Kreisklinikum Siegen mit ISO-Zertifizierung ausgezeichnet

Anerkannte Gesamtzertifizierung bestätigt das erfolgreiche Qualitätsmanagement

Einen Meilenstein im Bereich des Qualitätsmanagements erreichte nun das Kreisklinikum Siegen mit seiner Gesamtzertifizierung nach ISO 9001:2015. Der international anerkannte Nachweis bestätigt, dass alle Fachkliniken des Kreisklinikums einen besonders hohen Qualitätsstandard bei der Versorgung ihrer Patienten bieten. Während viele Krankenhäuser diese Zertifizierung in einzelnen Bereichen vorweisen können, wird eine Gesamtzertifizierung, wie sie nun im Kreisklinikum Siegen erfolgt ist, nur sehr selten erreicht und bildet ein echtes Alleinstellungsmerkmal in der Region.

„Es war ein langjähriges Ziel, die Gesamtzertifizierung zu erreichen und wir sind stolz, dass wir mit kontinuierlicher intensiver Arbeit an diesem angekommen sind. Die Gesamtzertifizierung bildet eine optimale Voraussetzung, auf dessen Grundlage weiter aufgebaut werden kann“, erklärt Robert Weller, Leitung Qualitäts- und Risikomanagement. Die Zertifizierung sei keinesfalls die Endstation, betont Weller. „Qualitätsmanagement lebt von Weiterentwicklung. Wir sind stetig dabei das Feedback der verschiedenen Anforderungsgruppen einzuholen, um das Kreisklinikum weiterzuentwickeln“ so Weller weiter. Eigens dafür hat das Kreisklinikum im vergangenen Jahr die Stelle des Feedbackmanagements geschaffen. Da konstruktive Kritik von Patienten und Angehörigen, aber auch von Seiten des Rettungsdienstes und niedergelassenen Ärzten elementar für eine stetige Verbesserung ist, fließt das Feedbackmanagement mit in das Qualitätsmanagement ein.

„Unser Auftrag besteht darin, als Team, für unsere Patientinnen und Patienten eine medizinische und pflegerische Versorgung auf höchstem qualitativem Niveau sicherzustellen. Dass wir dies nun durch die erfolgreich absolvierten Auditierungen nachweisen konnten, freut uns daher natürlich sehr“, erläutern auch Prof. Dr. Martin Grond, Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer Ingo Fölsing. Mit der ISO-Zertifizierung nutze das Klinikum bereits seit einigen Jahren ein transparentes Qualitätsmanagement, das durch unabhängige externe Kontrollen nachgewiesen wird, so Fölsing weiter.

Weitere Beiträge:

Klinikum Siegen baut medizinisches Leistungsspektrum und Digitalisierung weiter aus

Für das Jahr 2023 stehen im Klinikum Siegen gleich mehrere große Projekte an, die sowohl die bauliche Entwicklung als auch die Entwicklung des Leistungsspektrums betreffen. So startete das Jahr 2023 unmittelbar mit der Umsetzung des Projekts „Neustrukturierung ZPA“, um den steigenden Patientenzahlen der vergangenen Jahre Rechnung zu tragen. Hierunter fällt die Neustrukturierung der bisherigen Zentralen Patientenaufnahme (ZPA) in eine Zentrale Notaufnahme (ZNA) und Interdisziplinäre Terminambulanz (ITA)

Weiterlesen »

Neue, innovative Verfahren zur Versorgung von Hernien

Bei Bauchwandbrüchen, sogenannten Hernien, ist es ab einer bestimmten Größe des Bruchs notwendig, die Bauchdecke durch die operative Einlage eines Kunststoffnetzes zu unterstützen. In der Vergangenheit wurde dies offen oder laparoskopisch, also mit kleinen Bauchschnitten, durchgeführt. Doch die Hernien-Chirurgie hat sich stark weiterentwickelt, so auch im Klinikum Siegen. Im zertifizierten Hernienzentrum, das spezialisiert ist auf die chirurgische Therapie von Bauchwand- und Leistenbrüchen, wurden daher nun zwei neue Verfahren zur Versorgung von Bauchdeckenhernien, z.B. Nabelhernien, epigastrischen Hernien und Narbenhernien in Kombination mit einer Rektusdiastase, mit dem OP-Roboter DaVinci Xi eingeführt, die klare Vorteile mit sich bringen.

Weiterlesen »

Klinikum Siegen startet neue Pflegekampagne „Da seh ich mich!“

Das Klinikum Siegen hat als Arbeitgeber viel zu bieten und zeigt dies nun erneut mit einer Personalgewinnungskampagne. Die Kampagne „Da seh ich mich!“ richtet sich speziell an Pflegekräfte und stellt verschiedene Benefits für Mitarbeitende in den Fokus. Bunte, knallige Motive und die Verwendung von Begriffen aus der Jugendsprache wie „Läuft“, „Chillig“, „Wild“ oder „Kann man machen“ sollen beim Betrachter ein Schmunzeln auslösen und machen die Kampagne zu einem echten Hingucker.

Weiterlesen »

Klinikum Siegen spendet 1.000 Euro an Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung

Seit vielen Jahren ist die Tombola des Betriebsrats des Klinikums Siegen zur Weihnachtszeit das Highlight schlechthin. Auch bei dem im letzten Jahr veranstalteten Adventsdorf der Klinik wurde daher wieder eine Tombola für die Mitarbeitenden organisiert. Unter großer Beteiligung wurden dabei eine Vielzahl an Sachpreisen von regionalen Unternehmen sowie Zulieferern der Klinik verlost. Der Erlös von insgesamt 1.000 Euro wurde nun an die „Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung“ (MMM) gespendet.

Weiterlesen »

Klinikum Siegen und Velocity eröffnen neue E-Bike-Station direkt vor der Türe des Klinikums

Es kann losgeradelt werden: Nachdem im Januar die Vertragsunterzeichnung zwischen dem Klinikum Siegen und Velocity über die Patenschaft einer E-Bike-Station erfolgte, konnten nun die Tiefbauarbeiten erfolgreich abgeschlossen und die neue Station mit zwölf E-Bikes direkt vor der Türe des Klinikums an der Weidenauer Straße eröffnet werden. Die Station trägt nicht nur den offiziellen Namen „Klinikum Siegen“, sondern auch die dortigen E-Bikes und die Station selbst erstrahlen im Corporate-Design des Klinikums und machen Lust auf eine kleine Spritztour durch die Stadt.

Weiterlesen »

Corona Regelungen

Bitte beachten Sie die FFP2-Maskenpflicht im gesamten Klinikum! Die FFP2-Maske muss zwingend dauerhaft getragen werden!


Die Testpflicht für Besucher entfällt.


Für Patient:innen der Notaufnahme ist bei medizinischer Notwendigkeit eine Begleitperson zugelassen.