Suche

Klinikum Siegen geht mit Personalgewinnungskampagne #siegertypen in die zweite Runde

Erweiterung um neue Motive und Jobspots

Die #siegertypen 2.0 sind da – nachdem das Klinikum Siegen bereits im Dezember 2020 mit dem Start der Personalgewinnungskampagne #siegertypen für viel Aufmerksamkeit sorgte, geht die Kampagne nun in die zweite Runde. Diesmal stehen elf neue Kolleginnen und Kollegen aus dem Klinikum im Fokus und zeigen, was ihnen an ihrem Job und ihrem Arbeitsplatz besonders gut gefällt. Herzstück der Kampagne sind elf Plakatmotive, drei Jobspots sowie die Kampagnenseite www.echte-siegertypen.de, welche erweitert und angepasst wurde.

„Mit der Siegertypen 2.0 Kampagne ergänzen wir unsere erste Kampagne nochmal um die Vorstellung weiterer Kolleginnen und Kollegen aus Berufsgruppen, die beim ersten Mal noch nicht vorgestellt wurden“, erklärt Lara Stockschläder, Leitung Marketing am Klinikum Siegen. Hierzu gehören zum Beispiel die Ernährungsberatung, die Physio– und Ergotherapie oder auch die Leitstelle des Klinikums. Eine Mitarbeiterin aus der Pflege sowie ein ärztlicher Mitarbeiter und ein Mitarbeiter der Werkstatt werden zudem im Rahmen eines Jobspots nochmal genauer vorgestellt.

Trotz einiger Neuheiten, bleibt aber die Botschaft der Kampagne gleich: „Wir sind stolz auf unseren wichtigen Job, bleiben dabei jedoch bodenständig und nahbar – Echte Siegertypen halt“. Und auch der Superhelden-Stil der ursprünglichen Kampagne mit bunten Lichteffekten wurde fortgeführt. Da das Klinikum Ende des vergangenen Jahres jedoch einen gesamten Relaunch des Außenauftritts, inklusive Logo und Homepage, vorgenommen hat, sind die neuen Kampagnenmotive entsprechend grafisch und farblich an das neue Corporate Design angepasst worden. Ebenso hat die Kampagnenseite einen neuen angepassten Look erhalten. Hier sind neben den Jobspots und den Kampagnenmotiven auch Steckbriefe der einzelnen Mitarbeitenden sowie ein direkter Link zu allen Stellenausschreibungen zu finden.

Zusätzlich zu der Kampagnenseite und den Plakatmotiven, die im Siegener Stadtgebiet sowie auch intern im Klinikum Siegen veröffentlicht werden, spielen auch diesmal wieder vor allem die sozialen Medien als Kanal für die Ansprache von Nachwuchs- und Fachkräften eine wichtige Rolle. So werden die Motive und Videos ebenfalls auf dem Instagram, TikTok und Facebook-Account des Klinikums veröffentlicht.

„Durch die Siegertypen-Kampagne erregen wir vor allem bei der jüngeren Zielgruppe viel Aufmerksamkeit und konnten schon einige neue Kolleginnen und Kollegen für unser Haus gewinnen“, erklärt auch Daniel Weber, Leiter des Personalmanagements am Klinikum Siegen. Die Kampagne habe eine große Reichweite, was Bewerbungs- und Vorstellungsgespräche immer wieder bestätigen würden. „Meine Kolleginnen und Kollegen und ich haben schon oft gehört, dass Bewerberinnen und Bewerber durch die Kampagne auf das Klinikum Siegen aufmerksam geworden sind“, freut sich Weber.

Weitere Beiträge:

„Adipositasveranstaltung“ – Informationsveranstaltung

Im Adipositas Zentrum Dreiländereck des Klinikums Siegen erhalten Menschen, die unter krankhaftem Übergewicht leiden, eine große Unterstützung auf Ihrem Weg und sind in ein Grundkonzept eingebettet, in dem sie von konservativen Therapiemöglichkeiten über operative Interventionen bis zur entsprechenden Nachbetreuung alles in vertrauensvoller Atmosphäre finden.

Weiterlesen »

Heimat zum Hinschauen – Warum Kunst im Klinikum wichtig ist

Flure, die inspirieren, statt nur zu funktionieren: Mit der Ausstellung des Künstlers Felix Höfer, setzt das Haus ein Zeichen dafür, wie wichtig kulturelle Impulse auch im medizinischen Umfeld sind. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Kreises Siegen-Wittgenstein, wurden Höfers Bilder bereits im Kreishaus unter dem Namen „50 Jahre – 50 Bilder“ ausgestellt. Die Bilder zeigen bekannte Orte aus der Region, jedoch in ungewöhnlichen Perspektiven, mit kräftigen Farben und künstlerischem Tiefgang. Nicht wenige Besucherinnen und Besucher standen staunend vor den Werken und rätselten: „Wo genau ist das?“

Weiterlesen »

Patientenveranstaltung zum Deutschen Lungentag

Die Lungenklinik des Klinikums Siegen lädt anlässlich des Deutschen Lungentags am 24. September um 16.00 Uhr zu einem informativen und abwechslungsreichen Nachmittag ins Café Goldstück des Klinikums ein. Teilnehmer erwarten kurze Impulsvorträge zu aktuellen Themen rund um die Lunge, hilfreiches Informationsmaterial sowie die Möglichkeit, an einem mobilen Lungenfunktionsgerät die eigene Lungenfunktion zu testen. Im Anschluss an die Vorträge findet eine offene Fragerunde statt, in der interessierte Gäste direkt mit den erfahrenen Fachärzten ins Gespräch kommen und sich über eine Selbsthilfegruppe zum Thema Lungenkrebs informieren können.

Weiterlesen »

Audit Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum

Das Audit für unsere Erstzertifizierung zum DKG zertifizierten Lungenkrebszentrum findet von Donnerstag, den 09.10.2025 bis Freitag, den 10.10.2025 statt. Vorher lassen wir uns intern am Donnerstag, den 21.08.2025 auditieren, um uns optimal auf die OnkoZert Zertifizierung vorzubereiten.

Weiterlesen »