Suche

Social Media Kampagne mit Kindern von Mitarbeitenden

Nachwuchskräfte von Morgen stehen im Fokus

„Mit euch gestalten wir Morgen“ – Unter diesem Titel hat das Klinikum Siegen eine neue Kampagne gestartet, die den Nachwuchs von Morgen auf humorvolle Weise in den Fokus rückt. Das Besondere hierbei: Die Schauspielerinnen und Schauspieler in den Kampagnenvideos sind allesamt Kinder von Mitarbeitenden des Klinikums. In insgesamt fünf kurzen Videos schlüpfen die Kinder in die Berufe von Erwachsenen im Klinikum. So zum Beispiel in die Rolle von Ärztinnen und Ärzten, einer Pflegefachkraft und eines IT-Mitarbeiters. Die teilnehmenden Kinder sind dabei nicht nur allesamt Mitarbeiterkinder, sondern stellen zum Teil sogar den Beruf eines Elternteils dar. Am Schluss jedes Videos ist zudem auch immer eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter aus dem Klinikum zu sehen, die bzw. der den dargestellten Beruf tatsächlich ausübt.

„Bei unseren bisherigen Kampagnen lag der Fokus stark auf der Personalgewinnung. Mit diesem besonderen Format möchten wir mit einem Augenzwinkern zeigen, dass uns der Nachwuchs von Morgen besonders am Herzen liegt“, erklärt Lara Stockschläder, Leitung Marketing am Klinikum Siegen. Gesucht wurden die Nachwuchsschauspielerinnen und -schauspieler über eine interne Ausschreibung im Klinikum. Die Resonanz war hierbei sehr groß, sodass die Rollen für die fünf Videos schnell vergeben waren. „Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass die Idee so gut ankam und es viele Bewerbungen gab. Letztendlich wurden fünf Kinder im Alter zwischen 6-12 Jahren ausgewählt, die allesamt toll bei den Dreharbeiten mitgemacht haben. Entsprechend stolz sind wir auch auf das Endergebnis“, so Lara Stockschläder. Veröffentlicht werden die Kurzvideos ab sofort auf den Social Media Kanälen des Klinikums Siegen. Hinzukommend werden einige der Clips als Kinospot ausgestrahlt.

Weitere Beiträge:

„Adipositasbehandlung“ – Informationsveranstaltung

Im Adipositas Zentrum Dreiländereck des Klinikums Siegen erhalten Menschen, die unter krankhaftem Übergewicht leiden, eine große Unterstützung auf Ihrem Weg und sind in ein Grundkonzept eingebettet, in dem sie von konservativen Therapiemöglichkeiten über operative Interventionen bis zur entsprechenden Nachbetreuung alles in vertrauensvoller Atmosphäre finden.

Weiterlesen »

Klinik für Radiologie und Neuroradiologie erweitert Therapieangebot bei chronischen Knieschmerzen

Die Klinik für Radiologie und Neuroradiologie des Klinikums Siegen erweitert ihr Behandlungsspektrum: Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Sebastian Fischer bietet die Klinik nun die sogenannte Kniegelenksembolisation an – ein modernes, schonendes und minimalinvasives Verfahren zur Behandlung chronischer Knieschmerzen, insbesondere bei Patienten mit Kniearthrose. „Die Behandlung richtet sich an Patienten, die trotz konservativer Maßnahmen wie Physiotherapie, Schmerzmitteln und Injektionen weiterhin unter starken Schmerzen im Kniegelenk leiden“, erklärt der Leitende Chefarzt. Die Kniegelenksembolisation stellt eine innovative Methode der interventionellen Schmerztherapie dar und eröffnet neue Wege in der Behandlung von Gonarthrose.

Weiterlesen »

Neues Lungenkrebszentrum informiert

Nachbericht zur Veranstaltung „Thorakale Onkologie – Update Lungenkarzinom“

Am 14 Mai 2025 fand eine der ersten Informationsveranstaltungen für Ärztinnen und Ärzte aus der Region Siegen-Wittgenstein statt, organisiert vom neu gegründeten Lungenkrebszentrum Siegen. Ziel der Veranstaltung war es, Fachkräfte verschiedener medizinischer Disziplinen über aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie von Lungenkrebserkrankungen zu informieren und den fachlichen Austausch zu fördern.

Weiterlesen »

Lungenkrebs: Selbsthilfegruppe gründet sich

Lungenkrebs ist ohne Zweifel eine Schockdiagnose. Mit jährlich 56 000 Betroffenen zählt die Erkrankung zu einer der häufigsten Krebsarten. Während die Medizin enorme Fortschritte macht, ist es oft ein weiter Weg, mit der Erkrankung zu leben, mit ihr umzugehen. Helfen kann es, sich mit Menschen auszutauschen, die das Schicksal teilen. Deshalb gründet die Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen in Kooperation mit dem Klinikum Siegen eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema Lungenkrebs. Wer Interesse hat, sich dem Gesprächskreis anzuschließen und sich in einem geschützten Raum auszutauschen, kann sich per E-Mail an selbsthilfe@diakonie-sw.de oder unter Telefon 0271/5003 131 melden.

Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz unterstützt Prostatakarzinom-Diagnostik

Das Klinikum Siegen geht neue Wege in der radiologischen Diagnostik: Seit diesem Jahr wird in der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie die KI-basierte Software mdprostate eingesetzt, um Prostata-MRTs schneller, standardisierter und sicherer auszuwerten. Die Software des deutschen Medizintechnikunternehmens mediaire ist dort nach einer erfolgreichen Testphase zu Jahresbeginn im Einsatz und unterstützt seither die Radiologen im Klinikum Siegen bei der zielgerichteten Diagnose von Prostatakarzinomen.

Weiterlesen »