Suche

Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin implantiert erstmalig neuen innovativen Herzschrittmacher ohne Elektroden

Neuer Schrittmacher mit geringer Größe und längerer Lebensdauer

Bereits seit 2021 setzt die Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin am Klinikum Siegen bei bestimmten Patientengruppen auch auf hochmoderne Herzschrittmacher ohne Elektroden und hat bisher 28 solcher Implantate erfolgreich eingesetzt. Die speziellen Herzschrittmacher kommen vor allem bei älteren Patientinnen und Patienten mit mehrfachen Begleiterkrankungen oder hohem Infektionsrisiko und nach infizierten Schrittmachersystemen zum Einsatz. Als Ergänzung zu den bisher verfügbaren Modellen sowie herkömmlichen Schrittmachern, wurde nun im Klinikum Siegen erstmalig das neue innovative Modell „AVEIR™ VR“ des Herstellers Abbott implantiert. Im Gegensatz zu bisherigen Modellen von Herzschrittmachern ohne Elektroden besitzt das neue Modell eine sogenannte „Mappingfunktion“, die es ermöglicht, die optimale Position des Implantats vor der Fixierung im Herzen elektronisch zu überprüfen. Zudem zeichnet sich das neue Modell nach Angabe des Herstellers Abbott durch eine besonders lange Lebensdauer von circa 17 Jahren aus. Rund 140 Mal wurde der Einsatz des neuen Schrittmachers bisher erst in Deutschland vorgenommen.

„Der neue, besonders kleine Schrittmacher wird über den Venenzugang in der Leiste in der rechten Herzkammer implantiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schrittmachern mit Elektroden ist hier kein Schnitt in die Haut des Brustkorbs nötig. Eine Besonderheit des neuen Schrittmachers besteht zudem darin, dass dieser nach Ablauf seiner Lebensdauer durch die Verwendung eines speziellen Katheters wieder entfernbar ist“, erklärt PD Dr. med. Bert Hansky, Sektionsleiter Kardiale Implantate und Facharzt für Chirurgie, Herzchirurgie und Thoraxchirurgie am Klinikum Siegen. Durch die neue Technologie ist die Implantation für den Patienten zudem besonders schonend und komplikationsarm. „Wir legen in unserer Klinik großen Wert darauf, stets am Puls der Zeit zu sein“, betont Dr. med. Hans-Peter Hobbach, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin am Klinikum Siegen. „Die Ergänzung unseres medizinischen Angebots durch das neue innovative Implantat ‚AVEIR™ VR‘ stellt für uns daher einen wichtigen Schritt da, um unseren Patienten eine weitere individuelle Behandlungsmöglichkeit bei Herzrhythmusstörungen zu bieten“ so Dr. Hobbach weiter.

Weitere Beiträge:

Start mit Umsetzung der Krankenhausplanung NRW

Nachdem die finalen Feststellungsbescheide des Gesundheitsministeriums NRW kurz vor Weihnachten eingegangen waren, macht sich das Klinikum Siegen nun zügig an deren Umsetzung. Die Bescheide bedeuten, dass das Klinikum Siegen nicht nur alle etablierten Angebote beibehalten kann, sondern auch den Aufbau einer Neurologischen Frührehabilitation sowie einer Fachklinik für Geriatrie angehen kann. Gelten wird der neue Versorgungsauftrag grundsätzlich ab dem 01. April 2025. Darüber hinaus wird es für bestimmte Leistungsgruppen, zum Beispiel in der Kardiologie und der Orthopädie, Übergangsfristen bis zum 31. Dezember 2025 geben.

Weiterlesen »

Neue Praxisräume im MedCenter II

Um eine optimale hausärztliche Patientenversorgung zu bieten, wurden kürzlich die Räume der Praxis für Allgemeinmedizin im Klinikum Siegen umfassend modernisiert und erweitert. Ziel der Umbaumaßnahmen war es, eine patientenorientierte, funktionale Umgebung zu schaffen, die den Ansprüchen an eine zeitgemäße hausärztliche Versorgung gerecht wird und dabei sowohl den Komfort als auch die Effizienz im Praxisalltag steigert.

Weiterlesen »

„Lungenkrebs“ – Patientenveranstaltung

Um über das Thema Lungenkrebs und die modernen sowie hochspezialisierten Behandlungsmöglichkeiten aufzuklären, laden die Lungenklinik Siegen sowie die Klinik für Thoraxchirurgie und thorakale Endoskopie des Klinikums Siegen, am Freitag, den 29.11.2024 um 18:00 Uhr ganz herzlich alle Patienten, Angehörigen und sonstige Interessierten zu einer informativen Patientenveranstaltung rund um das Thema „Lungenkrebs“ in den Kommunikationsraum (KORA) des Klinikums Siegen ein.

Weiterlesen »

„Adipositasbehandlung“ – Informationsveranstaltung

Um über dieses Grundkonzept des Adipositas Zentrums und mögliche OP-Verfahren zu informieren und aufzuzeigen, wie der Weg in die Ambulanz aussehen kann, laden PD Dr. med. Sebastian Dango, Chefarzt der Klinik für Viszeralmedizinische Chirurgie, Adipositas- und Metabolische Chirurgie am Klinikum Siegen, und sein Team des Adipositas Zentrums an vier verschiedenen Terminen in diesem Jahr ab 18 Uhr zur Informationsveranstaltung „Adipositasbehandlung“ für Interessierte in den Kommunikationsraum (KORA) des Klinikums ein.

Weiterlesen »

200. interventionelle Schlaganfallbehandlung im Jahr 2024 im Klinikum Siegen

Die Kliniken für Radiologie und Neuroradiologie sowie für Neurologie des Klinikums Siegen haben in diesem Jahr einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Bereits 200 interventionelle Schlaganfallbehandlungen wurden hier erfolgreich durchgeführt. Diese Zahl unterstreicht nicht nur die hohe Kompetenz des Klinikums in der Schlaganfallversorgung und die zentrale Rolle der zertifizierten überregionalen Stroke Unit als Anker der Daseinsvorsorge in der Region, sondern auch die Expertise in der gezielten kathetergestützten Behandlung eines akuten Schlaganfalls durch die Klinik für Neuroradiologie und Radiologie.

Weiterlesen »