Suche
Dr. Guido Weyand

Dr. Guido Weyand als „Top Mediziner 2022“ im Bereich Proktologie ausgezeichnet

Zum dritten Mal in Folge darf sich nun Dr. med. Guido Weyand, Leiter der Proktologie des Kreisklinikums Siegen, über die Auszeichnung zum „Top Mediziner“ in seinem Spezialgebiet freuen. Auch in diesem Jahr veröffentlichten die Magazine „Focus“ und „Focus-Gesundheit“ Ärztelisten der führenden Mediziner in Deutschland und geben damit bereits seit 26 Jahren Patienten einen wichtigen Wegweiser, bei der Suche nach dem richtigen Arzt.

Als Bewertungskriterien, zieht die Zeitschrift „Focus“ unter anderem Kollegenempfehlungen, Patientenzufriedenheit, Facharzt- und Zusatzbezeichnungen, Behandlungszahlen sowie Vortrags- und Gutachtertätigkeiten heran, auf deren Grundlage Dr. Weyand erneut überzeugte.
„Es ist mir eine große Ehre, diese Auszeichnung nun das dritte Jahr in Folge erhalten zu haben, da sie die kontinuierliche medizinische Behandlung auf höchstem Niveau in unserer Klinik unterstreicht“, freut sich der erfahrene Chirurg. „Das entsprechende Siegel ist ein Ansporn, mit dem minimal-invasiven Konzept, insbesondere mit schmerzarmen Lasereingriffen im ERAS-Sinne fortzufahren“, so Weyand weiter.

Unter ERAS versteht man die beschleunigte Erholung nach einem chirurgischen Eingriff. Schwerpunkt der Abteilung liegt nämlich in der minimalinvasiven Proktologie und Laserchirurgie, durch die große Schnitte und Schmerzen nach operativen Eingriffen bei Patienten vermieden werden, sowie in der schmerzarmen Therapie. Diesem Prinzip könne man durch die hohe Expertise und Qualität sowie durch hochmoderne Techniken und schnelle Mobilisation und Entlassung seit Jahren Rechnung tragen, erklärt Weyand. Auf eine vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung wird ebenfalls besonders viel Wert gelegt, weshalb jeder Patient ausreichend Zeit für eine sorgfältige Untersuchung und die Besprechung der individuellen Krankheitsgeschichte erhält.

In der Klinik für Proktologie des Kreisklinikums werden Patienten mit gut- und bösartigen Krankheiten des Afters und des Mastdarms umfassend untersucht und behandelt. Dabei setzt sich Dr. Weyand zum Ziel, eine wenig belastende, minimalinvasive Diagnostik einzusetzen sowie Eingriffs- und Behandlungstechniken, die nur kleiner Wunden mit geringem Trauma bedürfen. Mit dem Pilonidalzentrum Südwestfalen wurde zudem in diesem Jahr ein neuer Schwerpunkt für die minimal-invasive Behandlung von Steißbeinfisteln etabliert.

Weitere Beiträge:

Telefonsprechstunde zum „Tag der Hernie“

Anlässlich des bundesweiten Aktionstags „Tag der Hernie“ bietet Dr. Sinn am Montag, 3. November, eine kostenlose Telefonsprechstunde für Betroffene an. Zwischen 8.00 und 12.00 Uhr steht er unter der Telefonnummer 0271/705-605518 für persönliche Fragen rund um das Thema Hernien zur Verfügung.

Weiterlesen »

„Zukunft Klinik“ – Starte deine berufliche Zukunft im Klinikum Siegen

Unter dem Motto „Zukunft Klinik – Starte deine berufliche Zukunft bei UNS“ lädt das Klinikum Siegen am 22. November 2025 von 10 bis 13 Uhr zum Ausbildungstag ein. Die Veranstaltung findet im Café Goldstück des Klinikums statt und richtet sich an Jugendliche ab Klasse 8, deren Eltern sowie an Berufs- und Studienberater.

Interessierte haben die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen Ausbildungsangebote im Klinikum Siegen zu informieren. Ob in der Pflege, im Bereich IT, im Labor, in der Radiologie oder im OP – das Klinikum bietet spannende berufliche Perspektiven in einem modernen Arbeitsumfeld.

Weiterlesen »

Nachbericht zur Veranstaltung „Deutscher Lungentag“

Am 24. September 2025 lud die Lungenklinik des Klinikums Siegen anlässlich des Deutschen Lungentags zu einem informativen Nachmittag ins Café Goldstück ein. Rund 100 Gäste folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über das diesjährige Thema des Lungentages: Prävention zu informieren.

Das Team der Lungenklinik, bestehend aus Prof. Dr. Franke, Herrn Fiedler und Dr. Laskowski, wurde tatkräftig unterstützt von der in Siegen-Weidenau niedergelassenen Fachärztin für Pneumologie und Allergologie, Frau Schmidt. Hier wurde ausführlich informiert über Früherkennung von COPD, der Bedeutung von Impfungen sowie der Möglichkeiten der Früherkennung von Lungenkrebs.

Weiterlesen »

23 Auszubildende feiern bestandenes Examen

Unter dem Motto „Ready for Take Off“ hat das Klinikum Siegen nun im Café Goldstück die Examensfeier für die Absolventen der zwei Ausbildungsberufe in der Pflege gefeiert. Insgesamt 23 Examinierte, darunter 15 Pflegefachpersonen und 8 Pflegefachassistenzkräfte durften sich über ihre erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung freuen und sind nun sinnbildlich bereit zum Abheben in ihre berufliche Zukunft. Unter den Pflegefachassistentinnen und -assistenten waren auch wieder 6 junge Menschen, die ihren Abschluss im Rahmen der „Internationalen Pflegeschule“ erlangt haben sowie zwei ehemalige Servicekräfte, die den Schritt zur Ausbildung gewagt haben.

Weiterlesen »

KS Vital eröffnet: Neue Physiotherapiepraxis stärkt wohnortnahe Gesundheitsversorgung in Siegen-Wittgenstein

Mit der Eröffnung des Klinikum Vital, im Ärztehaus des Klinikums Siegen an der Weidenauer Str. 84, erweitert die Gesellschaft für therapeutische und medizinische Leistungen Siegen mbH (GTMS) ihr Spektrum um eine hochmoderne Physiotherapiepraxis – ein weiterer Baustein für eine starke regionale Gesundheitsversorgung. Klinikum Vital bietet eine enge Anbindung an das Klinikum Siegen, sodass Patientinnen und Patienten direkt nach einer stationären Behandlung mit ihrer therapeutischen Weiterbehandlung beginnen können.

Weiterlesen »