Suche

5.000€ Spende für die Neurologie am Klinikum Siegen

Großzügige Spende als Zeichen der Dankbarkeit

Über eine großzügige Spende von 5.000€ durfte sich kürzlich die Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie unter der Leitung von Prof. Dr. med. Martin Grond, freuen. Als Zeichen der Dankbarkeit für die sehr gute Behandlung eines Familienmitglieds, zeigte sich Maximilian Imhof nun erkenntlich: „Wir sind hochzufrieden mit der qualifizierten Behandlung und Therapie, die unser Familienmitglied auf der Stroke Unit im Klinikum Siegen erhalten hat“. Infolge eines Schlaganfalls wurde das Familienmitglied nämlich vor fünf Monaten auf der zertifizierten Schlaganfallspezialstation der Klinik von einem hochspezialisierten, interdisziplinären Team betreut und wieder auf die Beine gebracht. Durch die schnelle und umfassende Behandlung konnten schwere Folgeschäden vermieden werden und die Lebensqualität erhalten bleiben.


Prof. Dr. Grond freut sich sehr über die positive Entwicklung seines Patienten. Selbst sportlichen Aktivitäten sind nach nur wenigen Monaten schon wieder möglich. „Der Dank gilt an dieser Stelle dem engagierten und professionellen Team meiner Abteilung, das sich auf höchstem Niveau und vollumfänglich um die Patientinnen und Patienten kümmert“, so Prof. Dr. Grond. Die tolle Entwicklung und das positive Feedback seien eine enorme Motivation für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die gesamte Spendensumme soll nun gezielt auf der Stroke Unit der Klinik eingesetzt werden und so zu hundert Prozent der Patientenversorgung zugutekommen. Geplant ist die Anschaffung eines weiteren therapeutischen Bewegungstrainers, der bei der Therapie von Schlaganfallpatienten zum Einsatz kommt. Patienten mit Folgeschäden in der Bewegung können mit dem Trainer aktiv die Beweglichkeit des Körpers fördern.


Auf der Spezialstation des Klinikums werden jährlich ca. 2.000 Patienten behandelt. Damit gehört sie zu den bundesweit größten und bedeutsamsten Einrichtungen für Schlaganfälle. Die hohe Expertise und Qualität wurde bereits durch mehrfache Auszeichnungen und Zertifizierungen bestätigt, darunter das Stroke-Center-Siegel der European Stroke Organisation (ESO), welches die höchste Zertifizierungsstufe für die Behandlung von Schlaganfallpatienten auf europäischer Ebene darstellt. Die Stroke Unit des Klinikums Siegen wurde darüber hinaus durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen als Stroke Unit der höchsten Versorgungskategorie anerkannt.

Weitere Beiträge:

Vertragsverlängerung: Ingo Fölsing bleibt Geschäftsführer des Klinikums Siegen

Ingo Fölsing bleibt auch in den kommenden sechs Jahren Geschäftsführer des Klinikums Siegen. Der Vertrag des 55-Jährigen wurde vorzeitig verlängert und läuft nun bis 2031. Fölsing, der das Klinikum seit 2020 leitet, war zuvor als Kaufmännischer Direktor und Prokurist am Katholischen Hospitalverbund Hellweg sowie für die Asklepios Klinikengesellschaft tätig. „In diesen herausfordernden Zeiten ist es beruhigend, Ingo Fölsing weiterhin an der Spitze des Klinikums Siegen zu wissen.

Weiterlesen »

Jahrespresseinfo 2025 – Umsetzung Krankenhausplanung NRW ist gestartet

Für das Klinikum Siegen startete das Jahr 2025 mit der Umsetzung der Krankenhausplanung NRW. Der Fokus lag hierbei zunächst auf dem Aufbau einer Neurologischen Frührehabilitation sowie einer Fachklinik für Geriatrie. In beiden Bereichen wurde eine Aufstockung der Betten vorgenommen. Für das Klinikum Siegen bedeutet dies eine wichtige Ergänzung des schon zuvor umfassenden internistischen, neurologischen und chirurgischen Leistungsspektrums des Hauses. Mit einer geriatrischen Abteilung wird das Klinikum Siegen dem steigenden Bedarf einer altersgerechten Medizin gerecht.

Weiterlesen »

„Adipositasbehandlung“ – Informationsveranstaltung

Bereits im letzten Jahr fanden insgesamt vier Informationsveranstaltungen des Klinikums Siegen zum Thema „Adipositasbehandlung“ statt, die auf großes Interesse gestoßen sind. Aus diesem Grund haben sich die Verantwortlichen des Adipositas Zentrum Dreiländereck im Klinikum Siegen dazu entschieden, Betroffenen und Interessierten auch in diesem Jahr wieder das Angebot zu machen, sich über das Grundkonzept des Zentrums zu informieren.

Weiterlesen »

Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum – Ein wichtiger Schritt in der Behandlung von Lungenkrebs

Im Jahr 2024 wurden in enger Kooperation zwischen dem St. Marien-Krankenhaus und der Nuklearmedizin/NUKSI insgesamt 213 Patient:innen mit neu aufgetretenem Lungenkrebs diagnostiziert und/oder behandelt. Darüber hinaus haben 94 Patient:innen in unserer Thoraxchirurgie eine anatomische Operation erhalten – dokumentiert im Tumordokumentationssystem ONDIS.

Mit dieser bemerkenswerten Leistung haben wir die Mindestvoraussetzungen für eine Zertifizierung als Lungenkrebszentrum gemäß der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) erfüllt und befinden uns nun auf dem Weg, dieses wichtige Ziel zu erreichen.

Weiterlesen »

Neues „Café Goldstück“ eröffnet

Am vergangenen Montag war es endlich soweit: Nach circa einem Jahr Bauzeit, inklusive Planung, ist mit dem „Café Goldstück“ ein neuer moderner Begegnungsort im Klinikum Siegen eröffnet worden. Zahlreiche Gäste, darunter Mitarbeitende, Patienten und Besucher, folgten der Einladung und kamen, um das frisch renovierte Café im Erdgeschoss des Klinikums zu besichtigen und die vielfältigen Kostproben des Angebots zu genießen.

Weiterlesen »