Suche

Neue Praxisräume im MedCenter II

Modernisierung und Erweiterung der Praxis für Allgemeinmedizin ist abgeschlossen

Um eine optimale hausärztliche Patientenversorgung zu bieten, wurden kürzlich die Räume der Praxis für Allgemeinmedizin im Klinikum Siegen umfassend modernisiert und erweitert. Ziel der Umbaumaßnahmen war es, eine patientenorientierte, funktionale Umgebung zu schaffen, die den Ansprüchen an eine zeitgemäße hausärztliche Versorgung gerecht wird und dabei sowohl den Komfort als auch die Effizienz im Praxisalltag steigert.

„Im Rahmen des Umbaus wurden die Räumlichkeiten nicht nur optisch noch moderner, heller und freundlicher gestaltet, auch wurde die Praxis funktionell optimiert. So sind jetzt unter anderem alle Untersuchungsräume miteinander verbunden“, freut sich Ileana Simache, Ärztliche Leitung der Praxis. Durch diese direkte Verbindung kann das Praxisteam flexibel arbeiten und bei Bedarf zwischen den Räumen wechseln, was für einen reibungslosen Ablauf sorgt und Wartezeiten minimiert. Zudem verfügt die Praxis nun zusätzlich über zwei einladende und ruhige Wartebereiche sowie ein eigenständiges Diagnostikzimmer, das speziell für Blutentnahmen, EKGs und die Anlage von Langzeitmessungen eingerichtet wurde. Auch Daniel Feige, Kaufmännischer Leiter der MedCenter GmbH, ist mit Ergebnis des Umbaus mehr als zufrieden: „Die neuen Praxisräume bieten uns die Möglichkeit, die Versorgung der Menschen in Siegen und Umgebung weiter zu verbessern und eine zukunftsorientierte, patientenfreundliche Anlaufstelle für die Gesundheitsversorgung bereitzustellen“, so Feige. „Da wir noch über freie Kapazitäten verfügen, ist zudem eine Terminvergabe für Neupatientinnen und –patienten in unserer Praxis möglich“, ergänzt Feige. 

Um den Zugang zur Praxis zu erleichtern, wurde der Eingang direkt in die Eingangshalle des Klinikums verlegt. Diese zentrale Lage macht die Praxis für alle Patientinnen und Patienten besser auffindbar und vereinfacht die Orientierung im Klinikum. Die Räumlichkeiten selbst sind großzügig und komplett barrierefrei gestaltet: Mit breiten Türen und ausreichend großen Wendekreisen bieten sie auch Patienten mit Rollstuhl oder Rollator einen mühelosen Zugang. Bei Bedarf können Patientinnen und Patienten sogar auf einer Krankentransportliege vorstellig werden, falls ein Hausbesuch nicht ausreicht und eine Vorstellung in der Praxis notwendig ist.

Die MedCenter GmbH umfasst neben einer Praxis für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie in der Siegener Oberstadt, eine Praxis für Kardiologie und eine Praxis für Neurologie und Psychiatrie am Standort in Siegen-Weidenau, eine Praxis für Urologie in Bad Berleburg sowie eine Praxis für Neurologie und Psychiatrie in Lennestadt und eine Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie in Betzdorf. Zum MedCenter II gehört zudem noch eine zweite Praxis für Allgemeinmedizin (Koblenzer Straße) in Siegen. Zum MedCenter III gehört eine Praxis für Pneumologie in Siegen und des Weiteren umfasst das MVZ 74 eine weitere Praxis für Allgemeinmedizin in Kaan-Marienborn.

Weitere Beiträge:

Heimat zum Hinschauen – Warum Kunst im Klinikum wichtig ist

Flure, die inspirieren, statt nur zu funktionieren: Mit der Ausstellung des Künstlers Felix Höfer, setzt das Haus ein Zeichen dafür, wie wichtig kulturelle Impulse auch im medizinischen Umfeld sind. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Kreises Siegen-Wittgenstein, wurden Höfers Bilder bereits im Kreishaus unter dem Namen „50 Jahre – 50 Bilder“ ausgestellt. Die Bilder zeigen bekannte Orte aus der Region, jedoch in ungewöhnlichen Perspektiven, mit kräftigen Farben und künstlerischem Tiefgang. Nicht wenige Besucherinnen und Besucher standen staunend vor den Werken und rätselten: „Wo genau ist das?“

Weiterlesen »

Patientenveranstaltung zum Deutschen Lungentag

Die Lungenklinik des Klinikums Siegen lädt anlässlich des Deutschen Lungentags am 24. September um 16.00 Uhr zu einem informativen und abwechslungsreichen Nachmittag ins Café Goldstück des Klinikums ein. Teilnehmer erwarten kurze Impulsvorträge zu aktuellen Themen rund um die Lunge, hilfreiches Informationsmaterial sowie die Möglichkeit, an einem mobilen Lungenfunktionsgerät die eigene Lungenfunktion zu testen. Im Anschluss an die Vorträge findet eine offene Fragerunde statt, in der interessierte Gäste direkt mit den erfahrenen Fachärzten ins Gespräch kommen und sich über eine Selbsthilfegruppe zum Thema Lungenkrebs informieren können.

Weiterlesen »

Audit Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum

Das Audit für unsere Erstzertifizierung zum DKG zertifizierten Lungenkrebszentrum findet von Donnerstag, den 09.10.2025 bis Freitag, den 10.10.2025 statt. Vorher lassen wir uns intern am Donnerstag, den 21.08.2025 auditieren, um uns optimal auf die OnkoZert Zertifizierung vorzubereiten.

Weiterlesen »

Internationaler Drogentotengedenktag am Klinikum Siegen

Auch in diesem Jahr hat die Substitutionsambulanz des Klinikums Siegen anlässlich des internationalen Drogentotengedenktages eine Gedenkveranstaltung organisiert. Gemeinsam mit Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden wurde denjenigen gedacht, die an den Folgen ihres Drogenkonsums gestorben sind. Bereits seit 2002 betreut das interdisziplinäre Team um Dr. med. Tatjana Mihajlovic suchtkranke Menschen in schwierigen Lebenslagen. Ziel der Gedenkveranstaltung ist es, nicht nur zu erinnern, sondern auch auf die Notwendigkeit eines offenen, empathischen Umgangs mit Drogengebrauchern aufmerksam zu machen.

Weiterlesen »