Klinikum Siegen Presse Release

Kreisklinikum Siegen GmbH führt neues Logo ein und etabliert Marke „Klinikum Siegen“

Außenauftritt wird moderner und frischer

Aus alt mach neu – Um sich zukünftig noch ansprechender für Patienten, Mitarbeitende sowie potentielle Bewerber aufzustellen, hat die Kreisklinikum Siegen GmbH eine komplette Neugestaltung ihres Außenauftritts, inklusive neuem Logo, dem neuem Claim „Weil Gesundheit mehr ist“, neuer Webseite und der Etablierung der Marke „Klinikum Siegen“ vorgenommen. „Der neue Außenauftritt rückt die gelebte Professionalität und Modernität unsers Hauses in den Fokus und repräsentiert unsere Rolle als Innovationsführer“, erklärt Geschäftsführer Ingo Fölsing. Auch Landrat Andreas Müller, der als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung maßgeblich an der Entscheidung für die neue Außendarstellung beteiligt war, freut sich über das neue Design: „Die optische Erneuerung sowie auch die Auswahl des Claims sind aus meiner Sicht hervorragend gelungen und vermitteln einen frischen und modernen Eindruck, der sehr gut zu den Werten des Hauses passt und dessen Bedeutung für die Region angemessen repräsentiert“, so Müller.

Besonders wichtig war es den Beteiligten bei der Neugestaltung auch die Mitarbeitenden des Klinikums mit ins Boot zu holen. So wurde das neue Design auf Grundlage eines Workshops mit Mitarbeitenden aus verschiedenen Bereichen sowie einer Umfrage, an der sich alle Kolleginnen und Kollegen im Haus beteiligen konnten, erstellt. Herausgekommen ist hierbei ein modernes und zeitloses Design, das statt den vorherigen eher blassen Beige- und Blau-Tönen nun mit einem kräftigen Petrol und Orange überzeugt. Da die Bezeichnung „Kreisklinikum Siegen“ zukünftig in der Kommunikation durch die Marke „Klinikum Siegen“ abgelöst wird, um die Größe und Modernität des Hauses entsprechend zu repräsentieren, wurde besonders viel Wert darauf gelegt, dass der Kreis und damit auch die Zugehörigkeit zum Kreis Siegen-Wittgenstein im Logo weiterhin symbolisch erhalten bleiben.

Auch der neue Claim „Weil Gesundheit mehr ist“, wurde auf Grundlage von Ergebnissen eines Wettbewerbs für Mitarbeitende erstellt und rückt sowohl den sinnstiftenden Aspekt der Arbeit der Kolleginnen und Kollegen im Haus als auch die verantwortungsbewusste und ganzheitliche Versorgung der Patientinnen und Patienten im Klinikum in den Fokus.

„In den vergangenen zwei Jahren haben wir bereits mit viel Kreativität und Leidenschaft daran gearbeitet, die Wahrnehmung unseres Hauses in der Region zu stärken und uns unter anderem mit der Kampagne #siegertypen als innovativen, transparenten und nachhaltigen Arbeitgeber zu präsentieren. Als weiterer sehr wichtiger Baustein der Modernisierung unseres Außenauftritts haben wir uns nun an die ‚Grundlagen‘ unserer Außendarstellung herangewagt und uns für ein komplettes Redesign inklusive neuer Homepage entschieden“, so Lara Stockschläder, Leitung Marketing und Unternehmenssprecherin.

Auch in vielen anderen Bereichen standen im Klinikum Siegen in letzter Zeit umfassende Modernisierungsprozesse an. So wurde unter anderem neben der Digitalisierung der Patientenaufklärung auch die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) für das gesamte Klinikum umgesetzt. Baulich konnte ein weiteres Herzkatheterlabor geschaffen sowie eine neue Weaningstation etabliert werden. Auch die neurologische Schlaganfall-Spezialstation (Überregionale Stroke Unit) konnte zu Beginn des Jahres aufgestockt werden. Für November steht zudem die Eröffnung einer Tagesklinik des „Zentrums für seelische Gesundheit“ (ZSG) an. Ein weiterer wichtiger Bereich, auf den sich das Klinikum Siegen zukünftig noch stärker fokussieren möchte, ist das Thema Nachhaltigkeit. Hierbei geht es sowohl um das Thema Umweltschutz als auch soziale Verantwortung und Vielfalt im Klinikum. 

Weitere Beiträge:

Klinikum Siegen baut medizinisches Leistungsspektrum und Digitalisierung weiter aus

Für das Jahr 2023 stehen im Klinikum Siegen gleich mehrere große Projekte an, die sowohl die bauliche Entwicklung als auch die Entwicklung des Leistungsspektrums betreffen. So startete das Jahr 2023 unmittelbar mit der Umsetzung des Projekts „Neustrukturierung ZPA“, um den steigenden Patientenzahlen der vergangenen Jahre Rechnung zu tragen. Hierunter fällt die Neustrukturierung der bisherigen Zentralen Patientenaufnahme (ZPA) in eine Zentrale Notaufnahme (ZNA) und Interdisziplinäre Terminambulanz (ITA)

Weiterlesen »

Neue, innovative Verfahren zur Versorgung von Hernien

Bei Bauchwandbrüchen, sogenannten Hernien, ist es ab einer bestimmten Größe des Bruchs notwendig, die Bauchdecke durch die operative Einlage eines Kunststoffnetzes zu unterstützen. In der Vergangenheit wurde dies offen oder laparoskopisch, also mit kleinen Bauchschnitten, durchgeführt. Doch die Hernien-Chirurgie hat sich stark weiterentwickelt, so auch im Klinikum Siegen. Im zertifizierten Hernienzentrum, das spezialisiert ist auf die chirurgische Therapie von Bauchwand- und Leistenbrüchen, wurden daher nun zwei neue Verfahren zur Versorgung von Bauchdeckenhernien, z.B. Nabelhernien, epigastrischen Hernien und Narbenhernien in Kombination mit einer Rektusdiastase, mit dem OP-Roboter DaVinci Xi eingeführt, die klare Vorteile mit sich bringen.

Weiterlesen »

Klinikum Siegen startet neue Pflegekampagne „Da seh ich mich!“

Das Klinikum Siegen hat als Arbeitgeber viel zu bieten und zeigt dies nun erneut mit einer Personalgewinnungskampagne. Die Kampagne „Da seh ich mich!“ richtet sich speziell an Pflegekräfte und stellt verschiedene Benefits für Mitarbeitende in den Fokus. Bunte, knallige Motive und die Verwendung von Begriffen aus der Jugendsprache wie „Läuft“, „Chillig“, „Wild“ oder „Kann man machen“ sollen beim Betrachter ein Schmunzeln auslösen und machen die Kampagne zu einem echten Hingucker.

Weiterlesen »

Klinikum Siegen spendet 1.000 Euro an Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung

Seit vielen Jahren ist die Tombola des Betriebsrats des Klinikums Siegen zur Weihnachtszeit das Highlight schlechthin. Auch bei dem im letzten Jahr veranstalteten Adventsdorf der Klinik wurde daher wieder eine Tombola für die Mitarbeitenden organisiert. Unter großer Beteiligung wurden dabei eine Vielzahl an Sachpreisen von regionalen Unternehmen sowie Zulieferern der Klinik verlost. Der Erlös von insgesamt 1.000 Euro wurde nun an die „Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung“ (MMM) gespendet.

Weiterlesen »

Klinikum Siegen und Velocity eröffnen neue E-Bike-Station direkt vor der Türe des Klinikums

Es kann losgeradelt werden: Nachdem im Januar die Vertragsunterzeichnung zwischen dem Klinikum Siegen und Velocity über die Patenschaft einer E-Bike-Station erfolgte, konnten nun die Tiefbauarbeiten erfolgreich abgeschlossen und die neue Station mit zwölf E-Bikes direkt vor der Türe des Klinikums an der Weidenauer Straße eröffnet werden. Die Station trägt nicht nur den offiziellen Namen „Klinikum Siegen“, sondern auch die dortigen E-Bikes und die Station selbst erstrahlen im Corporate-Design des Klinikums und machen Lust auf eine kleine Spritztour durch die Stadt.

Weiterlesen »

Corona Regelungen

Bitte beachten Sie die FFP2-Maskenpflicht im gesamten Klinikum! Die FFP2-Maske muss zwingend dauerhaft getragen werden!


Die Testpflicht für Besucher entfällt.


Für Patient:innen der Notaufnahme ist bei medizinischer Notwendigkeit eine Begleitperson zugelassen.