Suche

Spende von 2.000 Euro an die Beratungsstelle „TAMAR Südwestfalen“

Dank einer Tombola des Betriebsrats wurde die Summe gesammelt

Sie ist bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil zur Weihnachtszeit: Die Tombola des Betriebsrats im Klinikum Siegen. So durfte auch wieder beim Adventsdorf 2023 die besondere Aktion nicht fehlen, bei der die Kolleginnen und Kollegen des Klinikums gegen den Kauf von Losen viele Sachpreise, die von regionalen Unternehmen gespendet wurden, gewinnen konnten. Der erzielte Gesamterlös von 2.000 Euro wurde nun an „TAMAR Südwestfalen“, eine Beratungsstelle der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen e.V. gespendet. Der Verein bietet Prostituierten- und Ausstiegsberatung für Frauen im ländlichen Raum von Südwestfalen an.

Aufmerksam auf den Verein ist der Betriebsrat durch einen Kollegen aus dem Klinikum geworden, der sich ebenfalls für TAMAR engagiert: „Wir haben uns dieses Jahr einstimmig dafür entschieden, TAMAR mit der Spende zu unterstützen und freuen uns sehr, auf diese Weise einem wichtigen Thema Aufmerksamkeit zu schenken“, so Betriebsratsmitglied Sabine Klappert-Hajje. TAMAR berät und begleitet Frauen, die in Clubs, Bars, Appartements, Wohnungen, Wohnwagen, Kneipen und auf dem Straßenstrich sexuelle Dienstleistungen anbieten. Die Beratungsstelle leistet damit einen wichtigen Beitrag dazu, Sexarbeitende zu unterstützen, um ihnen ein informiertes und eigenständiges (Berufs-)Leben zu ermöglichen.

„Uns ist es wichtig, das Thema Sexarbeit zu enttabuisieren und den Frauen beratend zur Seite zu stehen, für ein Leben in und nach der Sexarbeit“, erklärt Sabine Reeh-Bender, Beraterin bei TAMAR Südwestfalen, die sich freute, den symbolischen Spendenscheck des Klinikums gemeinsam mit Jolanta Schmidt von TAMAR entgegennehmen zu dürfen. „Wir sind dankbar für die großzügige Spende, denn jeder Euro ermöglicht es uns, den Frauen eine gute Unterstützung zu bieten“, so Sabine Reeh-Bender weiter.

Weitere Beiträge:

23 Auszubildende freuen sich über ihr bestandenes Examen

„Here we go“ – Diesmal drehte sich bei der Examensfeier am Kinikum Siegen alles um den Klassiker „Super Mario“. Über ein entsprechendes „Level-Up“ ins Berufsleben durften sich diesmal insgesamt 23 Absolventen, darunter 13 Pflegefachpersonen und 10 Pflegefachassistenzkräfte freuen. Unter den Pflegefachassistentinnen und -assistenten waren auch wieder fünf junge Menschen, die ihren Abschluss im Rahmen der „Internationalen Pflegeschule“ erlangt haben sowie vier ehemalige Servicekräfte, die sich vor einem Jahr für die Ausbildung entschieden haben.

Weiterlesen »

Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum – Anfrage gestellt

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir den Zertifizierungsprozess als Lungenkrebszentrum eingeleitet haben. Die offizielle Anfrage wurde an OnkoZert gesendet, und wir erwarten, dass die Zertifizierung in einem Zeitraum vor den Herbstferien erfolgen wird.

Mit dieser Zertifizierung möchten wir unsere hohen Qualitätsstandards in der Diagnostik und Behandlung von Lungenkrebs weiter untermauern und eine optimale Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten gewährleisten.

Weiterlesen »

Vertragsverlängerung: Ingo Fölsing bleibt Geschäftsführer des Klinikums Siegen

Ingo Fölsing bleibt auch in den kommenden sechs Jahren Geschäftsführer des Klinikums Siegen. Der Vertrag des 55-Jährigen wurde vorzeitig verlängert und läuft nun bis 2031. Fölsing, der das Klinikum seit 2020 leitet, war zuvor als Kaufmännischer Direktor und Prokurist am Katholischen Hospitalverbund Hellweg sowie für die Asklepios Klinikengesellschaft tätig. „In diesen herausfordernden Zeiten ist es beruhigend, Ingo Fölsing weiterhin an der Spitze des Klinikums Siegen zu wissen.

Weiterlesen »

Jahrespresseinfo 2025 – Umsetzung Krankenhausplanung NRW ist gestartet

Für das Klinikum Siegen startete das Jahr 2025 mit der Umsetzung der Krankenhausplanung NRW. Der Fokus lag hierbei zunächst auf dem Aufbau einer Neurologischen Frührehabilitation sowie einer Fachklinik für Geriatrie. In beiden Bereichen wurde eine Aufstockung der Betten vorgenommen. Für das Klinikum Siegen bedeutet dies eine wichtige Ergänzung des schon zuvor umfassenden internistischen, neurologischen und chirurgischen Leistungsspektrums des Hauses. Mit einer geriatrischen Abteilung wird das Klinikum Siegen dem steigenden Bedarf einer altersgerechten Medizin gerecht.

Weiterlesen »

„Adipositasbehandlung“ – Informationsveranstaltung

Bereits im letzten Jahr fanden insgesamt vier Informationsveranstaltungen des Klinikums Siegen zum Thema „Adipositasbehandlung“ statt, die auf großes Interesse gestoßen sind. Aus diesem Grund haben sich die Verantwortlichen des Adipositas Zentrum Dreiländereck im Klinikum Siegen dazu entschieden, Betroffenen und Interessierten auch in diesem Jahr wieder das Angebot zu machen, sich über das Grundkonzept des Zentrums zu informieren.

Weiterlesen »