Suche

Spende von 2.000 Euro an die Beratungsstelle „TAMAR Südwestfalen“

Dank einer Tombola des Betriebsrats wurde die Summe gesammelt

Sie ist bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil zur Weihnachtszeit: Die Tombola des Betriebsrats im Klinikum Siegen. So durfte auch wieder beim Adventsdorf 2023 die besondere Aktion nicht fehlen, bei der die Kolleginnen und Kollegen des Klinikums gegen den Kauf von Losen viele Sachpreise, die von regionalen Unternehmen gespendet wurden, gewinnen konnten. Der erzielte Gesamterlös von 2.000 Euro wurde nun an „TAMAR Südwestfalen“, eine Beratungsstelle der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen e.V. gespendet. Der Verein bietet Prostituierten- und Ausstiegsberatung für Frauen im ländlichen Raum von Südwestfalen an.

Aufmerksam auf den Verein ist der Betriebsrat durch einen Kollegen aus dem Klinikum geworden, der sich ebenfalls für TAMAR engagiert: „Wir haben uns dieses Jahr einstimmig dafür entschieden, TAMAR mit der Spende zu unterstützen und freuen uns sehr, auf diese Weise einem wichtigen Thema Aufmerksamkeit zu schenken“, so Betriebsratsmitglied Sabine Klappert-Hajje. TAMAR berät und begleitet Frauen, die in Clubs, Bars, Appartements, Wohnungen, Wohnwagen, Kneipen und auf dem Straßenstrich sexuelle Dienstleistungen anbieten. Die Beratungsstelle leistet damit einen wichtigen Beitrag dazu, Sexarbeitende zu unterstützen, um ihnen ein informiertes und eigenständiges (Berufs-)Leben zu ermöglichen.

„Uns ist es wichtig, das Thema Sexarbeit zu enttabuisieren und den Frauen beratend zur Seite zu stehen, für ein Leben in und nach der Sexarbeit“, erklärt Sabine Reeh-Bender, Beraterin bei TAMAR Südwestfalen, die sich freute, den symbolischen Spendenscheck des Klinikums gemeinsam mit Jolanta Schmidt von TAMAR entgegennehmen zu dürfen. „Wir sind dankbar für die großzügige Spende, denn jeder Euro ermöglicht es uns, den Frauen eine gute Unterstützung zu bieten“, so Sabine Reeh-Bender weiter.

Weitere Beiträge:

Start mit Umsetzung der Krankenhausplanung NRW

Nachdem die finalen Feststellungsbescheide des Gesundheitsministeriums NRW kurz vor Weihnachten eingegangen waren, macht sich das Klinikum Siegen nun zügig an deren Umsetzung. Die Bescheide bedeuten, dass das Klinikum Siegen nicht nur alle etablierten Angebote beibehalten kann, sondern auch den Aufbau einer Neurologischen Frührehabilitation sowie einer Fachklinik für Geriatrie angehen kann. Gelten wird der neue Versorgungsauftrag grundsätzlich ab dem 01. April 2025. Darüber hinaus wird es für bestimmte Leistungsgruppen, zum Beispiel in der Kardiologie und der Orthopädie, Übergangsfristen bis zum 31. Dezember 2025 geben.

Weiterlesen »

Neue Praxisräume im MedCenter II

Um eine optimale hausärztliche Patientenversorgung zu bieten, wurden kürzlich die Räume der Praxis für Allgemeinmedizin im Klinikum Siegen umfassend modernisiert und erweitert. Ziel der Umbaumaßnahmen war es, eine patientenorientierte, funktionale Umgebung zu schaffen, die den Ansprüchen an eine zeitgemäße hausärztliche Versorgung gerecht wird und dabei sowohl den Komfort als auch die Effizienz im Praxisalltag steigert.

Weiterlesen »

„Lungenkrebs“ – Patientenveranstaltung

Um über das Thema Lungenkrebs und die modernen sowie hochspezialisierten Behandlungsmöglichkeiten aufzuklären, laden die Lungenklinik Siegen sowie die Klinik für Thoraxchirurgie und thorakale Endoskopie des Klinikums Siegen, am Freitag, den 29.11.2024 um 18:00 Uhr ganz herzlich alle Patienten, Angehörigen und sonstige Interessierten zu einer informativen Patientenveranstaltung rund um das Thema „Lungenkrebs“ in den Kommunikationsraum (KORA) des Klinikums Siegen ein.

Weiterlesen »

„Adipositasbehandlung“ – Informationsveranstaltung

Um über dieses Grundkonzept des Adipositas Zentrums und mögliche OP-Verfahren zu informieren und aufzuzeigen, wie der Weg in die Ambulanz aussehen kann, laden PD Dr. med. Sebastian Dango, Chefarzt der Klinik für Viszeralmedizinische Chirurgie, Adipositas- und Metabolische Chirurgie am Klinikum Siegen, und sein Team des Adipositas Zentrums an vier verschiedenen Terminen in diesem Jahr ab 18 Uhr zur Informationsveranstaltung „Adipositasbehandlung“ für Interessierte in den Kommunikationsraum (KORA) des Klinikums ein.

Weiterlesen »

200. interventionelle Schlaganfallbehandlung im Jahr 2024 im Klinikum Siegen

Die Kliniken für Radiologie und Neuroradiologie sowie für Neurologie des Klinikums Siegen haben in diesem Jahr einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Bereits 200 interventionelle Schlaganfallbehandlungen wurden hier erfolgreich durchgeführt. Diese Zahl unterstreicht nicht nur die hohe Kompetenz des Klinikums in der Schlaganfallversorgung und die zentrale Rolle der zertifizierten überregionalen Stroke Unit als Anker der Daseinsvorsorge in der Region, sondern auch die Expertise in der gezielten kathetergestützten Behandlung eines akuten Schlaganfalls durch die Klinik für Neuroradiologie und Radiologie.

Weiterlesen »