Suche
Dr. Guido Weyand

Dr. Guido Weyand als „Top Mediziner 2022“ im Bereich Proktologie ausgezeichnet

Zum dritten Mal in Folge darf sich nun Dr. med. Guido Weyand, Leiter der Proktologie des Kreisklinikums Siegen, über die Auszeichnung zum „Top Mediziner“ in seinem Spezialgebiet freuen. Auch in diesem Jahr veröffentlichten die Magazine „Focus“ und „Focus-Gesundheit“ Ärztelisten der führenden Mediziner in Deutschland und geben damit bereits seit 26 Jahren Patienten einen wichtigen Wegweiser, bei der Suche nach dem richtigen Arzt.

Als Bewertungskriterien, zieht die Zeitschrift „Focus“ unter anderem Kollegenempfehlungen, Patientenzufriedenheit, Facharzt- und Zusatzbezeichnungen, Behandlungszahlen sowie Vortrags- und Gutachtertätigkeiten heran, auf deren Grundlage Dr. Weyand erneut überzeugte.
„Es ist mir eine große Ehre, diese Auszeichnung nun das dritte Jahr in Folge erhalten zu haben, da sie die kontinuierliche medizinische Behandlung auf höchstem Niveau in unserer Klinik unterstreicht“, freut sich der erfahrene Chirurg. „Das entsprechende Siegel ist ein Ansporn, mit dem minimal-invasiven Konzept, insbesondere mit schmerzarmen Lasereingriffen im ERAS-Sinne fortzufahren“, so Weyand weiter.

Unter ERAS versteht man die beschleunigte Erholung nach einem chirurgischen Eingriff. Schwerpunkt der Abteilung liegt nämlich in der minimalinvasiven Proktologie und Laserchirurgie, durch die große Schnitte und Schmerzen nach operativen Eingriffen bei Patienten vermieden werden, sowie in der schmerzarmen Therapie. Diesem Prinzip könne man durch die hohe Expertise und Qualität sowie durch hochmoderne Techniken und schnelle Mobilisation und Entlassung seit Jahren Rechnung tragen, erklärt Weyand. Auf eine vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung wird ebenfalls besonders viel Wert gelegt, weshalb jeder Patient ausreichend Zeit für eine sorgfältige Untersuchung und die Besprechung der individuellen Krankheitsgeschichte erhält.

In der Klinik für Proktologie des Kreisklinikums werden Patienten mit gut- und bösartigen Krankheiten des Afters und des Mastdarms umfassend untersucht und behandelt. Dabei setzt sich Dr. Weyand zum Ziel, eine wenig belastende, minimalinvasive Diagnostik einzusetzen sowie Eingriffs- und Behandlungstechniken, die nur kleiner Wunden mit geringem Trauma bedürfen. Mit dem Pilonidalzentrum Südwestfalen wurde zudem in diesem Jahr ein neuer Schwerpunkt für die minimal-invasive Behandlung von Steißbeinfisteln etabliert.

Weitere Beiträge:

Start mit Umsetzung der Krankenhausplanung NRW

Nachdem die finalen Feststellungsbescheide des Gesundheitsministeriums NRW kurz vor Weihnachten eingegangen waren, macht sich das Klinikum Siegen nun zügig an deren Umsetzung. Die Bescheide bedeuten, dass das Klinikum Siegen nicht nur alle etablierten Angebote beibehalten kann, sondern auch den Aufbau einer Neurologischen Frührehabilitation sowie einer Fachklinik für Geriatrie angehen kann. Gelten wird der neue Versorgungsauftrag grundsätzlich ab dem 01. April 2025. Darüber hinaus wird es für bestimmte Leistungsgruppen, zum Beispiel in der Kardiologie und der Orthopädie, Übergangsfristen bis zum 31. Dezember 2025 geben.

Weiterlesen »

Neue Praxisräume im MedCenter II

Um eine optimale hausärztliche Patientenversorgung zu bieten, wurden kürzlich die Räume der Praxis für Allgemeinmedizin im Klinikum Siegen umfassend modernisiert und erweitert. Ziel der Umbaumaßnahmen war es, eine patientenorientierte, funktionale Umgebung zu schaffen, die den Ansprüchen an eine zeitgemäße hausärztliche Versorgung gerecht wird und dabei sowohl den Komfort als auch die Effizienz im Praxisalltag steigert.

Weiterlesen »

„Lungenkrebs“ – Patientenveranstaltung

Um über das Thema Lungenkrebs und die modernen sowie hochspezialisierten Behandlungsmöglichkeiten aufzuklären, laden die Lungenklinik Siegen sowie die Klinik für Thoraxchirurgie und thorakale Endoskopie des Klinikums Siegen, am Freitag, den 29.11.2024 um 18:00 Uhr ganz herzlich alle Patienten, Angehörigen und sonstige Interessierten zu einer informativen Patientenveranstaltung rund um das Thema „Lungenkrebs“ in den Kommunikationsraum (KORA) des Klinikums Siegen ein.

Weiterlesen »

„Adipositasbehandlung“ – Informationsveranstaltung

Um über dieses Grundkonzept des Adipositas Zentrums und mögliche OP-Verfahren zu informieren und aufzuzeigen, wie der Weg in die Ambulanz aussehen kann, laden PD Dr. med. Sebastian Dango, Chefarzt der Klinik für Viszeralmedizinische Chirurgie, Adipositas- und Metabolische Chirurgie am Klinikum Siegen, und sein Team des Adipositas Zentrums an vier verschiedenen Terminen in diesem Jahr ab 18 Uhr zur Informationsveranstaltung „Adipositasbehandlung“ für Interessierte in den Kommunikationsraum (KORA) des Klinikums ein.

Weiterlesen »

200. interventionelle Schlaganfallbehandlung im Jahr 2024 im Klinikum Siegen

Die Kliniken für Radiologie und Neuroradiologie sowie für Neurologie des Klinikums Siegen haben in diesem Jahr einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Bereits 200 interventionelle Schlaganfallbehandlungen wurden hier erfolgreich durchgeführt. Diese Zahl unterstreicht nicht nur die hohe Kompetenz des Klinikums in der Schlaganfallversorgung und die zentrale Rolle der zertifizierten überregionalen Stroke Unit als Anker der Daseinsvorsorge in der Region, sondern auch die Expertise in der gezielten kathetergestützten Behandlung eines akuten Schlaganfalls durch die Klinik für Neuroradiologie und Radiologie.

Weiterlesen »