Suche

Klinikum Siegen feiert offizielle Eröffnung des neuen Herzkatheterlabors und der „Cardiac Care Unit“

Einweihungsfeier nach Modernisierung und Erweiterung der Kardiologie

Ein wortwörtliches „Projekt mit Herz“ hat seinen feierlichen Abschluss gefunden. Nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit konnte nun die Erweiterung der Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin am Klinikum Siegen gebührend gefeiert werden. Rund 5,5 Millionen Euro flossen in das Projekt, welches neben dem Bau eines neuen hochmodernen Herzkatheterlabors sowie einer „Cardiac Care Unit“ (CCU) auch die Renovierung vorhandener Räumlichkeiten der Kardiologie, inklusive einer Renovierung der „Intermediate Care Unit“ (IMC) umfasste. „Wir sind sehr stolz, unsere Patientinnen und Patienten ab sofort in den neuen hochmodernen Räumlichkeiten unserer Kardiologie bestmöglich behandeln zu können“, so Chefarzt  Dr. Hans-Peter Hobbach.

Auch Landrat Andreas Müller, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung des Klinikums Siegen, ließ es sich nicht nehmen, bei der offiziellen Eröffnungsfeier einen Blick in die neuen Räumlichkeiten zu werfen: „Die Erweiterung der Kardiologie am Klinikum Siegen um ein zweites Herzkatheterlabor sowie die neue kardiologische Kurzliegerstation (CCU) stellt im Hinblick auf die kardiologische Versorgung der Menschen in unserer Region einen wichtigen Schritt dar. Ich freue mich sehr, dass das Klinikum Siegen vor allem auch im Bereich der ambulanten kardiologischen Versorgung nun noch umfassender aufgestellt ist“, so der Landrat.

Eine Besonderheit des neuen Herzkatheterlabors gegenüber dem bereits vorhandenen zweiten Linksherzkathetermessplatz besteht in der Ausstattung mit einer Schleuse sowie einer speziellen Lüftungsanlage. Dies ermöglicht, dort operative Eingriffe, wie beispielsweise die Implantation von Herzschrittmachern, Eventrecordern oder Defibrillatoren durchzuführen. Zudem können Herzrhythmusstörungen mit Hilfe von Ablationsbehandlungen besser differenziert und therapiert werden. Ab Mitte Oktober wird außerdem eine Kooperation mit der Kardiologie des Krankenhauses Porz am Rhein, Elektrophysiologische Untersuchungen im neuen Herzkatheterlabor durchführbar machen. Bei der speziellen Herzkatheteruntersuchung wird ein Elektrokardiogramm direkt vom Herzmuskel durch das Einführen spezieller Katheter im Herzen abgeleitet. So können Herzrhythmusstörungen besser diagnostiziert und interventionell behandelt (Ablation) werden.

Neben der Fertigstellung des neuen Herzkatheterlabors konnte nun auch die Eröffnung der „CCU“, einer kardiologischen Kurzliegerstation erfolgen. Auf der ehemaligen Station 22 sind hier insgesamt sechs Patientenzimmer sowie zwei Untersuchungsräume entstanden. Abgeschlossen wurde das Gesamtprojekt mit der Renovierung der angrenzenden „Intermediate Care Unit“ (IMC), einer Überwachungsstation, für Patienten, die keiner intensivmedizinischen Behandlung bedürfen, aber dennoch intensiv pflegerisch betreut werden müssen. „Bei der Planung der neuen Räumlichkeiten hatten wir immer eine zentrierte Patientenbetreuung im Blick“, erklärt Dominik Koch, Leiter des Technischen Diensts am Klinikum Siegen. So hat das Team der Kardiologie kurze Wege und kann die eingesparte Zeit in die Patientenversorgung investieren.

Infobox: Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin

Die Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin wurde am 01. Oktober 2013 im Klinikum Siegen neu gegründet. Ein Team aus hochqualifizierten Ärzten und Pflegern behandelt dort jährlich 6.000 Patienten mit Erkrankungen des Herzens, des Kreislauf- und Gefäßsystems sowie intensiv- und überwachungspflichtige Patienten. Die Klinik verfügt auch im nicht invasiven Bereich über eine technische Ausstattung der neuesten Generation. Die Klinik arbeitet zudem eng mit den kardiologischen und kardiochirurgischen Zentren der Universitätsklinik Bonn und Gießen, der Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim und den niedergelassenen Ärzten in der Region zusammen. Ein ständiger interdisziplinärer Austausch mit allen Fachkliniken des Kreisklinikums Siegen, insbesondere der Klinik für Neurologie, gibt der Klinik für Kardiologie die Möglichkeit zu einer optimalen patiententzentrierten Behandlung.

Vielleicht ist diese Mitteilung auch interessant für Sie:

Kreisklinikum Siegen nimmt neues Herzkatheterlabor in Betrieb

Weitere Beiträge:

Neue Angiografie-Anlage in Betrieb genommen

Mehr Sicherheit, weniger Belastung, präzisere Ergebnisse: Mit der Anschaffung einer neuen sogenannten biplanen Angiografie-Anlage setzt das Klinikum Siegen einen weiteren wichtigen Meilenstein in der modernen Medizin. Das hochmoderne System ermöglicht eine noch präzisere Diagnostik und Behandlung von Schlaganfällen oder Gefäßerkrankungen des Gehirns und verbessert die Versorgungsqualität für Patienten in der gesamten Region Siegen-Wittgenstein sowie darüber hinaus deutlich.

Weiterlesen »

„Adipositasbehandlung“ – Informationsveranstaltung

Um über das Grundkonzept des Adipositas Zentrums und mögliche OP-Verfahren zu informieren und aufzuzeigen, wie der Weg in die Ambulanz aussehen kann, laden PD Dr. med. Sebastian Dango, Chefarzt der Klinik für Viszeralmedizinische Chirurgie, Adipositas- und Metabolische Chirurgie am Klinikum Siegen, und sein Team des Adipositas Zentrums am 27.11. ein letztes Mal in diesem Jahr ab 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ein. Diese findet im Konferenzraum im Café Goldstück des Klinikums statt.

Weiterlesen »

Sportfreunde Siegen und Klinikum Siegen setzen gemeinsames Zeichen für Männergesundheit

Im Rahmen der weltweiten Movember-Initiative setzen die Sportfreunde Siegen gemeinsam mit dem Klinikum Siegen ein starkes Zeichen für Männergesundheit. Dafür fand nun im Klinikum Siegen eine gemeinsame Aktion mit der Klinik für Urologie statt, bei der Spieler der ersten Mannschaft Gesundheits-Checks absolvierten und sich mit dem Thema Vorsorge auseinandersetzten.

Der sogenannte „Movember“, der jährlich im November stattfindet, steht weltweit für den Monat der Männergesundheit. Ziel der Bewegung ist es, auf Themen wie Prostata- und Hodenkrebs sowie psychische Gesundheit aufmerksam zu machen und Männer zu ermutigen, regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen.

Weiterlesen »

Telefonsprechstunde zum „Tag der Hernie“

Anlässlich des bundesweiten Aktionstags „Tag der Hernie“ bietet Dr. Sinn am Montag, 3. November, eine kostenlose Telefonsprechstunde für Betroffene an. Zwischen 8.00 und 12.00 Uhr steht er unter der Telefonnummer 0271/705-605518 für persönliche Fragen rund um das Thema Hernien zur Verfügung.

Weiterlesen »

„Zukunft Klinik“ – Starte deine berufliche Zukunft im Klinikum Siegen

Unter dem Motto „Zukunft Klinik – Starte deine berufliche Zukunft bei UNS“ lädt das Klinikum Siegen am 22. November 2025 von 10 bis 13 Uhr zum Ausbildungstag ein. Die Veranstaltung findet im Café Goldstück des Klinikums statt und richtet sich an Jugendliche ab Klasse 8, deren Eltern sowie an Berufs- und Studienberater.

Interessierte haben die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen Ausbildungsangebote im Klinikum Siegen zu informieren. Ob in der Pflege, im Bereich IT, im Labor, in der Radiologie oder im OP – das Klinikum bietet spannende berufliche Perspektiven in einem modernen Arbeitsumfeld.

Weiterlesen »