Suche

Privatdozent Dr. med. Sebastian Dango wird neuer Chefarzt der Klinik für Viszeralmedizinische Chirurgie, Adipositas- und Metabolische Chirurgie am Kreisklinikum Siegen

Klinik richtet sich neu aus

Nach einem Jahr kommissarischer Leitung der vormaligen Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie ist Privatdozent Dr. med. Sebastian Dango nun zum Chefarzt der neugegründeten Klinik für Viszeralmedizinische Chirurgie, Adipositas- und Metabolische Chirurgie berufen worden und übernimmt somit die medizinische Gesamtverantwortung der Abteilung. Bereits seit 2018 ist der erfahrene Mediziner Teil des Kreisklinikum Siegen-Teams und war zunächst als Leitender Oberarzt tätig, bis er im Januar 2021 die kommissarische Leitung der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie übernahm.

Die Gesellschafter und die Betriebsleitung des Kreisklinikums sind froh, mit dem 44-Jährigen einen neuen Leiter gefunden zu haben, der nicht nur durch seine hohe fachliche Kompetenz und sein großes Engagement überzeugt, sondern auch mit der Region fest verwurzelt ist. „Die Neuausrichtung der Klinik mit einem weiteren Schwerpunkt der Adipositas- und Metabolischen Chirurgie stellt einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Versorgung von Patienten mit krankhaftem Übergewicht in unsere Region dar“, betont Landrat Andreas Müller, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung des Kreisklinikums Siegen. Man freue sich sehr, mit Dr. Sebastian Dango nun einen Chefarzt für das Kreisklinikum Siegen gewonnen zu haben, der nach nationalen und internationalen Stationen in die Region zurückgekehrt sei und zu Hause seine Bestimmung gefunden hätte, so Landrat Andreas Müller weiter.

Auch Dr. Dango, der sein Studium der Humanmedizin in München und Johannesburg absolvierte, freut sich auf die neue Aufgabe und möchte gemeinsam mit seinem Team und in enger Zusammenarbeit mit den weiteren Fachabteilungen des Kreisklinikums sowie den Haus- und Fachärzten der Region, seine Klinik weiter ausbauen: „Mir hat das vergangene Jahr, in dem ich als kommissarischer Leiter tätig war, gezeigt, wie viel Potential in unserer Klinik steckt. Hier möchte ich ansetzen und den Menschen in unserer Region eine hochmoderne und wohnortnahe Medizin im Bereich der Viszeralmedizinischen Chirurgie sowie der Adipositas- und Metabolischen Chirurgie bieten“, so der neue Chefarzt.

Seinen Schwerpunkt legt er hierbei auf die Behandlung von Patienten mit krankhaftem Übergewicht, auch Adipositas genannt: „Wir sehen, dass Adipositas zunehmend zu einem gesellschaftlichen Problem wird. Mittlerweile sind bereits ein Viertel aller Männer und Frauen in Deutschland stark übergewichtig“, erklärt Dr. Sebastian Dango. Dies erhöhe auch das Risiko für weitere Folgeerkrankungen wie Diabetes mellitus Typ II, Bluthochdruck oder Gelenkerkrankungen. Der Fokus auf der Behandlung von Adipositas-Betroffenen komme somit einer steigenden Nachfrage nach und stelle eine optimale Ergänzung der bisherigen Kompetenzfelder der Klinik dar.  

Zu den Behandlungsschwerpunkten der Klinik gehören neben der Adipositas-Chirurgie und der Metabolischen Chirurgie die chirurgische Behandlung onkologischer Krankheitsbilder, die Koloproktologie, die Reflux-Chirurgie und Hernienchirurgie sowie die hepatobiliäre Chirurgie. Die Klinik arbeitet hierbei mit modernsten minimalinvasiven Technologien für besonders schonende Behandlungen. So werden seit November 2018 Operationen mit dem derzeit modernsten Roboter-System DaVinci Xi der Firma Intuitive Surgical durchgeführt. Des Weiteren ist die Klinik als Kompetenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie zertifiziert und im Bereich Koloproktologie zertifiziertes Darmzentrum der DGVC, Referenzzentrum für entzündliche Darmerkrankungen sowie Hospitations- und Kompetenzzentrum des Berufsverbandes der Koloproktologen Deutschlands.

Weitere Beiträge:

Patientenveranstaltung zum Deutschen Lungentag

Die Lungenklinik des Klinikums Siegen lädt anlässlich des Deutschen Lungentags am 24. September um 16.00 Uhr zu einem informativen und abwechslungsreichen Nachmittag ins Café Goldstück des Klinikums ein. Teilnehmer erwarten kurze Impulsvorträge zu aktuellen Themen rund um die Lunge, hilfreiches Informationsmaterial sowie die Möglichkeit, an einem mobilen Lungenfunktionsgerät die eigene Lungenfunktion zu testen. Im Anschluss an die Vorträge findet eine offene Fragerunde statt, in der interessierte Gäste direkt mit den erfahrenen Fachärzten ins Gespräch kommen und sich über eine Selbsthilfegruppe zum Thema Lungenkrebs informieren können.

Weiterlesen »

Audit Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum

Das Audit für unsere Erstzertifizierung zum DKG zertifizierten Lungenkrebszentrum findet von Donnerstag, den 09.10.2025 bis Freitag, den 10.10.2025 statt. Vorher lassen wir uns intern am Donnerstag, den 21.08.2025 auditieren, um uns optimal auf die OnkoZert Zertifizierung vorzubereiten.

Weiterlesen »

Internationaler Drogentotengedenktag am Klinikum Siegen

Auch in diesem Jahr hat die Substitutionsambulanz des Klinikums Siegen anlässlich des internationalen Drogentotengedenktages eine Gedenkveranstaltung organisiert. Gemeinsam mit Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden wurde denjenigen gedacht, die an den Folgen ihres Drogenkonsums gestorben sind. Bereits seit 2002 betreut das interdisziplinäre Team um Dr. med. Tatjana Mihajlovic suchtkranke Menschen in schwierigen Lebenslagen. Ziel der Gedenkveranstaltung ist es, nicht nur zu erinnern, sondern auch auf die Notwendigkeit eines offenen, empathischen Umgangs mit Drogengebrauchern aufmerksam zu machen.

Weiterlesen »

„Adipositasbehandlung“ – Informationsveranstaltung

Im Adipositas Zentrum Dreiländereck des Klinikums Siegen erhalten Menschen, die unter krankhaftem Übergewicht leiden, eine große Unterstützung auf Ihrem Weg und sind in ein Grundkonzept eingebettet, in dem sie von konservativen Therapiemöglichkeiten über operative Interventionen bis zur entsprechenden Nachbetreuung alles in vertrauensvoller Atmosphäre finden.

Weiterlesen »