Suche

Kreisklinikum Siegen setzt auf komplette Digitalisierung der Patientenaufklärung

Zusammenarbeit mit Thieme Compliance soll Prozesse und Behandlungsaufklärung verbessern

Mit Hilfe der Firma Thieme Compliance geht das Kreisklinikum Siegen einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung. Erst im vergangenen Jahr hat das Klinikum beschlossen, mit einer Neuaufsetzung des Krankenhausinformationssystems die digitale Transformation weiter auszubauen und ist aktuell dabei dies umzusetzen. Nun soll zusätzlich die komplette Digitalisierung der Patientenaufklärung vor Operationen, Narkosen oder anderen größeren Eingriffen umgesetzt und somit die digitale Patientenversorgung zukunftsorientiert vorangetrieben werden.

„Mit diesem weiteren wichtigen Schritt Richtung digitale Zukunft erreichen wir eine bessere Behandlungsaufklärung für Patienten“, so Rainer Denker, Kaufmännischer Direktor, Prokurist und Leiter der Abteilung IT, Compliance und Vertragsmanagement am Kreisklinikum Siegen. Patienten füllen bei dieser Vorgehensweise auf einem Tablet die Anamneseinhalte aus, welche der aufklärende Arzt noch vor dem Aufklärungsgespräch, ebenfalls auf einem Tablet einsehen kann. Arzt und Patient gehen so gut vorbereitet in das Aufklärungsgespräch und mithilfe dieser innovativen Lösung wird eine enorme Zeitersparnis erreicht und das Vertrauen sowie die Zufriedenheit der Patienten erhöht. 

Bisher wurde die Patientenaufklärung mit einem entsprechenden Bogen in gedruckter Form ausgefüllt und unterzeichnet. Als Zwischenschritt wurde dann vor einiger Zeit der digitale Aufruf dieser Dokumente aus dem Krankenhausinformationssystem umgesetzt. „Dies hat den Vorteil, dass patientenbezogene Inhalte, wie Name, Geburtsdatum und andere Daten, in die Bögen übernommen werden können“, erklärt Denker das bisherige Vorgehen. Diese Dokumente werden wiederum erneut ausgedruckt und Patienten zur Aufklärung und Erläuterung überreicht und vom aufklärenden Arzt sowie dem Patienten unterschrieben. Erst mit dem Weg über die Papierakte und deren Scan erfolgt zum Schluss die endgültige Digitalisierung. „Diese mehrfachen Medienbrüche mussten aufgelöst werden“, fasst Denker den Entschluss für die neue digitale Lösung zusammen. Dort setzt das Projekt der kompletten Digitalisierung der Patientenaufklärung nun an.

„Dank der guten Projektleitung durch Herrn Denker und seinem Team konnten wir die digitale Aufklärung innerhalb weniger Wochen in Betrieb nehmen. Gleichzeitig haben die Fachkräfte in den einzelnen Abteilungen viele Verbesserungsvorschläge eingereicht, die wir direkt umsetzen konnten. So werden in den nächsten Monaten weitere digitale Prozessverbesserungen folgen“, sagt Oliver Lange, Sales Solution Manager bei Thieme Compliance. Als Pilotprojekt wurde bereits mit den Abteilungen Allgemeinchirurgie und Anästhesie gestartet. Auch die Unfallchirurgie arbeitet mittlerweile digital und in den nächsten Wochen soll die hochmoderne Patientenaufklärung dann sukzessiv auf alle aufklärenden Bereiche und Kliniken im Kreisklinikum Siegen ausgeweitet werden

Weitere Beiträge:

Patientenveranstaltung zum Deutschen Lungentag

Lungenerkrankungen gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit und stellen Betroffene vor große Herausforderungen. Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD oder Lungenfibrose beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität, sondern können unbehandelt auch zu schweren gesundheitlichen Einschränkungen führen. Eine frühzeitige Diagnose, gezielte Behandlung und gute Aufklärung sind entscheidend, um Krankheitsverläufe positiv zu beeinflussen. Die Lungenklinik des Klinikums Siegen lädt daher anlässlich des Deutschen Lungentags am 24. September um 16.00 Uhr zu einem informativen und abwechslungsreichen Nachmittag ins Café Goldstück des Klinikums ein

Weiterlesen »

Aktionstag Demenz

Anlässlich des Welt-Alzheimertages lädt das Klinikum Siegen am Donnerstag, den 18. September 2025 von 12.00 bis 16.00 Uhr zu einem Aktionstag Demenz in die Eingangshalle des Klinikums ein. Ziel ist es, auf die Erkrankung aufmerksam zu machen, über Behandlungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote zu informieren sowie die Arbeit der Demenzcoaches im Klinikum vorzustellen.

Weiterlesen »

„Adipositasveranstaltung“ – Informationsveranstaltung

Im Adipositas Zentrum Dreiländereck des Klinikums Siegen erhalten Menschen, die unter krankhaftem Übergewicht leiden, eine große Unterstützung auf Ihrem Weg und sind in ein Grundkonzept eingebettet, in dem sie von konservativen Therapiemöglichkeiten über operative Interventionen bis zur entsprechenden Nachbetreuung alles in vertrauensvoller Atmosphäre finden.

Weiterlesen »

Heimat zum Hinschauen – Warum Kunst im Klinikum wichtig ist

Flure, die inspirieren, statt nur zu funktionieren: Mit der Ausstellung des Künstlers Felix Höfer, setzt das Haus ein Zeichen dafür, wie wichtig kulturelle Impulse auch im medizinischen Umfeld sind. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Kreises Siegen-Wittgenstein, wurden Höfers Bilder bereits im Kreishaus unter dem Namen „50 Jahre – 50 Bilder“ ausgestellt. Die Bilder zeigen bekannte Orte aus der Region, jedoch in ungewöhnlichen Perspektiven, mit kräftigen Farben und künstlerischem Tiefgang. Nicht wenige Besucherinnen und Besucher standen staunend vor den Werken und rätselten: „Wo genau ist das?“

Weiterlesen »