Suche

Neue Praxisräume im MedCenter II

Modernisierung und Erweiterung der Praxis für Allgemeinmedizin ist abgeschlossen

Um eine optimale hausärztliche Patientenversorgung zu bieten, wurden kürzlich die Räume der Praxis für Allgemeinmedizin im Klinikum Siegen umfassend modernisiert und erweitert. Ziel der Umbaumaßnahmen war es, eine patientenorientierte, funktionale Umgebung zu schaffen, die den Ansprüchen an eine zeitgemäße hausärztliche Versorgung gerecht wird und dabei sowohl den Komfort als auch die Effizienz im Praxisalltag steigert.

„Im Rahmen des Umbaus wurden die Räumlichkeiten nicht nur optisch noch moderner, heller und freundlicher gestaltet, auch wurde die Praxis funktionell optimiert. So sind jetzt unter anderem alle Untersuchungsräume miteinander verbunden“, freut sich Ileana Simache, Ärztliche Leitung der Praxis. Durch diese direkte Verbindung kann das Praxisteam flexibel arbeiten und bei Bedarf zwischen den Räumen wechseln, was für einen reibungslosen Ablauf sorgt und Wartezeiten minimiert. Zudem verfügt die Praxis nun zusätzlich über zwei einladende und ruhige Wartebereiche sowie ein eigenständiges Diagnostikzimmer, das speziell für Blutentnahmen, EKGs und die Anlage von Langzeitmessungen eingerichtet wurde. Auch Daniel Feige, Kaufmännischer Leiter der MedCenter GmbH, ist mit Ergebnis des Umbaus mehr als zufrieden: „Die neuen Praxisräume bieten uns die Möglichkeit, die Versorgung der Menschen in Siegen und Umgebung weiter zu verbessern und eine zukunftsorientierte, patientenfreundliche Anlaufstelle für die Gesundheitsversorgung bereitzustellen“, so Feige. „Da wir noch über freie Kapazitäten verfügen, ist zudem eine Terminvergabe für Neupatientinnen und –patienten in unserer Praxis möglich“, ergänzt Feige. 

Um den Zugang zur Praxis zu erleichtern, wurde der Eingang direkt in die Eingangshalle des Klinikums verlegt. Diese zentrale Lage macht die Praxis für alle Patientinnen und Patienten besser auffindbar und vereinfacht die Orientierung im Klinikum. Die Räumlichkeiten selbst sind großzügig und komplett barrierefrei gestaltet: Mit breiten Türen und ausreichend großen Wendekreisen bieten sie auch Patienten mit Rollstuhl oder Rollator einen mühelosen Zugang. Bei Bedarf können Patientinnen und Patienten sogar auf einer Krankentransportliege vorstellig werden, falls ein Hausbesuch nicht ausreicht und eine Vorstellung in der Praxis notwendig ist.

Die MedCenter GmbH umfasst neben einer Praxis für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie in der Siegener Oberstadt, eine Praxis für Kardiologie und eine Praxis für Neurologie und Psychiatrie am Standort in Siegen-Weidenau, eine Praxis für Urologie in Bad Berleburg sowie eine Praxis für Neurologie und Psychiatrie in Lennestadt und eine Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie in Betzdorf. Zum MedCenter II gehört zudem noch eine zweite Praxis für Allgemeinmedizin (Koblenzer Straße) in Siegen. Zum MedCenter III gehört eine Praxis für Pneumologie in Siegen und des Weiteren umfasst das MVZ 74 eine weitere Praxis für Allgemeinmedizin in Kaan-Marienborn.

Weitere Beiträge:

„Zukunft Klinik“ – Starte deine berufliche Zukunft im Klinikum Siegen

Unter dem Motto „Zukunft Klinik – Starte deine berufliche Zukunft bei UNS“ lädt das Klinikum Siegen am 22. November 2025 von 10 bis 13 Uhr zum Ausbildungstag ein. Die Veranstaltung findet im Café Goldstück des Klinikums statt und richtet sich an Jugendliche ab Klasse 8, deren Eltern sowie an Berufs- und Studienberater.

Interessierte haben die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen Ausbildungsangebote im Klinikum Siegen zu informieren. Ob in der Pflege, im Bereich IT, im Labor, in der Radiologie oder im OP – das Klinikum bietet spannende berufliche Perspektiven in einem modernen Arbeitsumfeld.

Weiterlesen »

Nachbericht zur Veranstaltung „Deutscher Lungentag“

Am 24. September 2025 lud die Lungenklinik des Klinikums Siegen anlässlich des Deutschen Lungentags zu einem informativen Nachmittag ins Café Goldstück ein. Rund 100 Gäste folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über das diesjährige Thema des Lungentages: Prävention zu informieren.

Das Team der Lungenklinik, bestehend aus Prof. Dr. Franke, Herrn Fiedler und Dr. Laskowski, wurde tatkräftig unterstützt von der in Siegen-Weidenau niedergelassenen Fachärztin für Pneumologie und Allergologie, Frau Schmidt. Hier wurde ausführlich informiert über Früherkennung von COPD, der Bedeutung von Impfungen sowie der Möglichkeiten der Früherkennung von Lungenkrebs.

Weiterlesen »

23 Auszubildende feiern bestandenes Examen

Unter dem Motto „Ready for Take Off“ hat das Klinikum Siegen nun im Café Goldstück die Examensfeier für die Absolventen der zwei Ausbildungsberufe in der Pflege gefeiert. Insgesamt 23 Examinierte, darunter 15 Pflegefachpersonen und 8 Pflegefachassistenzkräfte durften sich über ihre erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung freuen und sind nun sinnbildlich bereit zum Abheben in ihre berufliche Zukunft. Unter den Pflegefachassistentinnen und -assistenten waren auch wieder 6 junge Menschen, die ihren Abschluss im Rahmen der „Internationalen Pflegeschule“ erlangt haben sowie zwei ehemalige Servicekräfte, die den Schritt zur Ausbildung gewagt haben.

Weiterlesen »

KS Vital eröffnet: Neue Physiotherapiepraxis stärkt wohnortnahe Gesundheitsversorgung in Siegen-Wittgenstein

Mit der Eröffnung des Klinikum Vital, im Ärztehaus des Klinikums Siegen an der Weidenauer Str. 84, erweitert die Gesellschaft für therapeutische und medizinische Leistungen Siegen mbH (GTMS) ihr Spektrum um eine hochmoderne Physiotherapiepraxis – ein weiterer Baustein für eine starke regionale Gesundheitsversorgung. Klinikum Vital bietet eine enge Anbindung an das Klinikum Siegen, sodass Patientinnen und Patienten direkt nach einer stationären Behandlung mit ihrer therapeutischen Weiterbehandlung beginnen können.

Weiterlesen »

Patientenveranstaltung zum Deutschen Lungentag

Lungenerkrankungen gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit und stellen Betroffene vor große Herausforderungen. Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD oder Lungenfibrose beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität, sondern können unbehandelt auch zu schweren gesundheitlichen Einschränkungen führen. Eine frühzeitige Diagnose, gezielte Behandlung und gute Aufklärung sind entscheidend, um Krankheitsverläufe positiv zu beeinflussen. Die Lungenklinik des Klinikums Siegen lädt daher anlässlich des Deutschen Lungentags am 24. September um 16.00 Uhr zu einem informativen und abwechslungsreichen Nachmittag ins Café Goldstück des Klinikums ein

Weiterlesen »