Suche

Adipositas Zentrum baut Fachexpertise weiter aus

Erste „Bariatric Nurse“ und erste „Fachkoordinatorin für Adipositas“ im Klinikum Siegen schließen Weiterbildung erfolgreich ab

Im zertifizierten Adipositas Zentrum der Klinik für Viszeralmedizinische Chirurgie, Adipositas- und Metabolische Chirurgie des Klinikums Siegen erhalten Menschen, die an krankhaftem Übergewicht leiden, auch Adipositas genannt, eine professionelle und interdisziplinäre Behandlung. Das durch die DGAV (Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie) als Kompetenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie zertifizierte Zentrum zeichnet sich durch ein umfangreiches Gesamtkonzept aus, durch welches Betroffene eine große Unterstützung auf ihrem oft langwierigen Weg erhalten. Zwei Mitarbeiterinnen des Teams konnten nun ihre Kompetenzen fachspezifisch erweitern und tragen so zu einer noch spezialisierteren Betreuung und Behandlung von Patienten im Adipositas Zentrum am Klinikum Siegen bei.

So hat sich Gesundheits- und Krankenpflegerin Miriam Secretaria an der PEG Akademie in München erfolgreich zur Bariatric Nurse, Pflegefachperson für Adipositas und Bariatrie, weitergebildet und ist damit die erste Person mit dieser Weiterbildung im Klinikum Siegen. Ihre Kollegin Julia Kurth darf sich darüber hinaus über das Zertifikat zur anerkannten Fachkoordinatorin für Adipositas freuen, welches sie an derselben Akademie erwarb. PD Dr. med. Sebastian Dango, Chefarzt der Klinik für Viszeralmedizinische Chirurgie, Adipositas- und Metabolische Chirurgie freut sich sehr über die neue Expertise in seinem Team: „Ich bin froh, über das Engagement von Frau Secretaria und Frau Kurth und ihre Motivation sich fachlich weiterzubilden. Damit leisten sie einen weiteren wichtigen Teil zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit Adipositas und optimieren unsere Versorgungsqualität. Speziell Ausgebildete Fachkräfte sind für uns eine Bereicherung und ich bin stolz, nun eine so große Expertise in meinem Team zu wissen“.

Miriam Secretaria ist als Bariatric Nurse somit nun qualifiziert und speziell dafür ausgebildet, Patienten mit Adipositas optimal zu betreuen und zu unterstützen. Ihre Fachkompetenz erstreckt sich über die präoperative Vorbereitung, die postoperative Betreuung und die langfristige Unterstützung der Patienten auf ihrem Weg zu einem gesünderen Lebensstil. Zusätzlich vermittelte die Weiterbildung zur Fachkoordinatorin für Adipositas Julia Kurth ein spezielles Fachwissen für nichtärztliches Fachpersonal. Die von der DGAV zertifizierte und mitentwickelte Weiterbildung stärkt die Versorgungsqualität der Patienten durch ein bundesweit strukturiertes, standardisiertes und qualitätskontrolliertes Weiterbildungsprogramm. Patienten profitieren somit im Adipositas Zentrum des Klinikums Siegen von einer professionellen und hochqualifizierten Adipositasbehandlung in allen Bereichen.

Weitere Beiträge:

„Adipositasveranstaltung“ – Informationsveranstaltung

Im Adipositas Zentrum Dreiländereck des Klinikums Siegen erhalten Menschen, die unter krankhaftem Übergewicht leiden, eine große Unterstützung auf Ihrem Weg und sind in ein Grundkonzept eingebettet, in dem sie von konservativen Therapiemöglichkeiten über operative Interventionen bis zur entsprechenden Nachbetreuung alles in vertrauensvoller Atmosphäre finden.

Weiterlesen »

Heimat zum Hinschauen – Warum Kunst im Klinikum wichtig ist

Flure, die inspirieren, statt nur zu funktionieren: Mit der Ausstellung des Künstlers Felix Höfer, setzt das Haus ein Zeichen dafür, wie wichtig kulturelle Impulse auch im medizinischen Umfeld sind. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Kreises Siegen-Wittgenstein, wurden Höfers Bilder bereits im Kreishaus unter dem Namen „50 Jahre – 50 Bilder“ ausgestellt. Die Bilder zeigen bekannte Orte aus der Region, jedoch in ungewöhnlichen Perspektiven, mit kräftigen Farben und künstlerischem Tiefgang. Nicht wenige Besucherinnen und Besucher standen staunend vor den Werken und rätselten: „Wo genau ist das?“

Weiterlesen »

Patientenveranstaltung zum Deutschen Lungentag

Die Lungenklinik des Klinikums Siegen lädt anlässlich des Deutschen Lungentags am 24. September um 16.00 Uhr zu einem informativen und abwechslungsreichen Nachmittag ins Café Goldstück des Klinikums ein. Teilnehmer erwarten kurze Impulsvorträge zu aktuellen Themen rund um die Lunge, hilfreiches Informationsmaterial sowie die Möglichkeit, an einem mobilen Lungenfunktionsgerät die eigene Lungenfunktion zu testen. Im Anschluss an die Vorträge findet eine offene Fragerunde statt, in der interessierte Gäste direkt mit den erfahrenen Fachärzten ins Gespräch kommen und sich über eine Selbsthilfegruppe zum Thema Lungenkrebs informieren können.

Weiterlesen »

Audit Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum

Das Audit für unsere Erstzertifizierung zum DKG zertifizierten Lungenkrebszentrum findet von Donnerstag, den 09.10.2025 bis Freitag, den 10.10.2025 statt. Vorher lassen wir uns intern am Donnerstag, den 21.08.2025 auditieren, um uns optimal auf die OnkoZert Zertifizierung vorzubereiten.

Weiterlesen »