Suche

Neues „Café Goldstück“ eröffnet

Ein moderner Begegnungsort für Mitarbeitende, Patienten, Besucher und externe Gäste

Am vergangenen Montag war es endlich soweit: Nach circa einem Jahr Bauzeit, inklusive Planung, ist mit dem „Café Goldstück“ ein neuer moderner Begegnungsort im Klinikum Siegen eröffnet worden. Zahlreiche Gäste, darunter Mitarbeitende, Patienten und Besucher, folgten der Einladung und kamen, um das frisch renovierte Café im Erdgeschoss des Klinikums zu besichtigen und die vielfältigen Kostproben des Angebots zu genießen.

Zum Start der Eröffnungsfeier begrüßten Landrat Andreas Müller, Geschäftsführer Ingo Fölsing und Silke Schaumlöffel, Kaufmännische Leiterin des Klinikservice Weidenau, alle Gäste ganz herzlich und betonten besonders, dass das neue „Café Goldstück“ nicht nur ein tolles neues gastronomisches Angebote bietet, sondern auch einen Ort der Begegnung, des Austauschs und der Erholung darstellt. „Mit seinem modernen Design in Gold und Schwarz und einem vielseitigen Angebot an Speisen und hochwertigen Kaffeespezialitäten strahlt das ‚Café Goldstück‘ genau die Wärme und Offenheit aus, die ein solcher Ort ausmachen sollte“, fasst Landrat Andreas Müller in seiner Begrüßungsrede passend zusammen.

„Wir haben uns sehr darüber gefreut, gemeinsam mit unseren Gästen, darunter auch die Familie Sohler als ehemalige Inhaber des Café Sohler, den gastronomischen Neustart zu feiern“, erklärte auch Silke Schaumlöffel, Kaufmännische Leiterin der Klinikservice Weidenau GmbH, die den Umbau von Anfang an begleitet hat. Sie betonte, wie wichtig es sei, einen Ort der Entspannung und des Genusses für Patienten, Angehörige und Mitarbeitende zu schaffen. „Mit dem Café Goldstück bieten wir nicht nur ein umfangreiches Speisenangebot, sondern auch hochwertige Kaffeespezialitäten und köstliche Kuchen – für jeden Geschmack ist etwas dabei“, so Schaumlöffel weiter.

Zusätzlich zu der Café-Eröffnung wurden auch die neuen Räumlichkeiten des Friseursalons Meik Wagner und der Laden „Stil & Blüte“ mit einer Auswahl an Blumensträußen und handgefertigten Geschenkartikeln eröffnet. Diese ergänzen das Angebot im Klinikum und bieten den Besuchern und Patienten zusätzliche Möglichkeiten, kleine Aufmerksamkeiten zu erwerben.Das „Café Goldstück“ wird zukünftig von Montag bis Freitag von 6:45 bis 17:00 Uhr geöffnet sein, sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 12:00 bis 17:00 Uhr.

Weitere Beiträge:

Künstliche Intelligenz unterstützt Prostatakarzinom-Diagnostik

Das Klinikum Siegen geht neue Wege in der radiologischen Diagnostik: Seit diesem Jahr wird in der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie die KI-basierte Software mdprostate eingesetzt, um Prostata-MRTs schneller, standardisierter und sicherer auszuwerten. Die Software des deutschen Medizintechnikunternehmens mediaire ist dort nach einer erfolgreichen Testphase zu Jahresbeginn im Einsatz und unterstützt seither die Radiologen im Klinikum Siegen bei der zielgerichteten Diagnose von Prostatakarzinomen.

Weiterlesen »

23 Auszubildende freuen sich über ihr bestandenes Examen

„Here we go“ – Diesmal drehte sich bei der Examensfeier am Kinikum Siegen alles um den Klassiker „Super Mario“. Über ein entsprechendes „Level-Up“ ins Berufsleben durften sich diesmal insgesamt 23 Absolventen, darunter 13 Pflegefachpersonen und 10 Pflegefachassistenzkräfte freuen. Unter den Pflegefachassistentinnen und -assistenten waren auch wieder fünf junge Menschen, die ihren Abschluss im Rahmen der „Internationalen Pflegeschule“ erlangt haben sowie vier ehemalige Servicekräfte, die sich vor einem Jahr für die Ausbildung entschieden haben.

Weiterlesen »

Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum – Anfrage gestellt

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir den Zertifizierungsprozess als Lungenkrebszentrum eingeleitet haben. Die offizielle Anfrage wurde an OnkoZert gesendet, und wir erwarten, dass die Zertifizierung in einem Zeitraum vor den Herbstferien erfolgen wird.

Mit dieser Zertifizierung möchten wir unsere hohen Qualitätsstandards in der Diagnostik und Behandlung von Lungenkrebs weiter untermauern und eine optimale Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten gewährleisten.

Weiterlesen »

Vertragsverlängerung: Ingo Fölsing bleibt Geschäftsführer des Klinikums Siegen

Ingo Fölsing bleibt auch in den kommenden sechs Jahren Geschäftsführer des Klinikums Siegen. Der Vertrag des 55-Jährigen wurde vorzeitig verlängert und läuft nun bis 2031. Fölsing, der das Klinikum seit 2020 leitet, war zuvor als Kaufmännischer Direktor und Prokurist am Katholischen Hospitalverbund Hellweg sowie für die Asklepios Klinikengesellschaft tätig. „In diesen herausfordernden Zeiten ist es beruhigend, Ingo Fölsing weiterhin an der Spitze des Klinikums Siegen zu wissen.

Weiterlesen »

Jahrespresseinfo 2025 – Umsetzung Krankenhausplanung NRW ist gestartet

Für das Klinikum Siegen startete das Jahr 2025 mit der Umsetzung der Krankenhausplanung NRW. Der Fokus lag hierbei zunächst auf dem Aufbau einer Neurologischen Frührehabilitation sowie einer Fachklinik für Geriatrie. In beiden Bereichen wurde eine Aufstockung der Betten vorgenommen. Für das Klinikum Siegen bedeutet dies eine wichtige Ergänzung des schon zuvor umfassenden internistischen, neurologischen und chirurgischen Leistungsspektrums des Hauses. Mit einer geriatrischen Abteilung wird das Klinikum Siegen dem steigenden Bedarf einer altersgerechten Medizin gerecht.

Weiterlesen »