Dr. med. Daniel Bald wird Chefarzt der neugegründeten Klinik für Orthopädie und Sportmedizin am Klinikum Siegen

Bereits seit vielen Jahren wissen sich Patienten bei Erkrankungen, Verletzungen und Verletzungsfolgen des Bewegungsapparats am Klinikum Siegen in guten Händen. Um die Versorgung in diesem Bereich nun noch weiter auszubauen und gleichzeitig zu spezialisieren, sind aus der vormaligen Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Handchirurgie- und Sporttraumatologie nun zwei neue Kliniken entstanden. Hierbei übernimmt der bisherige Chefarzt Dr. med. Michael Palm die Leitung der neuen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie während Dr. med. Daniel Bald, der bisher als geschäftsführender Oberarzt tätig war, Chefarzt der neugegründeten Klinik für Orthopädie und Sportmedizin wird.

Landrat Andreas Müller, Geschäftsführer Ingo Fölsing, Prof. Dr. med. Martin Grond, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie sowie Pflegedirektor Armin Heck, freuen sich über die Spezialisierung und Weiterentwicklung des medizinischen Angebots rund um den Bewegungsapparat am Klinikum Siegen und wünschen vor allem Dr. Daniel Bald für seine neue Aufgabe als Chefarzt alles Gute. „Dadurch, dass aus einer Klinik nun zwei werden, stellt sich das Klinikum Siegen sowohl im Bereich der Orthopädie und Sportmedizin als auch im Bereich der Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie noch umfassender auf“, erklärt der Landrat. Mit Dr. Daniel Bald habe man zudem einen neuen Chefarzt gefunden, der nicht nur seit vielen Jahren eng mit der Klinik verbunden ist, sondern auch neben seiner Kompetenz über eine große Portion Innovationsgeist und Engagement verfügt.

Auch Dr. Daniel Bald, der gebürtig aus dem Siegerland stammt und somit seiner Heimat treu bleibt, freut sich auf die kommenden Aufgaben und Herausforderungen als Chefarzt: „Meine Ziele für die neue Klinik sind zum einen die bestmögliche und sicherste Patientenversorgung auf höchstem qualitativen Niveau und dem aktuellsten Stand der Wissenschaft sowie zum anderen mit Freude und Leidenschaft für den Beruf, ein multiprofessionelles Team empathisch und wertschätzend zu führen“, so Bald. Sein Dank geht zudem an Dr. Michael Palm, der ihn beim Aufbau der neuen Klinik unterstützt hat. „Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Palm und dem gesamten Team“, ergänzt Dr. Bald.

Seine Karriere begann der 42-jährige Mediziner am Klinikum Siegen im Jahr 2009 als Assistenzarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie. Im Jahr 2014 erfolgte dann die Ernennung zum Oberarzt und im Jahr 2017 zum geschäftsführenden Oberarzt. Sein Studium absolvierte der neue Chefarzt in Leipzig und Köln. Es folgten Hospitationen zur Spezialisierung an der ENDO-Klinik Hamburg, Europas größter Klinik für Endoprothetik sowie an der Orthopädischen Klinik München (OCM). Seit 2019 ist Dr. Daniel Bald außerdem Leiter des Gelenkzentrums am Klinikum Siegen.

Im Bereich des Gelenkersatzes sowie gelenkerhaltender Operationen liegt auch ein fachlicher Schwerpunkt des Arztes und seines Teams. Mit innovativen Methoden wie maßgefertigten Knieprothesen aus dem 3D-Drucker, minimalinvasivem Hüftgelenkersatz über einen vorderen Operationszugang und Knorpeltransplantation, aber auch konservativen Therapiemaßnahmen, bietet die Klinik das gesamte Spektrum der modernen Diagnostik und Therapie für Patienten mit orthopädischen Erkrankungen. Ein weiterer Schwerpunkt der neuen Klinik liegt im Bereich der Sportmedizin. Hier kommen ebenfalls hochmoderne und minimalinvasive operative Behandlungen aller Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparats für Hobby- und Spitzensportler zum Einsatz. Neben Dr. med. Daniel Bald, freut sich auch Chefarzt Dr. med. Michael Palm, der bereits seit zwanzig Jahren als Chefarzt am Klinikum Siegen tätig ist, in seiner neuen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie zukünftig noch spezialisierter verletzte Patienten nach Arbeits-, Wege- oder Freizeitunfällen, gleich welchen Schweregrads, behandeln zu können. Dabei kommen modernste Diagnosetechniken, Implantate und Behandlungsverfahren zum Einsatz und erlauben eine exakte Frakturanalyse, Operationsplanung und -durchführung.

Weitere Informationen zur neuen Klinik finden Sie hier auf unserer Webseite.

Weitere Beiträge:

Klinikum Siegen baut medizinisches Leistungsspektrum und Digitalisierung weiter aus

Für das Jahr 2023 stehen im Klinikum Siegen gleich mehrere große Projekte an, die sowohl die bauliche Entwicklung als auch die Entwicklung des Leistungsspektrums betreffen. So startete das Jahr 2023 unmittelbar mit der Umsetzung des Projekts „Neustrukturierung ZPA“, um den steigenden Patientenzahlen der vergangenen Jahre Rechnung zu tragen. Hierunter fällt die Neustrukturierung der bisherigen Zentralen Patientenaufnahme (ZPA) in eine Zentrale Notaufnahme (ZNA) und Interdisziplinäre Terminambulanz (ITA)

Weiterlesen »

Neue, innovative Verfahren zur Versorgung von Hernien

Bei Bauchwandbrüchen, sogenannten Hernien, ist es ab einer bestimmten Größe des Bruchs notwendig, die Bauchdecke durch die operative Einlage eines Kunststoffnetzes zu unterstützen. In der Vergangenheit wurde dies offen oder laparoskopisch, also mit kleinen Bauchschnitten, durchgeführt. Doch die Hernien-Chirurgie hat sich stark weiterentwickelt, so auch im Klinikum Siegen. Im zertifizierten Hernienzentrum, das spezialisiert ist auf die chirurgische Therapie von Bauchwand- und Leistenbrüchen, wurden daher nun zwei neue Verfahren zur Versorgung von Bauchdeckenhernien, z.B. Nabelhernien, epigastrischen Hernien und Narbenhernien in Kombination mit einer Rektusdiastase, mit dem OP-Roboter DaVinci Xi eingeführt, die klare Vorteile mit sich bringen.

Weiterlesen »

Klinikum Siegen startet neue Pflegekampagne „Da seh ich mich!“

Das Klinikum Siegen hat als Arbeitgeber viel zu bieten und zeigt dies nun erneut mit einer Personalgewinnungskampagne. Die Kampagne „Da seh ich mich!“ richtet sich speziell an Pflegekräfte und stellt verschiedene Benefits für Mitarbeitende in den Fokus. Bunte, knallige Motive und die Verwendung von Begriffen aus der Jugendsprache wie „Läuft“, „Chillig“, „Wild“ oder „Kann man machen“ sollen beim Betrachter ein Schmunzeln auslösen und machen die Kampagne zu einem echten Hingucker.

Weiterlesen »

Klinikum Siegen spendet 1.000 Euro an Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung

Seit vielen Jahren ist die Tombola des Betriebsrats des Klinikums Siegen zur Weihnachtszeit das Highlight schlechthin. Auch bei dem im letzten Jahr veranstalteten Adventsdorf der Klinik wurde daher wieder eine Tombola für die Mitarbeitenden organisiert. Unter großer Beteiligung wurden dabei eine Vielzahl an Sachpreisen von regionalen Unternehmen sowie Zulieferern der Klinik verlost. Der Erlös von insgesamt 1.000 Euro wurde nun an die „Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung“ (MMM) gespendet.

Weiterlesen »

Klinikum Siegen und Velocity eröffnen neue E-Bike-Station direkt vor der Türe des Klinikums

Es kann losgeradelt werden: Nachdem im Januar die Vertragsunterzeichnung zwischen dem Klinikum Siegen und Velocity über die Patenschaft einer E-Bike-Station erfolgte, konnten nun die Tiefbauarbeiten erfolgreich abgeschlossen und die neue Station mit zwölf E-Bikes direkt vor der Türe des Klinikums an der Weidenauer Straße eröffnet werden. Die Station trägt nicht nur den offiziellen Namen „Klinikum Siegen“, sondern auch die dortigen E-Bikes und die Station selbst erstrahlen im Corporate-Design des Klinikums und machen Lust auf eine kleine Spritztour durch die Stadt.

Weiterlesen »

Corona Regelungen

Bitte beachten Sie die FFP2-Maskenpflicht im gesamten Klinikum! Die FFP2-Maske muss zwingend dauerhaft getragen werden!


Die Testpflicht für Besucher entfällt.


Für Patient:innen der Notaufnahme ist bei medizinischer Notwendigkeit eine Begleitperson zugelassen.