Suche

Spende von 2.000 Euro an die Beratungsstelle „TAMAR Südwestfalen“

Dank einer Tombola des Betriebsrats wurde die Summe gesammelt

Sie ist bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil zur Weihnachtszeit: Die Tombola des Betriebsrats im Klinikum Siegen. So durfte auch wieder beim Adventsdorf 2023 die besondere Aktion nicht fehlen, bei der die Kolleginnen und Kollegen des Klinikums gegen den Kauf von Losen viele Sachpreise, die von regionalen Unternehmen gespendet wurden, gewinnen konnten. Der erzielte Gesamterlös von 2.000 Euro wurde nun an „TAMAR Südwestfalen“, eine Beratungsstelle der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen e.V. gespendet. Der Verein bietet Prostituierten- und Ausstiegsberatung für Frauen im ländlichen Raum von Südwestfalen an.

Aufmerksam auf den Verein ist der Betriebsrat durch einen Kollegen aus dem Klinikum geworden, der sich ebenfalls für TAMAR engagiert: „Wir haben uns dieses Jahr einstimmig dafür entschieden, TAMAR mit der Spende zu unterstützen und freuen uns sehr, auf diese Weise einem wichtigen Thema Aufmerksamkeit zu schenken“, so Betriebsratsmitglied Sabine Klappert-Hajje. TAMAR berät und begleitet Frauen, die in Clubs, Bars, Appartements, Wohnungen, Wohnwagen, Kneipen und auf dem Straßenstrich sexuelle Dienstleistungen anbieten. Die Beratungsstelle leistet damit einen wichtigen Beitrag dazu, Sexarbeitende zu unterstützen, um ihnen ein informiertes und eigenständiges (Berufs-)Leben zu ermöglichen.

„Uns ist es wichtig, das Thema Sexarbeit zu enttabuisieren und den Frauen beratend zur Seite zu stehen, für ein Leben in und nach der Sexarbeit“, erklärt Sabine Reeh-Bender, Beraterin bei TAMAR Südwestfalen, die sich freute, den symbolischen Spendenscheck des Klinikums gemeinsam mit Jolanta Schmidt von TAMAR entgegennehmen zu dürfen. „Wir sind dankbar für die großzügige Spende, denn jeder Euro ermöglicht es uns, den Frauen eine gute Unterstützung zu bieten“, so Sabine Reeh-Bender weiter.

Weitere Beiträge:

„Adipositasveranstaltung“ – Informationsveranstaltung

Im Adipositas Zentrum Dreiländereck des Klinikums Siegen erhalten Menschen, die unter krankhaftem Übergewicht leiden, eine große Unterstützung auf Ihrem Weg und sind in ein Grundkonzept eingebettet, in dem sie von konservativen Therapiemöglichkeiten über operative Interventionen bis zur entsprechenden Nachbetreuung alles in vertrauensvoller Atmosphäre finden.

Weiterlesen »

Heimat zum Hinschauen – Warum Kunst im Klinikum wichtig ist

Flure, die inspirieren, statt nur zu funktionieren: Mit der Ausstellung des Künstlers Felix Höfer, setzt das Haus ein Zeichen dafür, wie wichtig kulturelle Impulse auch im medizinischen Umfeld sind. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Kreises Siegen-Wittgenstein, wurden Höfers Bilder bereits im Kreishaus unter dem Namen „50 Jahre – 50 Bilder“ ausgestellt. Die Bilder zeigen bekannte Orte aus der Region, jedoch in ungewöhnlichen Perspektiven, mit kräftigen Farben und künstlerischem Tiefgang. Nicht wenige Besucherinnen und Besucher standen staunend vor den Werken und rätselten: „Wo genau ist das?“

Weiterlesen »

Patientenveranstaltung zum Deutschen Lungentag

Die Lungenklinik des Klinikums Siegen lädt anlässlich des Deutschen Lungentags am 24. September um 16.00 Uhr zu einem informativen und abwechslungsreichen Nachmittag ins Café Goldstück des Klinikums ein. Teilnehmer erwarten kurze Impulsvorträge zu aktuellen Themen rund um die Lunge, hilfreiches Informationsmaterial sowie die Möglichkeit, an einem mobilen Lungenfunktionsgerät die eigene Lungenfunktion zu testen. Im Anschluss an die Vorträge findet eine offene Fragerunde statt, in der interessierte Gäste direkt mit den erfahrenen Fachärzten ins Gespräch kommen und sich über eine Selbsthilfegruppe zum Thema Lungenkrebs informieren können.

Weiterlesen »

Audit Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum

Das Audit für unsere Erstzertifizierung zum DKG zertifizierten Lungenkrebszentrum findet von Donnerstag, den 09.10.2025 bis Freitag, den 10.10.2025 statt. Vorher lassen wir uns intern am Donnerstag, den 21.08.2025 auditieren, um uns optimal auf die OnkoZert Zertifizierung vorzubereiten.

Weiterlesen »