Suche

Klinikum Siegen und „Nexus AG“ starten Zusammenarbeit

Digitalisierung im Klinikum Siegen wird weiter ausgebaut

Rund anderthalb Jahres ist es her, dass sich das Klinikum Siegen auf den Weg gemacht hat, eine neue Softwarelösung für das Dokumentenmanagement im Haus zu finden. Nun konnte die Suche erfolgreich abgeschlossen werden. Mit der „Nexus AG“ hat das Klinikum Siegen einen Partner mit einem maßgeschneiderten Angebot gefunden. So werden gleich drei alte Systeme des Klinikums im Rahmen der Zusammenarbeit durch ein neues System der Nexus AG abgelöst. Konkret handelt es sich hierbei um das Patientenaktenarchiv, das Dokumentenmanagementsystem des Qualitätsmanagements und ein System zur Digitalisierung von Papierdokumenten. Ein wichtiger Schritt für den weiteren Ausbau der Digitalisierung am Klinikum Siegen, der nun bei der gemeinsamen Vertragsunterzeichnung von den Geschäftsführern Stefan Born (Nexus Deutschland) und Ingo Fölsing (Klinikum Siegen) besiegelt wurde.

„Wir freuen uns sehr, mit der Nexus AG einen starken und innovativen Partner gefunden zu haben, der uns eine optimale Software-Lösung für unsere speziellen Anforderungen im Klinikalltag bietet. Mit dem neuen System können wir unsere Rolle als Innovationsführer noch weiter ausbauen“, so Ingo Fölsing. Auch Stefan Born freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit und dankt für das entgegengebrachte Vertrauen: „Mit fast 20 Jahren Erfahrung im Aufbau von Dokumentenmanagementsystemen für Gesundheitseinrichtungen sind wir mit den speziellen Herausforderungen der Branche bestens vertraut. Auch für das Klinikum Siegen konnten wir eine maßgeschneiderte und innovative Lösung finden“, erläutert Born.

Rainer Denker, Kaufmännischer Direktor und Leiter der Abteilung IT, Compliance und Vertragsmanagement, sieht in der neuen Zusammenarbeit ebenfalls viele Vorteile für das Klinikum Siegen: „Dank des breiten Portfolios von Nexus können wir nun die Anzahl der bisherigen Systeme in unserem Haus von drei auf eins reduzieren“, erklärt Denker. Dies bedeutet für die Kolleginnen und Kollegen eine große Vereinfachung von Arbeitsabläufen und somit entsteht mehr Zeit für die Betreuung von Patienten. Zudem bietet die neue Software von Nexus optimale Schnittstellen zu weiteren Systemen, die bereits im Klinikum verwendet werden, wie zum Beispiel dem Krankenhausinformationssystem M-KIS.

Erst kürzlich hat das Klinikum Siegen mit der Einführung der digitalen Patientenakte im gesamten Haus sowie der Etablierung der digitalen Patientenaufklärung einen großen Schritt in Richtung einer vollständigen Digitalisierung getan. So stehen bereist rund 95 Prozent aller Dokumente im Klinikum Siegen digital zur Verfügung.  Die Zusammenarbeit mit der Nexus AG wird nun als nächster wichtiger Baustein angesehen, um auch im Bereich des Dokumentenmanagementsystems sowie der Archivierung von Patientenakten noch innovativer arbeiten zu können. Die enge Kopplung an die komplett digitalisierten Patientenakten im Krankenhausinformationssystem führt dazu, dass die gesetzlichen Vorgaben im Hinblick auf die Aufbewahrungspflichten uneingeschränkt eingehalten werden können. Zudem bietet sie die Grundlage für den weiteren Ausbau der Systeme im Hinblick auf die anstehenden Themen zur elektronischen Kommunikation mit allen Partnern in der Behandlungskette. Durch die weite Verbreitung und den langjährigen Einsatz der Software im Klinikmarkt stellt das System der Nexus AG die Weiterentwicklung auch im Bereich des Qualitätsmanagements sicher, so dass sich das Klinikum für anstehende Aufgaben gut aufgestellt sieht.

Über die Nexus AG

Die NEXUS AG entwickelt und vertreibt Softwarelösungen für den internationalen Gesundheitsmarkt. Mit dem klinischen Informationssystem und den integrierten diagnostischen Modulen verfügt das Unternehmen heute über eine einzigartig breite Produktpalette, die nahezu alle Funktionsanforderungen von Krankenhäusern, Psychiatrien, Reha- und Diagnostikzentren innerhalb der eigenen Produktfamilien abdecken kann. Im Vordergrund der Produktentwicklung stehen einfach zu bedienende Prozessunterstützungen, die die Effizienz und Sicherheit in der Patientenbehandlung erhöhen. NEXUS beschäftigt rund 1.700 Mitarbeiter, ist in sieben europäischen Ländern mit eigenen Standorten präsent und betreut Kunden in weiteren 23 Ländern über zertifizierte Händler.

Vielleicht ist diese Mitteilung auch interessant für Sie:

Kreisklinikum Siegen setzt auf komplette Digitalisierung der Patientenaufklärung

Mehr Patientensicherheit durch vollständige Digitalisierung

Weitere Beiträge:

23 Auszubildende freuen sich über ihr bestandenes Examen

„Here we go“ – Diesmal drehte sich bei der Examensfeier am Kinikum Siegen alles um den Klassiker „Super Mario“. Über ein entsprechendes „Level-Up“ ins Berufsleben durften sich diesmal insgesamt 23 Absolventen, darunter 13 Pflegefachpersonen und 10 Pflegefachassistenzkräfte freuen. Unter den Pflegefachassistentinnen und -assistenten waren auch wieder fünf junge Menschen, die ihren Abschluss im Rahmen der „Internationalen Pflegeschule“ erlangt haben sowie vier ehemalige Servicekräfte, die sich vor einem Jahr für die Ausbildung entschieden haben.

Weiterlesen »

Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum – Anfrage gestellt

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir den Zertifizierungsprozess als Lungenkrebszentrum eingeleitet haben. Die offizielle Anfrage wurde an OnkoZert gesendet, und wir erwarten, dass die Zertifizierung in einem Zeitraum vor den Herbstferien erfolgen wird.

Mit dieser Zertifizierung möchten wir unsere hohen Qualitätsstandards in der Diagnostik und Behandlung von Lungenkrebs weiter untermauern und eine optimale Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten gewährleisten.

Weiterlesen »

Vertragsverlängerung: Ingo Fölsing bleibt Geschäftsführer des Klinikums Siegen

Ingo Fölsing bleibt auch in den kommenden sechs Jahren Geschäftsführer des Klinikums Siegen. Der Vertrag des 55-Jährigen wurde vorzeitig verlängert und läuft nun bis 2031. Fölsing, der das Klinikum seit 2020 leitet, war zuvor als Kaufmännischer Direktor und Prokurist am Katholischen Hospitalverbund Hellweg sowie für die Asklepios Klinikengesellschaft tätig. „In diesen herausfordernden Zeiten ist es beruhigend, Ingo Fölsing weiterhin an der Spitze des Klinikums Siegen zu wissen.

Weiterlesen »

Jahrespresseinfo 2025 – Umsetzung Krankenhausplanung NRW ist gestartet

Für das Klinikum Siegen startete das Jahr 2025 mit der Umsetzung der Krankenhausplanung NRW. Der Fokus lag hierbei zunächst auf dem Aufbau einer Neurologischen Frührehabilitation sowie einer Fachklinik für Geriatrie. In beiden Bereichen wurde eine Aufstockung der Betten vorgenommen. Für das Klinikum Siegen bedeutet dies eine wichtige Ergänzung des schon zuvor umfassenden internistischen, neurologischen und chirurgischen Leistungsspektrums des Hauses. Mit einer geriatrischen Abteilung wird das Klinikum Siegen dem steigenden Bedarf einer altersgerechten Medizin gerecht.

Weiterlesen »

„Adipositasbehandlung“ – Informationsveranstaltung

Bereits im letzten Jahr fanden insgesamt vier Informationsveranstaltungen des Klinikums Siegen zum Thema „Adipositasbehandlung“ statt, die auf großes Interesse gestoßen sind. Aus diesem Grund haben sich die Verantwortlichen des Adipositas Zentrum Dreiländereck im Klinikum Siegen dazu entschieden, Betroffenen und Interessierten auch in diesem Jahr wieder das Angebot zu machen, sich über das Grundkonzept des Zentrums zu informieren.

Weiterlesen »