Kreisklinikum Siegen nimmt neues Herzkatheterlabor in Betrieb

Anbau mit zweitem Linksherzkathetermessplatz wird eröffnet

Es ist geschafft – nach nur zehn Monaten Bauzeit konnte nun im Kreisklinikum Siegen die erfolgreiche Fertigstellung des neuen zweiten Linksherzkathetermessplatzes gefeiert werden. Auch wenn aufgrund der aktuellen Situation keine große Eröffnungsfeier stattfinden konnte, freuten sich Chefarzt Dr. Hans-Peter Hobbach und sein Team bei der symbolischen Eröffnung zumindest im kleinen Rahmen ein neues Kapitel der Kardiologie am Kreisklinikum Siegen einläuten zu können.

„Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Patienten nun an zwei Linksherzkathetermessplätzen medizinisch noch schneller und besser versorgen können“, erklärt Dr. Hans-Peter Hobbach, Chefarzt der Klinik für Kardiologie am Kreisklinikum Siegen. Der Bedarf für die neuen modernen Untersuchungs- und Behandlungsräume sei aufgrund der starken Auslastung der Klinik sehr hoch, so Dr. Hobbach. Rund 5,5 Mio. Euro fließen in das neue Projekt, das neben dem nun fertiggestellten Anbau mit einem hochmodernen Herzkatheterlabor auch eine Modernisierung bereits vorhandener Räumlichkeiten der Kardiologie, inklusive einer Renovierung der IMC und den Bau einer „Cardiac Care Unit“ (CCU), einer kardiologischen Kurzliegerstation umfasst. „Die Fertigstellung der CCU ist für April 2022 geplant. Im Anschluss daran, steht abschließend die Renovierung der angrenzenden „Intermediate Care Unit“ (IMC) an“ erklärt Dominik Koch, Leiter des Technischen Diensts am Kreisklinikum Siegen.

Im neuen eingeschossigen Erweiterungsbau, der direkt neben dem bereits bestehenden ersten Linksherzkathetermessplatz sowie der angrenzenden IMC und der gerade entstehenden „Cardiac Care Unit“ (CCU) liegt, findet ab sofort eine zentrierte Patientenbetreuung mit kurzen Wegen statt. Das Kreisklinikum Siegen ist somit für die zunehmende Forderung einer ambulanten invasiven Diagnostik bestens gerüstet. In den neuen Räumlichkeiten sind neben der Diagnostik und Therapie der akuten und chronischen Koronarsyndrome auch spezielle komplexe Behandlungen von Herzrhythmusstörungen, sogenannte Ablationen, möglich. Durch die besondere Ausstattung und Ausführung des neuen Messplatzes können in diesem zudem bestimmte operative kardiologische Eingriffe, wie die Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren, durchgeführt werden.

Infobox: Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin Die Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin wurde am 01. Oktober 2013 im Kreisklinikum Siegen neu gegründet. Ein Team aus hochqualifizierten Ärzten und Pflegern behandelt dort jährlich 6.000 Patienten mit Erkrankungen des Herzens, des Kreislauf- und Gefäßsystems sowie intensiv- und überwachungspflichtige Patienten. Die Klinik verfügt auch im nicht invasiven Bereich über eine technische Ausstattung der neuesten Generation. Die Klinik arbeitet zudem eng mit den Kardiochirurgischen Zentren der Universitätsklinik Bonn und Gießen, der Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim und den niedergelassenen Ärzten in der Region zusammen. Ein ständiger interdisziplinärer Austausch mit allen Fachkliniken des Kreisklinikums Siegen, insbesondere der Klinik für Neurologie, gibt der Klinik für Kardiologie die Möglichkeit zu einer optimalen patiententzentrierten Behandlung.

Weitere Beiträge:

Klinikum Siegen baut medizinisches Leistungsspektrum und Digitalisierung weiter aus

Für das Jahr 2023 stehen im Klinikum Siegen gleich mehrere große Projekte an, die sowohl die bauliche Entwicklung als auch die Entwicklung des Leistungsspektrums betreffen. So startete das Jahr 2023 unmittelbar mit der Umsetzung des Projekts „Neustrukturierung ZPA“, um den steigenden Patientenzahlen der vergangenen Jahre Rechnung zu tragen. Hierunter fällt die Neustrukturierung der bisherigen Zentralen Patientenaufnahme (ZPA) in eine Zentrale Notaufnahme (ZNA) und Interdisziplinäre Terminambulanz (ITA)

Weiterlesen »

Neue, innovative Verfahren zur Versorgung von Hernien

Bei Bauchwandbrüchen, sogenannten Hernien, ist es ab einer bestimmten Größe des Bruchs notwendig, die Bauchdecke durch die operative Einlage eines Kunststoffnetzes zu unterstützen. In der Vergangenheit wurde dies offen oder laparoskopisch, also mit kleinen Bauchschnitten, durchgeführt. Doch die Hernien-Chirurgie hat sich stark weiterentwickelt, so auch im Klinikum Siegen. Im zertifizierten Hernienzentrum, das spezialisiert ist auf die chirurgische Therapie von Bauchwand- und Leistenbrüchen, wurden daher nun zwei neue Verfahren zur Versorgung von Bauchdeckenhernien, z.B. Nabelhernien, epigastrischen Hernien und Narbenhernien in Kombination mit einer Rektusdiastase, mit dem OP-Roboter DaVinci Xi eingeführt, die klare Vorteile mit sich bringen.

Weiterlesen »

Klinikum Siegen startet neue Pflegekampagne „Da seh ich mich!“

Das Klinikum Siegen hat als Arbeitgeber viel zu bieten und zeigt dies nun erneut mit einer Personalgewinnungskampagne. Die Kampagne „Da seh ich mich!“ richtet sich speziell an Pflegekräfte und stellt verschiedene Benefits für Mitarbeitende in den Fokus. Bunte, knallige Motive und die Verwendung von Begriffen aus der Jugendsprache wie „Läuft“, „Chillig“, „Wild“ oder „Kann man machen“ sollen beim Betrachter ein Schmunzeln auslösen und machen die Kampagne zu einem echten Hingucker.

Weiterlesen »

Klinikum Siegen spendet 1.000 Euro an Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung

Seit vielen Jahren ist die Tombola des Betriebsrats des Klinikums Siegen zur Weihnachtszeit das Highlight schlechthin. Auch bei dem im letzten Jahr veranstalteten Adventsdorf der Klinik wurde daher wieder eine Tombola für die Mitarbeitenden organisiert. Unter großer Beteiligung wurden dabei eine Vielzahl an Sachpreisen von regionalen Unternehmen sowie Zulieferern der Klinik verlost. Der Erlös von insgesamt 1.000 Euro wurde nun an die „Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung“ (MMM) gespendet.

Weiterlesen »

Klinikum Siegen und Velocity eröffnen neue E-Bike-Station direkt vor der Türe des Klinikums

Es kann losgeradelt werden: Nachdem im Januar die Vertragsunterzeichnung zwischen dem Klinikum Siegen und Velocity über die Patenschaft einer E-Bike-Station erfolgte, konnten nun die Tiefbauarbeiten erfolgreich abgeschlossen und die neue Station mit zwölf E-Bikes direkt vor der Türe des Klinikums an der Weidenauer Straße eröffnet werden. Die Station trägt nicht nur den offiziellen Namen „Klinikum Siegen“, sondern auch die dortigen E-Bikes und die Station selbst erstrahlen im Corporate-Design des Klinikums und machen Lust auf eine kleine Spritztour durch die Stadt.

Weiterlesen »

Corona Regelungen

Bitte beachten Sie die FFP2-Maskenpflicht im gesamten Klinikum! Die FFP2-Maske muss zwingend dauerhaft getragen werden!


Die Testpflicht für Besucher entfällt.


Für Patient:innen der Notaufnahme ist bei medizinischer Notwendigkeit eine Begleitperson zugelassen.