Suche

Klinikum Siegen erweitert neuroradiologisches Spektrum

Leitungsteam der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie stellt sich neu auf

Die Radiologie und Neuroradiologie am Klinikum Siegen hat eine lange Tradition – Als eine der ersten Kliniken deutschlandweit wurden hier schon vor Jahrzehnten routinemäßig Thrombektomien zur Akutbehandlung des Schlaganfalls durchgeführt. Seitdem ist die Klinik um Dr. med. Burkhard Irnich stetig gewachsen. Nun werden sich das medizinische Spektrum und die Expertise der überregional bekannten Abteilung nochmal durch eine personelle Neuaufstellung erweitern. So wird ab Anfang des kommenden Jahres Privatdozent Dr. med. Sebastian Fischer die Leitung der Klinik verstärken. Der 48-jährige Mediziner ist seit 2014 Leitender Oberarzt des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin am Universtitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum. Zudem bekommt die Abteilung Zuwachs durch einen weiteren erfahrenen, diagnostisch und interventionell versierten Radiologen und Neuroradiologen, der in der Klinik als leitender Oberarzt tätig sein wird.

Geschäftsführer Ingo Fölsing und Prof. Dr. med. Martin Grond, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Neurologie freuen sich über die personelle und fachliche Erweiterung der Klinik: „Mit unseren neuen Kollegen ist unsere Klinik für Radiologie und Neuroradiologie und somit auch unsere Stroke Unit zukünftig so gut aufgestellt, wie noch nie zuvor“, erklärt Prof. Dr. Martin Grond. „Neben gefäßeröffnenden Behandlungen, wie sie zum Beispiel bei einem Schlaganfall zum Einsatz kommen, werden wir zukünftig auch komplexe gefäßverschließende Maßnahmen durchführen und somit das gesamte Spektrum zur Vorbeugung von Blutungen im Gehirn anbieten“, so Grond. Mit den drei Interventionalisten der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie ist das entscheidende Merkmal einer Stroke Unit mit höchster Qualifikation gegeben. Damit ist die Fachklinik des Klinikums Siegen die einzige Neuroradiologie im Umkreis von 80 km, die diesen Qualitätsstandard erfüllt.

Eine Verbindung zwischen Privatdozent Dr. med. Sebastian Fischer und dem Klinikum Siegen besteht schon länger. So arbeitet das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum schon lange eng mit der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie des Klinikums Siegen zusammen. Auch für die Zukunft ist in Siegen und weiterer Umgebung eine enge Zusammenarbeit mit Krankenhäusern und Praxen geplant, um neben der Behandlung von Schlaganfällen auch komplexe und in ihrer Behandlung anspruchsvolle neurovaskuläre Erkrankungen auf höchstem Niveau behandeln zu können.

Privatdozent Dr. med. Sebastian Fischer freut sich auf die neue Herausforderung: „Die Radiologie und Neuroradiologie hat am Klinikum Siegen eine lange Tradition und gehört zu den bedeutsamsten Einrichtungen Deutschlands im Bereich der Versorgung von Schlaganfällen. Ich freue mich daher sehr, gemeinsam mit Herrn Dr. Irnich und Herrn Prof. Dr. Grond das Behandlungsspektrum noch weiter auszubauen und ein überregionales Neuroradiologisches Zentrum zu etablieren“, erklärt Fischer.  

Die Stroke Unit des Klinikums ist als zertifizierte überregionale Schlaganfallstation eine der bundesweit größten und bedeutendsten Einrichtungen für Schlaganfälle und behandelt jährlich ca. 2.000 Patienten. Die hohe Expertise und Qualität wurde bereits durch mehrfache Auszeichnungen und Zertifizierungen bestätigt, darunter das Stroke-Center-Siegel der European Stroke Organisation (ESO), welches die höchste Zertifizierungsstufe für die Behandlung von Schlaganfallpatienten auf europäischer Ebene darstellt. Diese Einrichtung des Klinikums Siegen wurde darüber hinaus durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen als Stroke Unit der höchsten Versorgungskategorie anerkannt.

Weitere Beiträge:

„Zukunft Klinik“ – Starte deine berufliche Zukunft im Klinikum Siegen

Unter dem Motto „Zukunft Klinik – Starte deine berufliche Zukunft bei UNS“ lädt das Klinikum Siegen am 22. November 2025 von 10 bis 13 Uhr zum Ausbildungstag ein. Die Veranstaltung findet im Café Goldstück des Klinikums statt und richtet sich an Jugendliche ab Klasse 8, deren Eltern sowie an Berufs- und Studienberater.

Interessierte haben die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen Ausbildungsangebote im Klinikum Siegen zu informieren. Ob in der Pflege, im Bereich IT, im Labor, in der Radiologie oder im OP – das Klinikum bietet spannende berufliche Perspektiven in einem modernen Arbeitsumfeld.

Weiterlesen »

Nachbericht zur Veranstaltung „Deutscher Lungentag“

Am 24. September 2025 lud die Lungenklinik des Klinikums Siegen anlässlich des Deutschen Lungentags zu einem informativen Nachmittag ins Café Goldstück ein. Rund 100 Gäste folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über das diesjährige Thema des Lungentages: Prävention zu informieren.

Das Team der Lungenklinik, bestehend aus Prof. Dr. Franke, Herrn Fiedler und Dr. Laskowski, wurde tatkräftig unterstützt von der in Siegen-Weidenau niedergelassenen Fachärztin für Pneumologie und Allergologie, Frau Schmidt. Hier wurde ausführlich informiert über Früherkennung von COPD, der Bedeutung von Impfungen sowie der Möglichkeiten der Früherkennung von Lungenkrebs.

Weiterlesen »

23 Auszubildende feiern bestandenes Examen

Unter dem Motto „Ready for Take Off“ hat das Klinikum Siegen nun im Café Goldstück die Examensfeier für die Absolventen der zwei Ausbildungsberufe in der Pflege gefeiert. Insgesamt 23 Examinierte, darunter 15 Pflegefachpersonen und 8 Pflegefachassistenzkräfte durften sich über ihre erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung freuen und sind nun sinnbildlich bereit zum Abheben in ihre berufliche Zukunft. Unter den Pflegefachassistentinnen und -assistenten waren auch wieder 6 junge Menschen, die ihren Abschluss im Rahmen der „Internationalen Pflegeschule“ erlangt haben sowie zwei ehemalige Servicekräfte, die den Schritt zur Ausbildung gewagt haben.

Weiterlesen »

KS Vital eröffnet: Neue Physiotherapiepraxis stärkt wohnortnahe Gesundheitsversorgung in Siegen-Wittgenstein

Mit der Eröffnung des Klinikum Vital, im Ärztehaus des Klinikums Siegen an der Weidenauer Str. 84, erweitert die Gesellschaft für therapeutische und medizinische Leistungen Siegen mbH (GTMS) ihr Spektrum um eine hochmoderne Physiotherapiepraxis – ein weiterer Baustein für eine starke regionale Gesundheitsversorgung. Klinikum Vital bietet eine enge Anbindung an das Klinikum Siegen, sodass Patientinnen und Patienten direkt nach einer stationären Behandlung mit ihrer therapeutischen Weiterbehandlung beginnen können.

Weiterlesen »

Patientenveranstaltung zum Deutschen Lungentag

Lungenerkrankungen gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit und stellen Betroffene vor große Herausforderungen. Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD oder Lungenfibrose beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität, sondern können unbehandelt auch zu schweren gesundheitlichen Einschränkungen führen. Eine frühzeitige Diagnose, gezielte Behandlung und gute Aufklärung sind entscheidend, um Krankheitsverläufe positiv zu beeinflussen. Die Lungenklinik des Klinikums Siegen lädt daher anlässlich des Deutschen Lungentags am 24. September um 16.00 Uhr zu einem informativen und abwechslungsreichen Nachmittag ins Café Goldstück des Klinikums ein

Weiterlesen »