Klinikum Siegen
Kontakt
- Weidenauer Str. 76, 57076 Siegen
- Telefon: 0271/705-0
- Telefax: 0271/705-2114
- E-Mail: info@klinikum-siegen.de
Herzlich willkommen!
Falls Sie sich fragen, ob Sie hier richtig sind: Ja, das sind Sie! Die Kreisklinikum Siegen GmbH macht aus alt neu und hat eine komplette Neugestaltung ihres Außenauftritts, inklusive neuem Logo, dem neuen Claim „Weil Gesundheit mehr ist“, neuer Webseite und der Etablierung der Marke „Klinikum Siegen“ vorgenommen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erkunden unserer neuen Webseite.
Ihre Gesundheit
Finden Sie einfach und schnell die richtige Fachklinik für Ihr medizinisches Problem.
Aktuelle Pressemitteilungen

Hilfe für pflegende Angehörige im Klinikum Siegen
Die Pflege eines hilfsbedürftigen Familienmitgliedes in häuslicher Umgebung stellt oft ungeahnt hohe Anforderungen an die Angehörigen. Daher besteht im Klinikum Siegen bereits seit einigen Jahren das Angebot der Pflegekurse. Gemeinsam mit den Pflegetrainern des Klinikums Siegen lernen pflegende Angehörige und sonstige Interessierte im Rahmen der Pflegekurse unter anderem, wie sie mobilisieren und Positionswechsel durchführen, Stürzen vorbeugen und ihren Angehörigen bei der Körperpflege helfen können.

5.000€ Spende für die Neurologie am Klinikum Siegen
Über eine großzügige Spende von 5.000€ durfte sich kürzlich die Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie unter der Leitung von Prof. Dr. med. Martin Grond, freuen. Als Zeichen der Dankbarkeit für die sehr gute Behandlung eines Familienmitglieds, zeigte sich Maximilian Imhof nun erkenntlich: „Wir sind hochzufrieden mit der qualifizierten Behandlung und Therapie, die unser Familienmitglied auf der Stroke Unit im Klinikum Siegen erhalten hat“.

Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung eröffnet am Klinikum Siegen
Sich Zeit für eine individuelle Beratung und Betrachtung von Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung nehmen – dieses Ziel verfolgt das nun eröffnete „Medizinische Zentrum für Erwachsene mit Behinderung“, kurz MZEB, am Klinikum Siegen. Durch eine barrierefreie, koordinierte und interdisziplinäre Diagnostik und Betreuung wird dort die ambulante Versorgung von Erwachsenen mit intellektueller Entwicklungsstörung oder schwerer mehrfacher Behinderung ermöglicht. Ein Angebot, das in ganz NRW bisher nur an wenigen Standorten existiert und eine wichtige Erweiterung des medizinischen Angebots in der Region darstellt.