5.000€ Spende für die Neurologie am Klinikum Siegen

Großzügige Spende als Zeichen der Dankbarkeit

Über eine großzügige Spende von 5.000€ durfte sich kürzlich die Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie unter der Leitung von Prof. Dr. med. Martin Grond, freuen. Als Zeichen der Dankbarkeit für die sehr gute Behandlung eines Familienmitglieds, zeigte sich Maximilian Imhof nun erkenntlich: „Wir sind hochzufrieden mit der qualifizierten Behandlung und Therapie, die unser Familienmitglied auf der Stroke Unit im Klinikum Siegen erhalten hat“. Infolge eines Schlaganfalls wurde das Familienmitglied nämlich vor fünf Monaten auf der zertifizierten Schlaganfallspezialstation der Klinik von einem hochspezialisierten, interdisziplinären Team betreut und wieder auf die Beine gebracht. Durch die schnelle und umfassende Behandlung konnten schwere Folgeschäden vermieden werden und die Lebensqualität erhalten bleiben.


Prof. Dr. Grond freut sich sehr über die positive Entwicklung seines Patienten. Selbst sportlichen Aktivitäten sind nach nur wenigen Monaten schon wieder möglich. „Der Dank gilt an dieser Stelle dem engagierten und professionellen Team meiner Abteilung, das sich auf höchstem Niveau und vollumfänglich um die Patientinnen und Patienten kümmert“, so Prof. Dr. Grond. Die tolle Entwicklung und das positive Feedback seien eine enorme Motivation für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die gesamte Spendensumme soll nun gezielt auf der Stroke Unit der Klinik eingesetzt werden und so zu hundert Prozent der Patientenversorgung zugutekommen. Geplant ist die Anschaffung eines weiteren therapeutischen Bewegungstrainers, der bei der Therapie von Schlaganfallpatienten zum Einsatz kommt. Patienten mit Folgeschäden in der Bewegung können mit dem Trainer aktiv die Beweglichkeit des Körpers fördern.


Auf der Spezialstation des Klinikums werden jährlich ca. 2.000 Patienten behandelt. Damit gehört sie zu den bundesweit größten und bedeutsamsten Einrichtungen für Schlaganfälle. Die hohe Expertise und Qualität wurde bereits durch mehrfache Auszeichnungen und Zertifizierungen bestätigt, darunter das Stroke-Center-Siegel der European Stroke Organisation (ESO), welches die höchste Zertifizierungsstufe für die Behandlung von Schlaganfallpatienten auf europäischer Ebene darstellt. Die Stroke Unit des Klinikums Siegen wurde darüber hinaus durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen als Stroke Unit der höchsten Versorgungskategorie anerkannt.

Weitere Beiträge:

„Inkontinenz – Wir wollen, dass Ihr Leben lebenswert bleibt!“

Schätzungsweise 10 Millionen Menschen leiden in Deutschland unter Harn- oder Stuhlinkontinenz, aber die wenigsten sprechen darüber. Über die Hälfte der Betroffenen wendet sich nicht einmal an einen Arzt. Das ist fatal, denn unbehandelt verstär­ken sich die Inkontinenzbeschwerden – mit tiefgrei­fenden Folgen auf Alltag, Partnerschaft, Psyche und das soziale Leben. Um daher über das Thema Inkontinenz aufzuklären, lädt das Klinikum Siegen alle Interessierten im Rahmen der 15. Welt-Kon­tinenz-Woche 2023 zu der Patienteninformations­veranstaltung „Inkontinenz – Wir wollen, dass Ihr Leben lebenswert bleibt!“ am 19. Juni 2023 um 17:00 Uhr in den Kommunikationsraum im Klinikum Siegen (2.OG) ein.

Weiterlesen »

Hilfe für pflegende Angehörige im Klinikum Siegen

Die Pflege eines hilfsbedürftigen Familienmitgliedes in häuslicher Umgebung stellt oft ungeahnt hohe Anforderungen an die Angehörigen. Daher besteht im Klinikum Siegen bereits seit einigen Jahren das Angebot der Pflegekurse. Gemeinsam mit den Pflegetrainern des Klinikums Siegen lernen pflegende Angehörige und sonstige Interessierte im Rahmen der Pflegekurse unter anderem, wie sie mobilisieren und Positionswechsel durchführen, Stürzen vorbeugen und ihren Angehörigen bei der Körperpflege helfen können.

Weiterlesen »

Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung eröffnet am Klinikum Siegen

Sich Zeit für eine individuelle Beratung und Betrachtung von Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung nehmen – dieses Ziel verfolgt das nun eröffnete „Medizinische Zentrum für Erwachsene mit Behinderung“, kurz MZEB, am Klinikum Siegen. Durch eine barrierefreie, koordinierte und interdisziplinäre Diagnostik und Betreuung wird dort die ambulante Versorgung von Erwachsenen mit intellektueller Entwicklungsstörung oder schwerer mehrfacher Behinderung ermöglicht. Ein Angebot, das in ganz NRW bisher nur an wenigen Standorten existiert und eine wichtige Erweiterung des medizinischen Angebots in der Region darstellt.

Weiterlesen »

Klinikum Siegen baut medizinisches Leistungsspektrum und Digitalisierung weiter aus

Für das Jahr 2023 stehen im Klinikum Siegen gleich mehrere große Projekte an, die sowohl die bauliche Entwicklung als auch die Entwicklung des Leistungsspektrums betreffen. So startete das Jahr 2023 unmittelbar mit der Umsetzung des Projekts „Neustrukturierung ZPA“, um den steigenden Patientenzahlen der vergangenen Jahre Rechnung zu tragen. Hierunter fällt die Neustrukturierung der bisherigen Zentralen Patientenaufnahme (ZPA) in eine Zentrale Notaufnahme (ZNA) und Interdisziplinäre Terminambulanz (ITA)

Weiterlesen »