Suche

Gesprächsgruppe für Angehörige psychisch kranker Menschen

Psychiatrische Institutsambulanz des Zentrums für seelische Gesundheit bietet Unterstützung

Die Erkrankung eines Menschen betrifft oft auch die Familie – so auch, wenn ein Mensch psychisch erkrankt. Die seelische Erkrankung eines Angehörigen bedeutet damit auch einen großen Einschnitt in das eigene Leben, da man mit einer neuen Situation konfrontiert wird, die einen, mangels Informationen und fehlender Hilfestellungen, zusätzlich belastet. Doch gerade in dieser Lebenssituation ist es wichtig, selbst einen klaren Kopf zu behalten und das eigene Leben im Griff zu behalten.

Die Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) des Zentrums für seelische Gesundheit am Klinikum Siegen bietet daher jeden zweiten Donnerstag im Monat (Feiertage ausgenommen) von 18.00 bis 19.00 Uhr eine Gesprächsgruppe für Angehörige psychisch kranker Menschen an. In den Räumlichkeiten der PIA trifft sich die Angehörigengruppe regelmäßig und bietet Krisenberatung, Informationen und einen Erfahrungsaustausch für Betroffene und Fachkräfte.

Personen, die mit psychisch kranken Menschen zusammenleben und deren Lebenssituation sich seither verändert hat oder die Probleme im Umgang mit ihren Angehörigen haben und mehr über die Krankheitsbilder und deren Behandlung wissen möchten, sind herzlich eingeladen, sich der Gruppe anzuschließen. Für Fragen steht das Team unter 0271/705-1907 zur Verfügung.

Die PIA befindet sich direkt angegliedert an das Medizinzentrum Siegerland in der Weidenauer Straße 86 im roten Backsteinhaus. Der Zugang erfolgt durch das Medizinzentrum.

Die Termine finden Sie zudem auch in unserem Kalender unter Aktuelles & Termine.

Weitere Beiträge:

Vertragsverlängerung: Ingo Fölsing bleibt Geschäftsführer des Klinikums Siegen

Ingo Fölsing bleibt auch in den kommenden sechs Jahren Geschäftsführer des Klinikums Siegen. Der Vertrag des 55-Jährigen wurde vorzeitig verlängert und läuft nun bis 2031. Fölsing, der das Klinikum seit 2020 leitet, war zuvor als Kaufmännischer Direktor und Prokurist am Katholischen Hospitalverbund Hellweg sowie für die Asklepios Klinikengesellschaft tätig. „In diesen herausfordernden Zeiten ist es beruhigend, Ingo Fölsing weiterhin an der Spitze des Klinikums Siegen zu wissen.

Weiterlesen »

Jahrespresseinfo 2025 – Umsetzung Krankenhausplanung NRW ist gestartet

Für das Klinikum Siegen startete das Jahr 2025 mit der Umsetzung der Krankenhausplanung NRW. Der Fokus lag hierbei zunächst auf dem Aufbau einer Neurologischen Frührehabilitation sowie einer Fachklinik für Geriatrie. In beiden Bereichen wurde eine Aufstockung der Betten vorgenommen. Für das Klinikum Siegen bedeutet dies eine wichtige Ergänzung des schon zuvor umfassenden internistischen, neurologischen und chirurgischen Leistungsspektrums des Hauses. Mit einer geriatrischen Abteilung wird das Klinikum Siegen dem steigenden Bedarf einer altersgerechten Medizin gerecht.

Weiterlesen »

„Adipositasbehandlung“ – Informationsveranstaltung

Bereits im letzten Jahr fanden insgesamt vier Informationsveranstaltungen des Klinikums Siegen zum Thema „Adipositasbehandlung“ statt, die auf großes Interesse gestoßen sind. Aus diesem Grund haben sich die Verantwortlichen des Adipositas Zentrum Dreiländereck im Klinikum Siegen dazu entschieden, Betroffenen und Interessierten auch in diesem Jahr wieder das Angebot zu machen, sich über das Grundkonzept des Zentrums zu informieren.

Weiterlesen »

Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum – Ein wichtiger Schritt in der Behandlung von Lungenkrebs

Im Jahr 2024 wurden in enger Kooperation zwischen dem St. Marien-Krankenhaus und der Nuklearmedizin/NUKSI insgesamt 213 Patient:innen mit neu aufgetretenem Lungenkrebs diagnostiziert und/oder behandelt. Darüber hinaus haben 94 Patient:innen in unserer Thoraxchirurgie eine anatomische Operation erhalten – dokumentiert im Tumordokumentationssystem ONDIS.

Mit dieser bemerkenswerten Leistung haben wir die Mindestvoraussetzungen für eine Zertifizierung als Lungenkrebszentrum gemäß der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) erfüllt und befinden uns nun auf dem Weg, dieses wichtige Ziel zu erreichen.

Weiterlesen »

Neues „Café Goldstück“ eröffnet

Am vergangenen Montag war es endlich soweit: Nach circa einem Jahr Bauzeit, inklusive Planung, ist mit dem „Café Goldstück“ ein neuer moderner Begegnungsort im Klinikum Siegen eröffnet worden. Zahlreiche Gäste, darunter Mitarbeitende, Patienten und Besucher, folgten der Einladung und kamen, um das frisch renovierte Café im Erdgeschoss des Klinikums zu besichtigen und die vielfältigen Kostproben des Angebots zu genießen.

Weiterlesen »