Suche

HNO-Abteilung kehrt zurück ins Klinikum

Optimale Versorgung in neuen Räumlichkeiten

Nachdem vor etwa zehn Jahren die Belegabteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde des Klinikums Siegen aus Platzgründen in die DRK Kinderklinik Siegen verlagert wurde, fand nun zu Beginn des neues Jahres die Rückführung ins Klinikum statt. Möglich wurde der Umzug, da im Frühjahr 2023 zwei Abteilungen im Klinikum räumlich zusammengelegt wurden und somit die ehemalige Station 14 nun ausreichend Platz für die neue hochmoderne HNO-Belegabteilung bietet.

Genutzt wird die komplett umgebaute und frisch renovierte Station mit 15 Betten von Dr. Wehab Khayat (HNO Praxis Siegen) und Dr. Alexander Heß (HNO-Praxis Dr. Alexander Heß), die auch schon zuvor in den Räumlichkeiten der DRK Kinderklinik als HNO-Belegärzte tätig waren. Da in der Belegabteilung sowohl ambulante als auch stationäre Patienten behandelt werden, sind entsprechend pro Woche zwei stationäre und ein ambulanter OP-Tag geplant.

„Ich freue mich sehr, dass die HNO Belegabteilung nach zehn Jahren nun wieder ins Klinikum Siegen zurückkehrt“, erklärt Landrat Andreas Müller. „Für die Patientinnen und Patienten der Praxen von Dr. Wehab Khayat und Dr. Alexander Heß bietet die neu Station eine umfassende und wohnortnahe stationäre und ambulante Versorgung in einer angenehmen Atmosphäre“, so Landrat Andreas Müller weiter.

Auch Ingo Fölsing, Geschäftsführer des Klinikums Siegen freut sich auf die Weiterführung der guten Zusammenarbeit mit den beiden Belegärzten in den neuen Räumlichkeiten des Klinikums: „Seit gut einem Jahr laufen bereits in enger Abstimmung mit unseren Belegärzten intensive Vorbereitungen für die Rückkehr der HNO-Belegabteilung in unser Klinikum. Ich bin daher sehr stolz, dass wir nun offiziell mit den neuen Räumlichkeiten an den Start gehen und Patienten jeden Alters eine hochqualifizierte medizinische Versorgung auf diesem Fachgebiet anbieten können“. Und auch das neue Stationsteam der HNO-Belegabteilung freut sich auf die pflegerische Betreuung der großen und kleinen Patienten im Klinikum. Damit sich letztere auf der neuen Station ebenfalls wohlfühlen, wurde unter anderem ein extra kindgerechtes Spielzimmer geschaffen.

Darüber hinaus bieten die neuen Räumlichkeiten ausreichend Platz für einen zentralen Eingriffsraum, in dem alle Operationen stattfinden werden sowie einen Einleitungs- und einen Aufwachraum. Für alle Eltern, aber auch andere Besucher und Patienten wird es zudem einen zusätzlichen modern gestalteten Aufenthaltsraum geben.

Weitere Beiträge:

Sportfreunde Siegen und Klinikum Siegen setzen gemeinsames Zeichen für Männergesundheit

Im Rahmen der weltweiten Movember-Initiative setzen die Sportfreunde Siegen gemeinsam mit dem Klinikum Siegen ein starkes Zeichen für Männergesundheit. Dafür fand nun im Klinikum Siegen eine gemeinsame Aktion mit der Klinik für Urologie statt, bei der Spieler der ersten Mannschaft Gesundheits-Checks absolvierten und sich mit dem Thema Vorsorge auseinandersetzten.

Der sogenannte „Movember“, der jährlich im November stattfindet, steht weltweit für den Monat der Männergesundheit. Ziel der Bewegung ist es, auf Themen wie Prostata- und Hodenkrebs sowie psychische Gesundheit aufmerksam zu machen und Männer zu ermutigen, regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen.

Weiterlesen »

Telefonsprechstunde zum „Tag der Hernie“

Anlässlich des bundesweiten Aktionstags „Tag der Hernie“ bietet Dr. Sinn am Montag, 3. November, eine kostenlose Telefonsprechstunde für Betroffene an. Zwischen 8.00 und 12.00 Uhr steht er unter der Telefonnummer 0271/705-605518 für persönliche Fragen rund um das Thema Hernien zur Verfügung.

Weiterlesen »

„Zukunft Klinik“ – Starte deine berufliche Zukunft im Klinikum Siegen

Unter dem Motto „Zukunft Klinik – Starte deine berufliche Zukunft bei UNS“ lädt das Klinikum Siegen am 22. November 2025 von 10 bis 13 Uhr zum Ausbildungstag ein. Die Veranstaltung findet im Café Goldstück des Klinikums statt und richtet sich an Jugendliche ab Klasse 8, deren Eltern sowie an Berufs- und Studienberater.

Interessierte haben die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen Ausbildungsangebote im Klinikum Siegen zu informieren. Ob in der Pflege, im Bereich IT, im Labor, in der Radiologie oder im OP – das Klinikum bietet spannende berufliche Perspektiven in einem modernen Arbeitsumfeld.

Weiterlesen »

Nachbericht zur Veranstaltung „Deutscher Lungentag“

Am 24. September 2025 lud die Lungenklinik des Klinikums Siegen anlässlich des Deutschen Lungentags zu einem informativen Nachmittag ins Café Goldstück ein. Rund 100 Gäste folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über das diesjährige Thema des Lungentages: Prävention zu informieren.

Das Team der Lungenklinik, bestehend aus Prof. Dr. Franke, Herrn Fiedler und Dr. Laskowski, wurde tatkräftig unterstützt von der in Siegen-Weidenau niedergelassenen Fachärztin für Pneumologie und Allergologie, Frau Schmidt. Hier wurde ausführlich informiert über Früherkennung von COPD, der Bedeutung von Impfungen sowie der Möglichkeiten der Früherkennung von Lungenkrebs.

Weiterlesen »

23 Auszubildende feiern bestandenes Examen

Unter dem Motto „Ready for Take Off“ hat das Klinikum Siegen nun im Café Goldstück die Examensfeier für die Absolventen der zwei Ausbildungsberufe in der Pflege gefeiert. Insgesamt 23 Examinierte, darunter 15 Pflegefachpersonen und 8 Pflegefachassistenzkräfte durften sich über ihre erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung freuen und sind nun sinnbildlich bereit zum Abheben in ihre berufliche Zukunft. Unter den Pflegefachassistentinnen und -assistenten waren auch wieder 6 junge Menschen, die ihren Abschluss im Rahmen der „Internationalen Pflegeschule“ erlangt haben sowie zwei ehemalige Servicekräfte, die den Schritt zur Ausbildung gewagt haben.

Weiterlesen »