Suche

Adipositas Zentrum baut Fachexpertise weiter aus

Erste „Bariatric Nurse“ und erste „Fachkoordinatorin für Adipositas“ im Klinikum Siegen schließen Weiterbildung erfolgreich ab

Im zertifizierten Adipositas Zentrum der Klinik für Viszeralmedizinische Chirurgie, Adipositas- und Metabolische Chirurgie des Klinikums Siegen erhalten Menschen, die an krankhaftem Übergewicht leiden, auch Adipositas genannt, eine professionelle und interdisziplinäre Behandlung. Das durch die DGAV (Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie) als Kompetenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie zertifizierte Zentrum zeichnet sich durch ein umfangreiches Gesamtkonzept aus, durch welches Betroffene eine große Unterstützung auf ihrem oft langwierigen Weg erhalten. Zwei Mitarbeiterinnen des Teams konnten nun ihre Kompetenzen fachspezifisch erweitern und tragen so zu einer noch spezialisierteren Betreuung und Behandlung von Patienten im Adipositas Zentrum am Klinikum Siegen bei.

So hat sich Gesundheits- und Krankenpflegerin Miriam Secretaria an der PEG Akademie in München erfolgreich zur Bariatric Nurse, Pflegefachperson für Adipositas und Bariatrie, weitergebildet und ist damit die erste Person mit dieser Weiterbildung im Klinikum Siegen. Ihre Kollegin Julia Kurth darf sich darüber hinaus über das Zertifikat zur anerkannten Fachkoordinatorin für Adipositas freuen, welches sie an derselben Akademie erwarb. PD Dr. med. Sebastian Dango, Chefarzt der Klinik für Viszeralmedizinische Chirurgie, Adipositas- und Metabolische Chirurgie freut sich sehr über die neue Expertise in seinem Team: „Ich bin froh, über das Engagement von Frau Secretaria und Frau Kurth und ihre Motivation sich fachlich weiterzubilden. Damit leisten sie einen weiteren wichtigen Teil zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit Adipositas und optimieren unsere Versorgungsqualität. Speziell Ausgebildete Fachkräfte sind für uns eine Bereicherung und ich bin stolz, nun eine so große Expertise in meinem Team zu wissen“.

Miriam Secretaria ist als Bariatric Nurse somit nun qualifiziert und speziell dafür ausgebildet, Patienten mit Adipositas optimal zu betreuen und zu unterstützen. Ihre Fachkompetenz erstreckt sich über die präoperative Vorbereitung, die postoperative Betreuung und die langfristige Unterstützung der Patienten auf ihrem Weg zu einem gesünderen Lebensstil. Zusätzlich vermittelte die Weiterbildung zur Fachkoordinatorin für Adipositas Julia Kurth ein spezielles Fachwissen für nichtärztliches Fachpersonal. Die von der DGAV zertifizierte und mitentwickelte Weiterbildung stärkt die Versorgungsqualität der Patienten durch ein bundesweit strukturiertes, standardisiertes und qualitätskontrolliertes Weiterbildungsprogramm. Patienten profitieren somit im Adipositas Zentrum des Klinikums Siegen von einer professionellen und hochqualifizierten Adipositasbehandlung in allen Bereichen.

Weitere Beiträge:

Start mit Umsetzung der Krankenhausplanung NRW

Nachdem die finalen Feststellungsbescheide des Gesundheitsministeriums NRW kurz vor Weihnachten eingegangen waren, macht sich das Klinikum Siegen nun zügig an deren Umsetzung. Die Bescheide bedeuten, dass das Klinikum Siegen nicht nur alle etablierten Angebote beibehalten kann, sondern auch den Aufbau einer Neurologischen Frührehabilitation sowie einer Fachklinik für Geriatrie angehen kann. Gelten wird der neue Versorgungsauftrag grundsätzlich ab dem 01. April 2025. Darüber hinaus wird es für bestimmte Leistungsgruppen, zum Beispiel in der Kardiologie und der Orthopädie, Übergangsfristen bis zum 31. Dezember 2025 geben.

Weiterlesen »

Neue Praxisräume im MedCenter II

Um eine optimale hausärztliche Patientenversorgung zu bieten, wurden kürzlich die Räume der Praxis für Allgemeinmedizin im Klinikum Siegen umfassend modernisiert und erweitert. Ziel der Umbaumaßnahmen war es, eine patientenorientierte, funktionale Umgebung zu schaffen, die den Ansprüchen an eine zeitgemäße hausärztliche Versorgung gerecht wird und dabei sowohl den Komfort als auch die Effizienz im Praxisalltag steigert.

Weiterlesen »

„Lungenkrebs“ – Patientenveranstaltung

Um über das Thema Lungenkrebs und die modernen sowie hochspezialisierten Behandlungsmöglichkeiten aufzuklären, laden die Lungenklinik Siegen sowie die Klinik für Thoraxchirurgie und thorakale Endoskopie des Klinikums Siegen, am Freitag, den 29.11.2024 um 18:00 Uhr ganz herzlich alle Patienten, Angehörigen und sonstige Interessierten zu einer informativen Patientenveranstaltung rund um das Thema „Lungenkrebs“ in den Kommunikationsraum (KORA) des Klinikums Siegen ein.

Weiterlesen »

„Adipositasbehandlung“ – Informationsveranstaltung

Um über dieses Grundkonzept des Adipositas Zentrums und mögliche OP-Verfahren zu informieren und aufzuzeigen, wie der Weg in die Ambulanz aussehen kann, laden PD Dr. med. Sebastian Dango, Chefarzt der Klinik für Viszeralmedizinische Chirurgie, Adipositas- und Metabolische Chirurgie am Klinikum Siegen, und sein Team des Adipositas Zentrums an vier verschiedenen Terminen in diesem Jahr ab 18 Uhr zur Informationsveranstaltung „Adipositasbehandlung“ für Interessierte in den Kommunikationsraum (KORA) des Klinikums ein.

Weiterlesen »

200. interventionelle Schlaganfallbehandlung im Jahr 2024 im Klinikum Siegen

Die Kliniken für Radiologie und Neuroradiologie sowie für Neurologie des Klinikums Siegen haben in diesem Jahr einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Bereits 200 interventionelle Schlaganfallbehandlungen wurden hier erfolgreich durchgeführt. Diese Zahl unterstreicht nicht nur die hohe Kompetenz des Klinikums in der Schlaganfallversorgung und die zentrale Rolle der zertifizierten überregionalen Stroke Unit als Anker der Daseinsvorsorge in der Region, sondern auch die Expertise in der gezielten kathetergestützten Behandlung eines akuten Schlaganfalls durch die Klinik für Neuroradiologie und Radiologie.

Weiterlesen »