Suche

Adipositas Zentrum baut Fachexpertise weiter aus

Erste „Bariatric Nurse“ und erste „Fachkoordinatorin für Adipositas“ im Klinikum Siegen schließen Weiterbildung erfolgreich ab

Im zertifizierten Adipositas Zentrum der Klinik für Viszeralmedizinische Chirurgie, Adipositas- und Metabolische Chirurgie des Klinikums Siegen erhalten Menschen, die an krankhaftem Übergewicht leiden, auch Adipositas genannt, eine professionelle und interdisziplinäre Behandlung. Das durch die DGAV (Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie) als Kompetenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie zertifizierte Zentrum zeichnet sich durch ein umfangreiches Gesamtkonzept aus, durch welches Betroffene eine große Unterstützung auf ihrem oft langwierigen Weg erhalten. Zwei Mitarbeiterinnen des Teams konnten nun ihre Kompetenzen fachspezifisch erweitern und tragen so zu einer noch spezialisierteren Betreuung und Behandlung von Patienten im Adipositas Zentrum am Klinikum Siegen bei.

So hat sich Gesundheits- und Krankenpflegerin Miriam Secretaria an der PEG Akademie in München erfolgreich zur Bariatric Nurse, Pflegefachperson für Adipositas und Bariatrie, weitergebildet und ist damit die erste Person mit dieser Weiterbildung im Klinikum Siegen. Ihre Kollegin Julia Kurth darf sich darüber hinaus über das Zertifikat zur anerkannten Fachkoordinatorin für Adipositas freuen, welches sie an derselben Akademie erwarb. PD Dr. med. Sebastian Dango, Chefarzt der Klinik für Viszeralmedizinische Chirurgie, Adipositas- und Metabolische Chirurgie freut sich sehr über die neue Expertise in seinem Team: „Ich bin froh, über das Engagement von Frau Secretaria und Frau Kurth und ihre Motivation sich fachlich weiterzubilden. Damit leisten sie einen weiteren wichtigen Teil zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit Adipositas und optimieren unsere Versorgungsqualität. Speziell Ausgebildete Fachkräfte sind für uns eine Bereicherung und ich bin stolz, nun eine so große Expertise in meinem Team zu wissen“.

Miriam Secretaria ist als Bariatric Nurse somit nun qualifiziert und speziell dafür ausgebildet, Patienten mit Adipositas optimal zu betreuen und zu unterstützen. Ihre Fachkompetenz erstreckt sich über die präoperative Vorbereitung, die postoperative Betreuung und die langfristige Unterstützung der Patienten auf ihrem Weg zu einem gesünderen Lebensstil. Zusätzlich vermittelte die Weiterbildung zur Fachkoordinatorin für Adipositas Julia Kurth ein spezielles Fachwissen für nichtärztliches Fachpersonal. Die von der DGAV zertifizierte und mitentwickelte Weiterbildung stärkt die Versorgungsqualität der Patienten durch ein bundesweit strukturiertes, standardisiertes und qualitätskontrolliertes Weiterbildungsprogramm. Patienten profitieren somit im Adipositas Zentrum des Klinikums Siegen von einer professionellen und hochqualifizierten Adipositasbehandlung in allen Bereichen.

Weitere Beiträge:

„Adipositasbehandlung“ – Informationsveranstaltung

Um über das Grundkonzept des Adipositas Zentrums und mögliche OP-Verfahren zu informieren und aufzuzeigen, wie der Weg in die Ambulanz aussehen kann, laden PD Dr. med. Sebastian Dango, Chefarzt der Klinik für Viszeralmedizinische Chirurgie, Adipositas- und Metabolische Chirurgie am Klinikum Siegen, und sein Team des Adipositas Zentrums am 27.11. ein letztes Mal in diesem Jahr ab 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ein. Diese findet im Konferenzraum im Café Goldstück des Klinikums statt.

Weiterlesen »

Sportfreunde Siegen und Klinikum Siegen setzen gemeinsames Zeichen für Männergesundheit

Im Rahmen der weltweiten Movember-Initiative setzen die Sportfreunde Siegen gemeinsam mit dem Klinikum Siegen ein starkes Zeichen für Männergesundheit. Dafür fand nun im Klinikum Siegen eine gemeinsame Aktion mit der Klinik für Urologie statt, bei der Spieler der ersten Mannschaft Gesundheits-Checks absolvierten und sich mit dem Thema Vorsorge auseinandersetzten.

Der sogenannte „Movember“, der jährlich im November stattfindet, steht weltweit für den Monat der Männergesundheit. Ziel der Bewegung ist es, auf Themen wie Prostata- und Hodenkrebs sowie psychische Gesundheit aufmerksam zu machen und Männer zu ermutigen, regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen.

Weiterlesen »

Telefonsprechstunde zum „Tag der Hernie“

Anlässlich des bundesweiten Aktionstags „Tag der Hernie“ bietet Dr. Sinn am Montag, 3. November, eine kostenlose Telefonsprechstunde für Betroffene an. Zwischen 8.00 und 12.00 Uhr steht er unter der Telefonnummer 0271/705-605518 für persönliche Fragen rund um das Thema Hernien zur Verfügung.

Weiterlesen »

„Zukunft Klinik“ – Starte deine berufliche Zukunft im Klinikum Siegen

Unter dem Motto „Zukunft Klinik – Starte deine berufliche Zukunft bei UNS“ lädt das Klinikum Siegen am 22. November 2025 von 10 bis 13 Uhr zum Ausbildungstag ein. Die Veranstaltung findet im Café Goldstück des Klinikums statt und richtet sich an Jugendliche ab Klasse 8, deren Eltern sowie an Berufs- und Studienberater.

Interessierte haben die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen Ausbildungsangebote im Klinikum Siegen zu informieren. Ob in der Pflege, im Bereich IT, im Labor, in der Radiologie oder im OP – das Klinikum bietet spannende berufliche Perspektiven in einem modernen Arbeitsumfeld.

Weiterlesen »

Nachbericht zur Veranstaltung „Deutscher Lungentag“

Am 24. September 2025 lud die Lungenklinik des Klinikums Siegen anlässlich des Deutschen Lungentags zu einem informativen Nachmittag ins Café Goldstück ein. Rund 100 Gäste folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über das diesjährige Thema des Lungentages: Prävention zu informieren.

Das Team der Lungenklinik, bestehend aus Prof. Dr. Franke, Herrn Fiedler und Dr. Laskowski, wurde tatkräftig unterstützt von der in Siegen-Weidenau niedergelassenen Fachärztin für Pneumologie und Allergologie, Frau Schmidt. Hier wurde ausführlich informiert über Früherkennung von COPD, der Bedeutung von Impfungen sowie der Möglichkeiten der Früherkennung von Lungenkrebs.

Weiterlesen »