Suche

Kreisklinikum Siegen startet Kooperation mit bekanntem TikTok-Videocreator

„qris“ möchte Kamera gegen OP-Besteck tauschen

Sich als modernen und attraktiven Arbeitgeber aufstellen – dieses Ziel verfolgt das Kreisklinikum Siegen. Bereits im vergangenen Jahr zeigte das Klinikum mit der Personalgewinnungskampagne #siegertypen, dass Klinikmarketing kreativ sein kann. In die gleiche Richtung geht auch die neueste Marketing-Aktion des Hauses: In Zusammenarbeit mit dem Videocreator Chris Koch aus Köln, der auf den Social Media Plattformen Instagram und TikTok unter dem Namen „qris“ bekannt ist und bereits mit Lukas Podolski sowie der Polizei NRW gefilmt hat, wurde nun ein Video im Zentral-OP des Kreisklinikums gedreht.

Die TikTok-Videos von Chris sind immer ähnlich aufgebaut. Er klopft bei Unternehmen an und fragt, ob er dort drehen darf. Für die Videos bekommt er zum Beispiel ein Gratis-Essen oder eine kostenlose Hotel-Übernachtung versprochen, wenn diese viral gehen. Im Falle des Kreisklinikums möchte der bekannte Kölner Filmemacher seine Kamera gegen das OP-Besteck tauschen und einmal selbst operieren. Ob das Kreisklinikum dieses Versprechen wirklich einhalten wird, bleibt mit einem Augenzwinkern abzuwarten. Das Video, das dabei als Gegenleistung entstanden ist, kann sich auf jeden Fall sehen lassen.

„Da Chris allein auf TikTok fast eine halbe Million Follower hat, erhoffen wir uns durch die Zusammenarbeit noch mehr Aufmerksamkeit für unser Haus. Im Optimalfall denkt sich sogar die eine oder andere Person: ‚Was für ein cooles und modernes Team! Da will ich unbedingt arbeiten!‘“, erklärt Lara Stockschläder, Leitung Marketing am Kreisklinikum Siegen. Den Anstoß für die Kooperation gab Pflegedienstleiterin Yeliz Karaarslan: „Ich bin über Instagram auf Chris gestoßen und war direkt von seiner Arbeit begeistert. Da wir regelmäßig auf der Suche nach qualifizierten Kolleginnen und Kollegen für unser Haus sind, hatte ich sofort die Idee, ihn nach Siegen einzuladen und mit dem Ergebnis für uns zu werben“, erzählt Karaarslan. Gesagt getan: Bereits kurze Zeit nach dem ersten Telefonat kam Chris, der sich sehr über die Anfrage des Kreisklinikums freute, nach Siegen und das Kurzvideo entstand.

Mittlerweile ist das Video online und hat seinen erhofften Erfolg nicht verfehlt. Bereits nach wenigen Tagen wurde das Video auf dem TikTok-Kanal von Chris über hunderttausende Male angesehen. Mittlerweile erhielt das Video knapp 900.000 Aufrufe und über 90.000 Gefällt mir-Angaben. Um die Reichweite des Videos optimal zu nutzen, hat das Kreisklinikum auf TikTok nicht nur ein passendes Reaktions-Video gedreht, sondern zusätzlich auf seinen anderen Social-Media-Kanälen weiteren Content zum Beruf des Operationstechnischen Assistenten, kurz OTA, hochgeladen.

Weitere Beiträge:

Klinik für Radiologie und Neuroradiologie erweitert Therapieangebot bei chronischen Knieschmerzen

Die Klinik für Radiologie und Neuroradiologie des Klinikums Siegen erweitert ihr Behandlungsspektrum: Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Sebastian Fischer bietet die Klinik nun die sogenannte Kniegelenksembolisation an – ein modernes, schonendes und minimalinvasives Verfahren zur Behandlung chronischer Knieschmerzen, insbesondere bei Patienten mit Kniearthrose. „Die Behandlung richtet sich an Patienten, die trotz konservativer Maßnahmen wie Physiotherapie, Schmerzmitteln und Injektionen weiterhin unter starken Schmerzen im Kniegelenk leiden“, erklärt der Leitende Chefarzt. Die Kniegelenksembolisation stellt eine innovative Methode der interventionellen Schmerztherapie dar und eröffnet neue Wege in der Behandlung von Gonarthrose.

Weiterlesen »

Neues Lungenkrebszentrum informiert

Nachbericht zur Veranstaltung „Thorakale Onkologie – Update Lungenkarzinom“

Am 14 Mai 2025 fand eine der ersten Informationsveranstaltungen für Ärztinnen und Ärzte aus der Region Siegen-Wittgenstein statt, organisiert vom neu gegründeten Lungenkrebszentrum Siegen. Ziel der Veranstaltung war es, Fachkräfte verschiedener medizinischer Disziplinen über aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie von Lungenkrebserkrankungen zu informieren und den fachlichen Austausch zu fördern.

Weiterlesen »

Lungenkrebs: Selbsthilfegruppe gründet sich

Lungenkrebs ist ohne Zweifel eine Schockdiagnose. Mit jährlich 56 000 Betroffenen zählt die Erkrankung zu einer der häufigsten Krebsarten. Während die Medizin enorme Fortschritte macht, ist es oft ein weiter Weg, mit der Erkrankung zu leben, mit ihr umzugehen. Helfen kann es, sich mit Menschen auszutauschen, die das Schicksal teilen. Deshalb gründet die Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen in Kooperation mit dem Klinikum Siegen eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema Lungenkrebs. Wer Interesse hat, sich dem Gesprächskreis anzuschließen und sich in einem geschützten Raum auszutauschen, kann sich per E-Mail an selbsthilfe@diakonie-sw.de oder unter Telefon 0271/5003 131 melden.

Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz unterstützt Prostatakarzinom-Diagnostik

Das Klinikum Siegen geht neue Wege in der radiologischen Diagnostik: Seit diesem Jahr wird in der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie die KI-basierte Software mdprostate eingesetzt, um Prostata-MRTs schneller, standardisierter und sicherer auszuwerten. Die Software des deutschen Medizintechnikunternehmens mediaire ist dort nach einer erfolgreichen Testphase zu Jahresbeginn im Einsatz und unterstützt seither die Radiologen im Klinikum Siegen bei der zielgerichteten Diagnose von Prostatakarzinomen.

Weiterlesen »

23 Auszubildende freuen sich über ihr bestandenes Examen

„Here we go“ – Diesmal drehte sich bei der Examensfeier am Kinikum Siegen alles um den Klassiker „Super Mario“. Über ein entsprechendes „Level-Up“ ins Berufsleben durften sich diesmal insgesamt 23 Absolventen, darunter 13 Pflegefachpersonen und 10 Pflegefachassistenzkräfte freuen. Unter den Pflegefachassistentinnen und -assistenten waren auch wieder fünf junge Menschen, die ihren Abschluss im Rahmen der „Internationalen Pflegeschule“ erlangt haben sowie vier ehemalige Servicekräfte, die sich vor einem Jahr für die Ausbildung entschieden haben.

Weiterlesen »