikums Siegen zu wissen.

Weiterlesen »

Jahrespresseinfo 2025 – Umsetzung Krankenhausplanung NRW ist gestartet

Für das Klinikum Siegen startete das Jahr 2025 mit der Umsetzung der Krankenhausplanung NRW. Der Fokus lag hierbei zunächst auf dem Aufbau einer Neurologischen Frührehabilitation sowie einer Fachklinik für Geriatrie. In beiden Bereichen wurde eine Aufstockung der Betten vorgenommen. Für das Klinikum Siegen bedeutet dies eine wichtige Ergänzung des schon zuvor umfassenden internistischen, neurologischen und chirurgischen Leistungsspektrums des Hauses. Mit einer geriatrischen Abteilung wird das Klinikum Siegen dem steigenden Bedarf einer altersgerechten Medizin gerecht.

Weiterlesen »

„Adipositasbehandlung“ – Informationsveranstaltung

Bereits im letzten Jahr fanden insgesamt vier Informationsveranstaltungen des Klinikums Siegen zum Thema „Adipositasbehandlung“ statt, die auf großes Interesse gestoßen sind. Aus diesem Grund haben sich die Verantwortlichen des Adipositas Zentrum Dreiländereck im Klinikum Siegen dazu entschieden, Betroffenen und Interessierten auch in diesem Jahr wieder das Angebot zu machen, sich über das Grundkonzept des Zentrums zu informieren.

Weiterlesen »