Suche

Kreisklinikum Siegen richtete 8 „Fachpflegetreffen Psychiatrie“ aus

Fachpflegekräfte und Interessenten aus dem Dreiländereck kamen zum Thema Stress und Stressbewältigung in den Austausch

Nach einer coronabedingten Zwangspause, konnte nun am 11. Mai 2022 das 8. „Fachpflegetreffen Psychiatrie“ stattfinden, welches in diesem Jahr wieder im Kreisklinikum Siegen ausgerichtet wurde. Damit knüpften die Veranstalter an die Tradition an, dass sich psychiatrisch Tätige im kleinen Dreiländereck Nordrhein-Westfalen, Rheinland Pfalz und Hessen zum Austausch psychiatrisch relevanter Themen treffen. Über das Thema Stress, Stressbewältigung und die daraus entstehenden Probleme konnten sich Fachpflegekräfte und Interessenten bei Vorträgen von verschiedenen Referenten informieren.

„Wir sind sehr froh, dass das Fachpflegetreffen in diesem Jahr endlich wieder stattfinden konnte und wir in einen fachlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Kliniken gekommen sind“, freut sich Armin Heck, Pflegedirektor am Kreisklinikum Siegen. Er war auch derjenige, der das Fachpflegetreffen 2013 ins Leben gerufen hat und federführend an der Organisation und Koordination beteiligt war. Unterstützung erhielt Heck dabei von Michael Müller, Teamleitung der psychiatrischen Station 36, und Kati Böcker aus der Innerbetrieblichen Fortbildung im Kreisklinikum. Rund 60 Teilnehmer informierten sich hierbei einen Tag lang über die Grundlagen, Diagnostik und Therapie von Stressmedizin. Workshops zu den Themen Achtsamkeit, arbeitsplatzbezogenen Stress, Akupunktur und Yoga rundeten das abwechslungsreiche Programm, für das sowohl interne als auch externe Referenten gewonnen wurden, ab.

Einen Schwerpunkt des Fachpflegetreffens bildete unter anderem ein Vortrag der Herausgeber des Fachbuches „Stressmedizin“, welches das Thema Stress aus Sicht eines Psychiaters, Kardiologen und Unternehmensberaters wissenschaftlich beleuchtet. Die psychiatrische Sichtweise wurde den Teilnehmern dabei von Dr. med. Heiko Ullrich, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Kreisklinikum Siegen, dargelegt. Ein weiterer Hauptvortrag wurde von Stefan Güsgen, Diplom-Betriebswirt und Diplom-Sozialpädagoge sowie Coach und Deutscher Meister der Zauberkunst 2011, gestaltet. In seinem Vortrag und Workshop betonte Güsgen die Stärkung der Selbstwirksamkeit und untermauerte dies auf spannende Weise mit magischen Einlagen.

Weitere Beiträge:

Start mit Umsetzung der Krankenhausplanung NRW

Nachdem die finalen Feststellungsbescheide des Gesundheitsministeriums NRW kurz vor Weihnachten eingegangen waren, macht sich das Klinikum Siegen nun zügig an deren Umsetzung. Die Bescheide bedeuten, dass das Klinikum Siegen nicht nur alle etablierten Angebote beibehalten kann, sondern auch den Aufbau einer Neurologischen Frührehabilitation sowie einer Fachklinik für Geriatrie angehen kann. Gelten wird der neue Versorgungsauftrag grundsätzlich ab dem 01. April 2025. Darüber hinaus wird es für bestimmte Leistungsgruppen, zum Beispiel in der Kardiologie und der Orthopädie, Übergangsfristen bis zum 31. Dezember 2025 geben.

Weiterlesen »

Neue Praxisräume im MedCenter II

Um eine optimale hausärztliche Patientenversorgung zu bieten, wurden kürzlich die Räume der Praxis für Allgemeinmedizin im Klinikum Siegen umfassend modernisiert und erweitert. Ziel der Umbaumaßnahmen war es, eine patientenorientierte, funktionale Umgebung zu schaffen, die den Ansprüchen an eine zeitgemäße hausärztliche Versorgung gerecht wird und dabei sowohl den Komfort als auch die Effizienz im Praxisalltag steigert.

Weiterlesen »

„Lungenkrebs“ – Patientenveranstaltung

Um über das Thema Lungenkrebs und die modernen sowie hochspezialisierten Behandlungsmöglichkeiten aufzuklären, laden die Lungenklinik Siegen sowie die Klinik für Thoraxchirurgie und thorakale Endoskopie des Klinikums Siegen, am Freitag, den 29.11.2024 um 18:00 Uhr ganz herzlich alle Patienten, Angehörigen und sonstige Interessierten zu einer informativen Patientenveranstaltung rund um das Thema „Lungenkrebs“ in den Kommunikationsraum (KORA) des Klinikums Siegen ein.

Weiterlesen »

„Adipositasbehandlung“ – Informationsveranstaltung

Um über dieses Grundkonzept des Adipositas Zentrums und mögliche OP-Verfahren zu informieren und aufzuzeigen, wie der Weg in die Ambulanz aussehen kann, laden PD Dr. med. Sebastian Dango, Chefarzt der Klinik für Viszeralmedizinische Chirurgie, Adipositas- und Metabolische Chirurgie am Klinikum Siegen, und sein Team des Adipositas Zentrums an vier verschiedenen Terminen in diesem Jahr ab 18 Uhr zur Informationsveranstaltung „Adipositasbehandlung“ für Interessierte in den Kommunikationsraum (KORA) des Klinikums ein.

Weiterlesen »

200. interventionelle Schlaganfallbehandlung im Jahr 2024 im Klinikum Siegen

Die Kliniken für Radiologie und Neuroradiologie sowie für Neurologie des Klinikums Siegen haben in diesem Jahr einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Bereits 200 interventionelle Schlaganfallbehandlungen wurden hier erfolgreich durchgeführt. Diese Zahl unterstreicht nicht nur die hohe Kompetenz des Klinikums in der Schlaganfallversorgung und die zentrale Rolle der zertifizierten überregionalen Stroke Unit als Anker der Daseinsvorsorge in der Region, sondern auch die Expertise in der gezielten kathetergestützten Behandlung eines akuten Schlaganfalls durch die Klinik für Neuroradiologie und Radiologie.

Weiterlesen »