Suche
Dr. Guido Weyand

Dr. Guido Weyand als „Top Mediziner 2022“ im Bereich Proktologie ausgezeichnet

Zum dritten Mal in Folge darf sich nun Dr. med. Guido Weyand, Leiter der Proktologie des Kreisklinikums Siegen, über die Auszeichnung zum „Top Mediziner“ in seinem Spezialgebiet freuen. Auch in diesem Jahr veröffentlichten die Magazine „Focus“ und „Focus-Gesundheit“ Ärztelisten der führenden Mediziner in Deutschland und geben damit bereits seit 26 Jahren Patienten einen wichtigen Wegweiser, bei der Suche nach dem richtigen Arzt.

Als Bewertungskriterien, zieht die Zeitschrift „Focus“ unter anderem Kollegenempfehlungen, Patientenzufriedenheit, Facharzt- und Zusatzbezeichnungen, Behandlungszahlen sowie Vortrags- und Gutachtertätigkeiten heran, auf deren Grundlage Dr. Weyand erneut überzeugte.
„Es ist mir eine große Ehre, diese Auszeichnung nun das dritte Jahr in Folge erhalten zu haben, da sie die kontinuierliche medizinische Behandlung auf höchstem Niveau in unserer Klinik unterstreicht“, freut sich der erfahrene Chirurg. „Das entsprechende Siegel ist ein Ansporn, mit dem minimal-invasiven Konzept, insbesondere mit schmerzarmen Lasereingriffen im ERAS-Sinne fortzufahren“, so Weyand weiter.

Unter ERAS versteht man die beschleunigte Erholung nach einem chirurgischen Eingriff. Schwerpunkt der Abteilung liegt nämlich in der minimalinvasiven Proktologie und Laserchirurgie, durch die große Schnitte und Schmerzen nach operativen Eingriffen bei Patienten vermieden werden, sowie in der schmerzarmen Therapie. Diesem Prinzip könne man durch die hohe Expertise und Qualität sowie durch hochmoderne Techniken und schnelle Mobilisation und Entlassung seit Jahren Rechnung tragen, erklärt Weyand. Auf eine vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung wird ebenfalls besonders viel Wert gelegt, weshalb jeder Patient ausreichend Zeit für eine sorgfältige Untersuchung und die Besprechung der individuellen Krankheitsgeschichte erhält.

In der Klinik für Proktologie des Kreisklinikums werden Patienten mit gut- und bösartigen Krankheiten des Afters und des Mastdarms umfassend untersucht und behandelt. Dabei setzt sich Dr. Weyand zum Ziel, eine wenig belastende, minimalinvasive Diagnostik einzusetzen sowie Eingriffs- und Behandlungstechniken, die nur kleiner Wunden mit geringem Trauma bedürfen. Mit dem Pilonidalzentrum Südwestfalen wurde zudem in diesem Jahr ein neuer Schwerpunkt für die minimal-invasive Behandlung von Steißbeinfisteln etabliert.

Weitere Beiträge:

23 Auszubildende freuen sich über ihr bestandenes Examen

„Here we go“ – Diesmal drehte sich bei der Examensfeier am Kinikum Siegen alles um den Klassiker „Super Mario“. Über ein entsprechendes „Level-Up“ ins Berufsleben durften sich diesmal insgesamt 23 Absolventen, darunter 13 Pflegefachpersonen und 10 Pflegefachassistenzkräfte freuen. Unter den Pflegefachassistentinnen und -assistenten waren auch wieder fünf junge Menschen, die ihren Abschluss im Rahmen der „Internationalen Pflegeschule“ erlangt haben sowie vier ehemalige Servicekräfte, die sich vor einem Jahr für die Ausbildung entschieden haben.

Weiterlesen »

Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum – Anfrage gestellt

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir den Zertifizierungsprozess als Lungenkrebszentrum eingeleitet haben. Die offizielle Anfrage wurde an OnkoZert gesendet, und wir erwarten, dass die Zertifizierung in einem Zeitraum vor den Herbstferien erfolgen wird.

Mit dieser Zertifizierung möchten wir unsere hohen Qualitätsstandards in der Diagnostik und Behandlung von Lungenkrebs weiter untermauern und eine optimale Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten gewährleisten.

Weiterlesen »

Vertragsverlängerung: Ingo Fölsing bleibt Geschäftsführer des Klinikums Siegen

Ingo Fölsing bleibt auch in den kommenden sechs Jahren Geschäftsführer des Klinikums Siegen. Der Vertrag des 55-Jährigen wurde vorzeitig verlängert und läuft nun bis 2031. Fölsing, der das Klinikum seit 2020 leitet, war zuvor als Kaufmännischer Direktor und Prokurist am Katholischen Hospitalverbund Hellweg sowie für die Asklepios Klinikengesellschaft tätig. „In diesen herausfordernden Zeiten ist es beruhigend, Ingo Fölsing weiterhin an der Spitze des Klinikums Siegen zu wissen.

Weiterlesen »

Jahrespresseinfo 2025 – Umsetzung Krankenhausplanung NRW ist gestartet

Für das Klinikum Siegen startete das Jahr 2025 mit der Umsetzung der Krankenhausplanung NRW. Der Fokus lag hierbei zunächst auf dem Aufbau einer Neurologischen Frührehabilitation sowie einer Fachklinik für Geriatrie. In beiden Bereichen wurde eine Aufstockung der Betten vorgenommen. Für das Klinikum Siegen bedeutet dies eine wichtige Ergänzung des schon zuvor umfassenden internistischen, neurologischen und chirurgischen Leistungsspektrums des Hauses. Mit einer geriatrischen Abteilung wird das Klinikum Siegen dem steigenden Bedarf einer altersgerechten Medizin gerecht.

Weiterlesen »

„Adipositasbehandlung“ – Informationsveranstaltung

Bereits im letzten Jahr fanden insgesamt vier Informationsveranstaltungen des Klinikums Siegen zum Thema „Adipositasbehandlung“ statt, die auf großes Interesse gestoßen sind. Aus diesem Grund haben sich die Verantwortlichen des Adipositas Zentrum Dreiländereck im Klinikum Siegen dazu entschieden, Betroffenen und Interessierten auch in diesem Jahr wieder das Angebot zu machen, sich über das Grundkonzept des Zentrums zu informieren.

Weiterlesen »