Suche

Neues „Café Goldstück“ eröffnet

Ein moderner Begegnungsort für Mitarbeitende, Patienten, Besucher und externe Gäste

Am vergangenen Montag war es endlich soweit: Nach circa einem Jahr Bauzeit, inklusive Planung, ist mit dem „Café Goldstück“ ein neuer moderner Begegnungsort im Klinikum Siegen eröffnet worden. Zahlreiche Gäste, darunter Mitarbeitende, Patienten und Besucher, folgten der Einladung und kamen, um das frisch renovierte Café im Erdgeschoss des Klinikums zu besichtigen und die vielfältigen Kostproben des Angebots zu genießen.

Zum Start der Eröffnungsfeier begrüßten Landrat Andreas Müller, Geschäftsführer Ingo Fölsing und Silke Schaumlöffel, Kaufmännische Leiterin des Klinikservice Weidenau, alle Gäste ganz herzlich und betonten besonders, dass das neue „Café Goldstück“ nicht nur ein tolles neues gastronomisches Angebote bietet, sondern auch einen Ort der Begegnung, des Austauschs und der Erholung darstellt. „Mit seinem modernen Design in Gold und Schwarz und einem vielseitigen Angebot an Speisen und hochwertigen Kaffeespezialitäten strahlt das ‚Café Goldstück‘ genau die Wärme und Offenheit aus, die ein solcher Ort ausmachen sollte“, fasst Landrat Andreas Müller in seiner Begrüßungsrede passend zusammen.

„Wir haben uns sehr darüber gefreut, gemeinsam mit unseren Gästen, darunter auch die Familie Sohler als ehemalige Inhaber des Café Sohler, den gastronomischen Neustart zu feiern“, erklärte auch Silke Schaumlöffel, Kaufmännische Leiterin der Klinikservice Weidenau GmbH, die den Umbau von Anfang an begleitet hat. Sie betonte, wie wichtig es sei, einen Ort der Entspannung und des Genusses für Patienten, Angehörige und Mitarbeitende zu schaffen. „Mit dem Café Goldstück bieten wir nicht nur ein umfangreiches Speisenangebot, sondern auch hochwertige Kaffeespezialitäten und köstliche Kuchen – für jeden Geschmack ist etwas dabei“, so Schaumlöffel weiter.

Zusätzlich zu der Café-Eröffnung wurden auch die neuen Räumlichkeiten des Friseursalons Meik Wagner und der Laden „Stil & Blüte“ mit einer Auswahl an Blumensträußen und handgefertigten Geschenkartikeln eröffnet. Diese ergänzen das Angebot im Klinikum und bieten den Besuchern und Patienten zusätzliche Möglichkeiten, kleine Aufmerksamkeiten zu erwerben.Das „Café Goldstück“ wird zukünftig von Montag bis Freitag von 6:45 bis 17:00 Uhr geöffnet sein, sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 12:00 bis 17:00 Uhr.

Weitere Beiträge:

Heimat zum Hinschauen – Warum Kunst im Klinikum wichtig ist

Flure, die inspirieren, statt nur zu funktionieren: Mit der Ausstellung des Künstlers Felix Höfer, setzt das Haus ein Zeichen dafür, wie wichtig kulturelle Impulse auch im medizinischen Umfeld sind. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Kreises Siegen-Wittgenstein, wurden Höfers Bilder bereits im Kreishaus unter dem Namen „50 Jahre – 50 Bilder“ ausgestellt. Die Bilder zeigen bekannte Orte aus der Region, jedoch in ungewöhnlichen Perspektiven, mit kräftigen Farben und künstlerischem Tiefgang. Nicht wenige Besucherinnen und Besucher standen staunend vor den Werken und rätselten: „Wo genau ist das?“

Weiterlesen »

Patientenveranstaltung zum Deutschen Lungentag

Die Lungenklinik des Klinikums Siegen lädt anlässlich des Deutschen Lungentags am 24. September um 16.00 Uhr zu einem informativen und abwechslungsreichen Nachmittag ins Café Goldstück des Klinikums ein. Teilnehmer erwarten kurze Impulsvorträge zu aktuellen Themen rund um die Lunge, hilfreiches Informationsmaterial sowie die Möglichkeit, an einem mobilen Lungenfunktionsgerät die eigene Lungenfunktion zu testen. Im Anschluss an die Vorträge findet eine offene Fragerunde statt, in der interessierte Gäste direkt mit den erfahrenen Fachärzten ins Gespräch kommen und sich über eine Selbsthilfegruppe zum Thema Lungenkrebs informieren können.

Weiterlesen »

Audit Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum

Das Audit für unsere Erstzertifizierung zum DKG zertifizierten Lungenkrebszentrum findet von Donnerstag, den 09.10.2025 bis Freitag, den 10.10.2025 statt. Vorher lassen wir uns intern am Donnerstag, den 21.08.2025 auditieren, um uns optimal auf die OnkoZert Zertifizierung vorzubereiten.

Weiterlesen »

Internationaler Drogentotengedenktag am Klinikum Siegen

Auch in diesem Jahr hat die Substitutionsambulanz des Klinikums Siegen anlässlich des internationalen Drogentotengedenktages eine Gedenkveranstaltung organisiert. Gemeinsam mit Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden wurde denjenigen gedacht, die an den Folgen ihres Drogenkonsums gestorben sind. Bereits seit 2002 betreut das interdisziplinäre Team um Dr. med. Tatjana Mihajlovic suchtkranke Menschen in schwierigen Lebenslagen. Ziel der Gedenkveranstaltung ist es, nicht nur zu erinnern, sondern auch auf die Notwendigkeit eines offenen, empathischen Umgangs mit Drogengebrauchern aufmerksam zu machen.

Weiterlesen »