Suche

HNO-Abteilung kehrt zurück ins Klinikum

Optimale Versorgung in neuen Räumlichkeiten

Nachdem vor etwa zehn Jahren die Belegabteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde des Klinikums Siegen aus Platzgründen in die DRK Kinderklinik Siegen verlagert wurde, fand nun zu Beginn des neues Jahres die Rückführung ins Klinikum statt. Möglich wurde der Umzug, da im Frühjahr 2023 zwei Abteilungen im Klinikum räumlich zusammengelegt wurden und somit die ehemalige Station 14 nun ausreichend Platz für die neue hochmoderne HNO-Belegabteilung bietet.

Genutzt wird die komplett umgebaute und frisch renovierte Station mit 15 Betten von Dr. Wehab Khayat (HNO Praxis Siegen) und Dr. Alexander Heß (HNO-Praxis Dr. Alexander Heß), die auch schon zuvor in den Räumlichkeiten der DRK Kinderklinik als HNO-Belegärzte tätig waren. Da in der Belegabteilung sowohl ambulante als auch stationäre Patienten behandelt werden, sind entsprechend pro Woche zwei stationäre und ein ambulanter OP-Tag geplant.

„Ich freue mich sehr, dass die HNO Belegabteilung nach zehn Jahren nun wieder ins Klinikum Siegen zurückkehrt“, erklärt Landrat Andreas Müller. „Für die Patientinnen und Patienten der Praxen von Dr. Wehab Khayat und Dr. Alexander Heß bietet die neu Station eine umfassende und wohnortnahe stationäre und ambulante Versorgung in einer angenehmen Atmosphäre“, so Landrat Andreas Müller weiter.

Auch Ingo Fölsing, Geschäftsführer des Klinikums Siegen freut sich auf die Weiterführung der guten Zusammenarbeit mit den beiden Belegärzten in den neuen Räumlichkeiten des Klinikums: „Seit gut einem Jahr laufen bereits in enger Abstimmung mit unseren Belegärzten intensive Vorbereitungen für die Rückkehr der HNO-Belegabteilung in unser Klinikum. Ich bin daher sehr stolz, dass wir nun offiziell mit den neuen Räumlichkeiten an den Start gehen und Patienten jeden Alters eine hochqualifizierte medizinische Versorgung auf diesem Fachgebiet anbieten können“. Und auch das neue Stationsteam der HNO-Belegabteilung freut sich auf die pflegerische Betreuung der großen und kleinen Patienten im Klinikum. Damit sich letztere auf der neuen Station ebenfalls wohlfühlen, wurde unter anderem ein extra kindgerechtes Spielzimmer geschaffen.

Darüber hinaus bieten die neuen Räumlichkeiten ausreichend Platz für einen zentralen Eingriffsraum, in dem alle Operationen stattfinden werden sowie einen Einleitungs- und einen Aufwachraum. Für alle Eltern, aber auch andere Besucher und Patienten wird es zudem einen zusätzlichen modern gestalteten Aufenthaltsraum geben.

Weitere Beiträge:

Heimat zum Hinschauen – Warum Kunst im Klinikum wichtig ist

Flure, die inspirieren, statt nur zu funktionieren: Mit der Ausstellung des Künstlers Felix Höfer, setzt das Haus ein Zeichen dafür, wie wichtig kulturelle Impulse auch im medizinischen Umfeld sind. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Kreises Siegen-Wittgenstein, wurden Höfers Bilder bereits im Kreishaus unter dem Namen „50 Jahre – 50 Bilder“ ausgestellt. Die Bilder zeigen bekannte Orte aus der Region, jedoch in ungewöhnlichen Perspektiven, mit kräftigen Farben und künstlerischem Tiefgang. Nicht wenige Besucherinnen und Besucher standen staunend vor den Werken und rätselten: „Wo genau ist das?“

Weiterlesen »

Patientenveranstaltung zum Deutschen Lungentag

Die Lungenklinik des Klinikums Siegen lädt anlässlich des Deutschen Lungentags am 24. September um 16.00 Uhr zu einem informativen und abwechslungsreichen Nachmittag ins Café Goldstück des Klinikums ein. Teilnehmer erwarten kurze Impulsvorträge zu aktuellen Themen rund um die Lunge, hilfreiches Informationsmaterial sowie die Möglichkeit, an einem mobilen Lungenfunktionsgerät die eigene Lungenfunktion zu testen. Im Anschluss an die Vorträge findet eine offene Fragerunde statt, in der interessierte Gäste direkt mit den erfahrenen Fachärzten ins Gespräch kommen und sich über eine Selbsthilfegruppe zum Thema Lungenkrebs informieren können.

Weiterlesen »

Audit Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum

Das Audit für unsere Erstzertifizierung zum DKG zertifizierten Lungenkrebszentrum findet von Donnerstag, den 09.10.2025 bis Freitag, den 10.10.2025 statt. Vorher lassen wir uns intern am Donnerstag, den 21.08.2025 auditieren, um uns optimal auf die OnkoZert Zertifizierung vorzubereiten.

Weiterlesen »

Internationaler Drogentotengedenktag am Klinikum Siegen

Auch in diesem Jahr hat die Substitutionsambulanz des Klinikums Siegen anlässlich des internationalen Drogentotengedenktages eine Gedenkveranstaltung organisiert. Gemeinsam mit Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden wurde denjenigen gedacht, die an den Folgen ihres Drogenkonsums gestorben sind. Bereits seit 2002 betreut das interdisziplinäre Team um Dr. med. Tatjana Mihajlovic suchtkranke Menschen in schwierigen Lebenslagen. Ziel der Gedenkveranstaltung ist es, nicht nur zu erinnern, sondern auch auf die Notwendigkeit eines offenen, empathischen Umgangs mit Drogengebrauchern aufmerksam zu machen.

Weiterlesen »