Suche

Klinikum Siegen und „Nexus AG“ starten Zusammenarbeit

Digitalisierung im Klinikum Siegen wird weiter ausgebaut

Rund anderthalb Jahres ist es her, dass sich das Klinikum Siegen auf den Weg gemacht hat, eine neue Softwarelösung für das Dokumentenmanagement im Haus zu finden. Nun konnte die Suche erfolgreich abgeschlossen werden. Mit der „Nexus AG“ hat das Klinikum Siegen einen Partner mit einem maßgeschneiderten Angebot gefunden. So werden gleich drei alte Systeme des Klinikums im Rahmen der Zusammenarbeit durch ein neues System der Nexus AG abgelöst. Konkret handelt es sich hierbei um das Patientenaktenarchiv, das Dokumentenmanagementsystem des Qualitätsmanagements und ein System zur Digitalisierung von Papierdokumenten. Ein wichtiger Schritt für den weiteren Ausbau der Digitalisierung am Klinikum Siegen, der nun bei der gemeinsamen Vertragsunterzeichnung von den Geschäftsführern Stefan Born (Nexus Deutschland) und Ingo Fölsing (Klinikum Siegen) besiegelt wurde.

„Wir freuen uns sehr, mit der Nexus AG einen starken und innovativen Partner gefunden zu haben, der uns eine optimale Software-Lösung für unsere speziellen Anforderungen im Klinikalltag bietet. Mit dem neuen System können wir unsere Rolle als Innovationsführer noch weiter ausbauen“, so Ingo Fölsing. Auch Stefan Born freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit und dankt für das entgegengebrachte Vertrauen: „Mit fast 20 Jahren Erfahrung im Aufbau von Dokumentenmanagementsystemen für Gesundheitseinrichtungen sind wir mit den speziellen Herausforderungen der Branche bestens vertraut. Auch für das Klinikum Siegen konnten wir eine maßgeschneiderte und innovative Lösung finden“, erläutert Born.

Rainer Denker, Kaufmännischer Direktor und Leiter der Abteilung IT, Compliance und Vertragsmanagement, sieht in der neuen Zusammenarbeit ebenfalls viele Vorteile für das Klinikum Siegen: „Dank des breiten Portfolios von Nexus können wir nun die Anzahl der bisherigen Systeme in unserem Haus von drei auf eins reduzieren“, erklärt Denker. Dies bedeutet für die Kolleginnen und Kollegen eine große Vereinfachung von Arbeitsabläufen und somit entsteht mehr Zeit für die Betreuung von Patienten. Zudem bietet die neue Software von Nexus optimale Schnittstellen zu weiteren Systemen, die bereits im Klinikum verwendet werden, wie zum Beispiel dem Krankenhausinformationssystem M-KIS.

Erst kürzlich hat das Klinikum Siegen mit der Einführung der digitalen Patientenakte im gesamten Haus sowie der Etablierung der digitalen Patientenaufklärung einen großen Schritt in Richtung einer vollständigen Digitalisierung getan. So stehen bereist rund 95 Prozent aller Dokumente im Klinikum Siegen digital zur Verfügung.  Die Zusammenarbeit mit der Nexus AG wird nun als nächster wichtiger Baustein angesehen, um auch im Bereich des Dokumentenmanagementsystems sowie der Archivierung von Patientenakten noch innovativer arbeiten zu können. Die enge Kopplung an die komplett digitalisierten Patientenakten im Krankenhausinformationssystem führt dazu, dass die gesetzlichen Vorgaben im Hinblick auf die Aufbewahrungspflichten uneingeschränkt eingehalten werden können. Zudem bietet sie die Grundlage für den weiteren Ausbau der Systeme im Hinblick auf die anstehenden Themen zur elektronischen Kommunikation mit allen Partnern in der Behandlungskette. Durch die weite Verbreitung und den langjährigen Einsatz der Software im Klinikmarkt stellt das System der Nexus AG die Weiterentwicklung auch im Bereich des Qualitätsmanagements sicher, so dass sich das Klinikum für anstehende Aufgaben gut aufgestellt sieht.

Über die Nexus AG

Die NEXUS AG entwickelt und vertreibt Softwarelösungen für den internationalen Gesundheitsmarkt. Mit dem klinischen Informationssystem und den integrierten diagnostischen Modulen verfügt das Unternehmen heute über eine einzigartig breite Produktpalette, die nahezu alle Funktionsanforderungen von Krankenhäusern, Psychiatrien, Reha- und Diagnostikzentren innerhalb der eigenen Produktfamilien abdecken kann. Im Vordergrund der Produktentwicklung stehen einfach zu bedienende Prozessunterstützungen, die die Effizienz und Sicherheit in der Patientenbehandlung erhöhen. NEXUS beschäftigt rund 1.700 Mitarbeiter, ist in sieben europäischen Ländern mit eigenen Standorten präsent und betreut Kunden in weiteren 23 Ländern über zertifizierte Händler.

Vielleicht ist diese Mitteilung auch interessant für Sie:

Kreisklinikum Siegen setzt auf komplette Digitalisierung der Patientenaufklärung

Mehr Patientensicherheit durch vollständige Digitalisierung

Weitere Beiträge:

„Zukunft Klinik“ – Starte deine berufliche Zukunft im Klinikum Siegen

Unter dem Motto „Zukunft Klinik – Starte deine berufliche Zukunft bei UNS“ lädt das Klinikum Siegen am 22. November 2025 von 10 bis 13 Uhr zum Ausbildungstag ein. Die Veranstaltung findet im Café Goldstück des Klinikums statt und richtet sich an Jugendliche ab Klasse 8, deren Eltern sowie an Berufs- und Studienberater.

Interessierte haben die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen Ausbildungsangebote im Klinikum Siegen zu informieren. Ob in der Pflege, im Bereich IT, im Labor, in der Radiologie oder im OP – das Klinikum bietet spannende berufliche Perspektiven in einem modernen Arbeitsumfeld.

Weiterlesen »

Nachbericht zur Veranstaltung „Deutscher Lungentag“

Am 24. September 2025 lud die Lungenklinik des Klinikums Siegen anlässlich des Deutschen Lungentags zu einem informativen Nachmittag ins Café Goldstück ein. Rund 100 Gäste folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über das diesjährige Thema des Lungentages: Prävention zu informieren.

Das Team der Lungenklinik, bestehend aus Prof. Dr. Franke, Herrn Fiedler und Dr. Laskowski, wurde tatkräftig unterstützt von der in Siegen-Weidenau niedergelassenen Fachärztin für Pneumologie und Allergologie, Frau Schmidt. Hier wurde ausführlich informiert über Früherkennung von COPD, der Bedeutung von Impfungen sowie der Möglichkeiten der Früherkennung von Lungenkrebs.

Weiterlesen »

23 Auszubildende feiern bestandenes Examen

Unter dem Motto „Ready for Take Off“ hat das Klinikum Siegen nun im Café Goldstück die Examensfeier für die Absolventen der zwei Ausbildungsberufe in der Pflege gefeiert. Insgesamt 23 Examinierte, darunter 15 Pflegefachpersonen und 8 Pflegefachassistenzkräfte durften sich über ihre erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung freuen und sind nun sinnbildlich bereit zum Abheben in ihre berufliche Zukunft. Unter den Pflegefachassistentinnen und -assistenten waren auch wieder 6 junge Menschen, die ihren Abschluss im Rahmen der „Internationalen Pflegeschule“ erlangt haben sowie zwei ehemalige Servicekräfte, die den Schritt zur Ausbildung gewagt haben.

Weiterlesen »

KS Vital eröffnet: Neue Physiotherapiepraxis stärkt wohnortnahe Gesundheitsversorgung in Siegen-Wittgenstein

Mit der Eröffnung des Klinikum Vital, im Ärztehaus des Klinikums Siegen an der Weidenauer Str. 84, erweitert die Gesellschaft für therapeutische und medizinische Leistungen Siegen mbH (GTMS) ihr Spektrum um eine hochmoderne Physiotherapiepraxis – ein weiterer Baustein für eine starke regionale Gesundheitsversorgung. Klinikum Vital bietet eine enge Anbindung an das Klinikum Siegen, sodass Patientinnen und Patienten direkt nach einer stationären Behandlung mit ihrer therapeutischen Weiterbehandlung beginnen können.

Weiterlesen »

Patientenveranstaltung zum Deutschen Lungentag

Lungenerkrankungen gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit und stellen Betroffene vor große Herausforderungen. Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD oder Lungenfibrose beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität, sondern können unbehandelt auch zu schweren gesundheitlichen Einschränkungen führen. Eine frühzeitige Diagnose, gezielte Behandlung und gute Aufklärung sind entscheidend, um Krankheitsverläufe positiv zu beeinflussen. Die Lungenklinik des Klinikums Siegen lädt daher anlässlich des Deutschen Lungentags am 24. September um 16.00 Uhr zu einem informativen und abwechslungsreichen Nachmittag ins Café Goldstück des Klinikums ein

Weiterlesen »