Suche

Gesprächsgruppe für Angehörige psychisch kranker Menschen

Psychiatrische Institutsambulanz des Zentrums für seelische Gesundheit bietet Unterstützung

Die Erkrankung eines Menschen betrifft oft auch die Familie – so auch, wenn ein Mensch psychisch erkrankt. Die seelische Erkrankung eines Angehörigen bedeutet damit auch einen großen Einschnitt in das eigene Leben, da man mit einer neuen Situation konfrontiert wird, die einen, mangels Informationen und fehlender Hilfestellungen, zusätzlich belastet. Doch gerade in dieser Lebenssituation ist es wichtig, selbst einen klaren Kopf zu behalten und das eigene Leben im Griff zu behalten.

Die Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) des Zentrums für seelische Gesundheit am Klinikum Siegen bietet daher jeden zweiten Donnerstag im Monat (Feiertage ausgenommen) von 18.00 bis 19.00 Uhr eine Gesprächsgruppe für Angehörige psychisch kranker Menschen an. In den Räumlichkeiten der PIA trifft sich die Angehörigengruppe regelmäßig und bietet Krisenberatung, Informationen und einen Erfahrungsaustausch für Betroffene und Fachkräfte.

Personen, die mit psychisch kranken Menschen zusammenleben und deren Lebenssituation sich seither verändert hat oder die Probleme im Umgang mit ihren Angehörigen haben und mehr über die Krankheitsbilder und deren Behandlung wissen möchten, sind herzlich eingeladen, sich der Gruppe anzuschließen. Für Fragen steht das Team unter 0271/705-1907 zur Verfügung.

Die PIA befindet sich im Gebäude in der Amalienstraße 10-12.

Die Termine finden Sie zudem auch in unserem Kalender unter Aktuelles & Termine.

Weitere Beiträge:

„Adipositasbehandlung“ – Informationsveranstaltung

Um über das Grundkonzept des Adipositas Zentrums und mögliche OP-Verfahren zu informieren und aufzuzeigen, wie der Weg in die Ambulanz aussehen kann, laden PD Dr. med. Sebastian Dango, Chefarzt der Klinik für Viszeralmedizinische Chirurgie, Adipositas- und Metabolische Chirurgie am Klinikum Siegen, und sein Team des Adipositas Zentrums am 27.11. ein letztes Mal in diesem Jahr ab 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ein. Diese findet im Konferenzraum im Café Goldstück des Klinikums statt.

Weiterlesen »

Sportfreunde Siegen und Klinikum Siegen setzen gemeinsames Zeichen für Männergesundheit

Im Rahmen der weltweiten Movember-Initiative setzen die Sportfreunde Siegen gemeinsam mit dem Klinikum Siegen ein starkes Zeichen für Männergesundheit. Dafür fand nun im Klinikum Siegen eine gemeinsame Aktion mit der Klinik für Urologie statt, bei der Spieler der ersten Mannschaft Gesundheits-Checks absolvierten und sich mit dem Thema Vorsorge auseinandersetzten.

Der sogenannte „Movember“, der jährlich im November stattfindet, steht weltweit für den Monat der Männergesundheit. Ziel der Bewegung ist es, auf Themen wie Prostata- und Hodenkrebs sowie psychische Gesundheit aufmerksam zu machen und Männer zu ermutigen, regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen.

Weiterlesen »

Telefonsprechstunde zum „Tag der Hernie“

Anlässlich des bundesweiten Aktionstags „Tag der Hernie“ bietet Dr. Sinn am Montag, 3. November, eine kostenlose Telefonsprechstunde für Betroffene an. Zwischen 8.00 und 12.00 Uhr steht er unter der Telefonnummer 0271/705-605518 für persönliche Fragen rund um das Thema Hernien zur Verfügung.

Weiterlesen »

„Zukunft Klinik“ – Starte deine berufliche Zukunft im Klinikum Siegen

Unter dem Motto „Zukunft Klinik – Starte deine berufliche Zukunft bei UNS“ lädt das Klinikum Siegen am 22. November 2025 von 10 bis 13 Uhr zum Ausbildungstag ein. Die Veranstaltung findet im Café Goldstück des Klinikums statt und richtet sich an Jugendliche ab Klasse 8, deren Eltern sowie an Berufs- und Studienberater.

Interessierte haben die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen Ausbildungsangebote im Klinikum Siegen zu informieren. Ob in der Pflege, im Bereich IT, im Labor, in der Radiologie oder im OP – das Klinikum bietet spannende berufliche Perspektiven in einem modernen Arbeitsumfeld.

Weiterlesen »

Nachbericht zur Veranstaltung „Deutscher Lungentag“

Am 24. September 2025 lud die Lungenklinik des Klinikums Siegen anlässlich des Deutschen Lungentags zu einem informativen Nachmittag ins Café Goldstück ein. Rund 100 Gäste folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über das diesjährige Thema des Lungentages: Prävention zu informieren.

Das Team der Lungenklinik, bestehend aus Prof. Dr. Franke, Herrn Fiedler und Dr. Laskowski, wurde tatkräftig unterstützt von der in Siegen-Weidenau niedergelassenen Fachärztin für Pneumologie und Allergologie, Frau Schmidt. Hier wurde ausführlich informiert über Früherkennung von COPD, der Bedeutung von Impfungen sowie der Möglichkeiten der Früherkennung von Lungenkrebs.

Weiterlesen »