Klinikum Siegen startet neue Pflegekampagne „Da seh ich mich!“

Moderne Pflegekampagne stellt Benefits für Mitarbeitende in den Vordergrund

E-Bike Leasing, Mitarbeiter-Events und flexible Arbeitszeitmodelle – Das Klinikum Siegen hat als Arbeitgeber viel zu bieten und zeigt dies nun erneut mit einer Personalgewinnungskampagne. Die Kampagne „Da seh ich mich!“ richtet sich speziell an Pflegekräfte und stellt verschiedene Benefits für Mitarbeitende in den Fokus. Bunte, knallige Motive und die Verwendung von Begriffen aus der Jugendsprache wie „Läuft“, „Chillig“, „Wild“ oder „Kann man machen“ sollen beim Betrachter ein Schmunzeln auslösen und machen die Kampagne zu einem echten Hingucker.

Genau wie bei der letzten Personalgewinnungskampagne „#siegertypen“ des Klinikums legt das Team auch bei „Da seh ich mich!“ großen Wert auf Authentizität, weshalb bestehende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Motiven zu sehen sind. „Wir haben vorab den Teamleitungen der Stationen das Konzept vorgestellt und darum gebeten, in den jeweiligen Teams abzufragen, wer sich vorstellen könnte, als Model mitzuwirken“, so Lara Stockschläder, Leitung der Abteilung Marketing am Klinikum Siegen. Dabei konnten sich die Interessierten Mitarbeitenden auch aussuchen, für welches Benefit der Klinik sie vor die Kamera treten möchten. „Uns war es wichtig, dass sich die Kolleginnen und Kollegen auch mit den Benefits identifizieren können“, erklärt Stockschläder. So hat z.B. eine Kollegin, die das E-Bike Leasing über das Klinikum Siegen nutzt, auch jenes Benefit verkörpert. Wichtig war den Verantwortlichen der Kampagne darüber hinaus eine lockere, fröhliche und ausgelassene Bildsprache und dass die Motive Spaß an der Arbeit vermitteln. Denn darauf legt die Klinik Wert: Sinnstiftende Arbeit, die Freude macht.

Auch Pflegedirektor Armin Heck ist stolz auf die neue Kampagne: „Wir bieten unseren Mitarbeitenden, besonders in der Pflege, viele verschiedene Benefits wie flexible Arbeitszeitmodelle und eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Kampagne transportiert dies nochmal nach außen und sorgt im besten Fall dafür, dass  wir weiteres Fachpersonal für unser Haus gewinnen können“. Mit Maßnahmen wie regelmäßigen Mitarbeiter Events, Frontcooking-Aktionen und Überraschungen zum Valentinstag, Ostern oder Weihnachten hebt sich das Klinikum Siegen deutlich ab und sorgt für Abwechslung im stressigen Arbeitsalltag – ein großer Vorteil. „Warum dann nicht auch mal mit solchen Vorteilen werben“, so Heck.

Weitere Beiträge:

Klinikum Siegen beteiligt sich an Aktionstag „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“

Präsenz zeigen und somit auf einen dringenden Handlungsbedarf aufmerksam machen – mit diesem Ziel nehmen am 20. September über 60 Mitarbeitende des Klinikum Siegen an einer großen Protestkundgebung der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V. (KGNW) vor dem Düsseldorfer Landtag teil. Der bundesweite Protest richtet sich gegen die unzureichende Finanzierung und somit auch steigende Insolvenzgefahr der Krankenhäuser in Deutschland.

Weiterlesen »

Klinikum Siegen geht mit Personalgewinnungskampagne #siegertypen in die zweite Runde

Die #siegertypen 2.0 sind da – nachdem das Klinikum Siegen bereits im Dezember 2020 mit dem Start der Personalgewinnungskampagne #siegertypen für viel Aufmerksamkeit sorgte, geht die Kampagne nun in die zweite Runde. Diesmal stehen elf neue Kolleginnen und Kollegen aus dem Klinikum im Fokus und zeigen, was ihnen an ihrem Job und ihrem Arbeitsplatz besonders gut gefällt. Herzstück der Kampagne sind elf Plakatmotive, drei Jobspots sowie die Kampagnenseite www.echte-siegertypen.de, welche erweitert und angepasst wurde.

Weiterlesen »

Klinikum Siegen erweitert neuroradiologisches Spektrum

Die Radiologie und Neuroradiologie am Klinikum Siegen hat eine lange Tradition – Als eine der ersten Kliniken deutschlandweit wurden hier schon vor Jahrzehnten routinemäßig Thrombektomien zur Akutbehandlung des Schlaganfalls durchgeführt. Seitdem ist die Klinik um Dr. med. Burkhard Irnich stetig gewachsen. Nun werden sich das medizinische Spektrum und die Expertise der überregional bekannten Abteilung nochmal durch eine personelle Neuaufstellung erweitern. So wird ab Anfang des kommenden Jahres Privatdozent Dr. med. Sebastian Fischer die Leitung der Klinik verstärken. Der 48-jährige Mediziner ist seit 2014 Leitender Oberarzt des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin am Universtitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum.

Weiterlesen »

Teilnehmerinnen des Projekts „TEP“ informieren sich im Klinikum Siegen über Teilzeitausbildung in der Pflege

Für junge Menschen mit Kindern ist der Einstieg in eine Vollzeit-Ausbildung oftmals sehr schwierig. So kann beispielsweise eine passende Kinderbetreuung eine große Herausforderung darstellen. Damit der Einstieg in den Beruf dennoch gelingt, kann eine Ausbildung in Teilzeit eine gute Alternative sein. Das mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union geförderte Projekt „Teilzeitberufsausbildung“ kurz „TEP“ der Alternative Lebensräume GmbH hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, junge Eltern mit Familienverantwortung bei der Suche nach einer Teilzeitausbildung und auch bei dem Start in die Ausbildung zu unterstützen.

Weiterlesen »

Internationaler Drogentotengedenktag am Klinikum Siegen

Seit vielen Jahren nimmt die Substitutionsambulanz am Klinikum Siegen den internationalen „Drogentotengedenktag“ am 21. Juli zum Anlass für eine Gedenkveranstaltung. Gestaltet wird die Veranstaltung vom Team der Ambulanz sowie den Patienten. Damit soll jenen Menschen gedenkt werden, die an den Folgen ihres Drogenkonsums verstorben sind und öffentlich gegen die Stigmatisierung und Ausgrenzung von Drogengebrauchern vorgegangen werden sowie Verständnis und Empathie in der Gesellschaft geschaffen werden.

Weiterlesen »