Klinikum Siegen und Velocity eröffnen neue E-Bike-Station direkt vor der Türe des Klinikums

E-Bike-Station „Klinikum Siegen“ wird in Betrieb genommen

Es kann losgeradelt werden: Nachdem im Januar die Vertragsunterzeichnung zwischen dem Klinikum Siegen und Velocity über die Patenschaft einer E-Bike-Station erfolgte, konnten nun die Tiefbauarbeiten erfolgreich abgeschlossen und die neue Station mit zwölf E-Bikes direkt vor der Türe des Klinikums an der Weidenauer Straße eröffnet werden. Die Station trägt nicht nur den offiziellen Namen „Klinikum Siegen“, sondern auch die dortigen E-Bikes und die Station selbst erstrahlen im Corporate-Design des Klinikums und machen Lust auf eine kleine Spritztour durch die Stadt.

„Das neue Angebot ist ein ganz besonderer Benefit für unsere Mitarbeitenden“, freut sich Geschäftsführer Ingo Fölsing. „Wir schenken den Kolleginnen und Kolleginnen im Rahmen der Stationspatenschaft ein Kontingent an über 7.000 Zeiteinheiten á 30 Minuten, das in den nächsten Jahren auf Kosten des Hauses verbraucht werden kann. Zudem ist das neue Angebot der nächste Baustein in der Umsetzung des Konzepts ‚Green Hospital‘ am Klinikum Siegen “, so Ingo Fölsing weiter. Damit mache man nicht nur den Mitarbeitenden eine Freude, sondern tue auch noch etwas Gutes für die Umwelt. Doch nicht nur die Mitarbeitenden des Klinikums profitieren von der Station – potentiell steht jedem eine Nutzung offen. So können zum Beispiel auch Angehörige oder Besucher von der neuen Velocity-Station Gebrauch machen und sich entsprechend des Tarifs über die „Velocity Mobility“-App am Klinikum Siegen ein E-Bike leihen.

Auch Landrat Andreas Müller, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung, ist stolz auf die neue Kooperation des Klinikums mit Velocity und ließ es sich nicht nehmen, die neuen Bikes selbst vor Ort zu testen: „Die Idee hinter Velocity hat mich von Anfang an begeistert: Ein nachhaltiges Mobilitätsangebot, das jeder nutzen kann. Zudem fokussiert das Projekt neben einer Reduzierung der CO2-Emission in unserer Region auch ganz zentral die Gesundheitsförderung und passt somit hervorragend zum Klinikum Siegen“, erklärt der Landrat.

Für Velocity ist es mittlerweile die 21. Verleihstation im Siegerland, die das Verkehrsnetz erweitert und die Luft- und Lebensqualität der Region verbessert. „Wir freuen uns sehr mit dem Klinikum Siegen einen weiteren Partner gefunden zu haben, der sich für das Thema Nachhaltigkeit einsetzt und einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten möchte“, so Yara Stahlschmidt, Geschäftsführerin von Velocity.

Über die Velocity Siegerland GmbH

Die Velocity Siegerland GmbH wurde im Januar 2021 gegründet und ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Velocity Mobility GmbH und des Siegerlandfonds. Die Velocity Mobility hat bereits in Aachen, Ravensburg, Limburg und Düsseldorf erfolgreich Sharing-Lösungen implementiert. Mit den dort gesammelten Erfahrungen und Kompetenzen wird das 2014 in Aachen gegründete Unternehmen nun den Erfolg des Pedelec-Verleihsystems im Siegerland forcieren. Mit dem Vorhaben möchten Velocity Siegerland auf regionaler Ebene ein Teil der Verkehrswende sein sowie einen Beitrag sowohl zur Senkung der CO2-Emissionen als auch zu mehr Luft- und Lebensqualität im Siegerland zu leisten. Geschäftsführer sind Yara Stahlschmidt und Andreas Berkenkopf.

Vielleicht ist diese Mitteilung auch interessant für Sie:

Klinikum Siegen übernimmt Stationspatenschaft bei Velocity

Weitere Beiträge:

Klinikum Siegen beteiligt sich an Aktionstag „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“

Präsenz zeigen und somit auf einen dringenden Handlungsbedarf aufmerksam machen – mit diesem Ziel nehmen am 20. September über 60 Mitarbeitende des Klinikum Siegen an einer großen Protestkundgebung der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V. (KGNW) vor dem Düsseldorfer Landtag teil. Der bundesweite Protest richtet sich gegen die unzureichende Finanzierung und somit auch steigende Insolvenzgefahr der Krankenhäuser in Deutschland.

Weiterlesen »

Klinikum Siegen geht mit Personalgewinnungskampagne #siegertypen in die zweite Runde

Die #siegertypen 2.0 sind da – nachdem das Klinikum Siegen bereits im Dezember 2020 mit dem Start der Personalgewinnungskampagne #siegertypen für viel Aufmerksamkeit sorgte, geht die Kampagne nun in die zweite Runde. Diesmal stehen elf neue Kolleginnen und Kollegen aus dem Klinikum im Fokus und zeigen, was ihnen an ihrem Job und ihrem Arbeitsplatz besonders gut gefällt. Herzstück der Kampagne sind elf Plakatmotive, drei Jobspots sowie die Kampagnenseite www.echte-siegertypen.de, welche erweitert und angepasst wurde.

Weiterlesen »

Klinikum Siegen erweitert neuroradiologisches Spektrum

Die Radiologie und Neuroradiologie am Klinikum Siegen hat eine lange Tradition – Als eine der ersten Kliniken deutschlandweit wurden hier schon vor Jahrzehnten routinemäßig Thrombektomien zur Akutbehandlung des Schlaganfalls durchgeführt. Seitdem ist die Klinik um Dr. med. Burkhard Irnich stetig gewachsen. Nun werden sich das medizinische Spektrum und die Expertise der überregional bekannten Abteilung nochmal durch eine personelle Neuaufstellung erweitern. So wird ab Anfang des kommenden Jahres Privatdozent Dr. med. Sebastian Fischer die Leitung der Klinik verstärken. Der 48-jährige Mediziner ist seit 2014 Leitender Oberarzt des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin am Universtitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum.

Weiterlesen »

Teilnehmerinnen des Projekts „TEP“ informieren sich im Klinikum Siegen über Teilzeitausbildung in der Pflege

Für junge Menschen mit Kindern ist der Einstieg in eine Vollzeit-Ausbildung oftmals sehr schwierig. So kann beispielsweise eine passende Kinderbetreuung eine große Herausforderung darstellen. Damit der Einstieg in den Beruf dennoch gelingt, kann eine Ausbildung in Teilzeit eine gute Alternative sein. Das mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union geförderte Projekt „Teilzeitberufsausbildung“ kurz „TEP“ der Alternative Lebensräume GmbH hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, junge Eltern mit Familienverantwortung bei der Suche nach einer Teilzeitausbildung und auch bei dem Start in die Ausbildung zu unterstützen.

Weiterlesen »

Internationaler Drogentotengedenktag am Klinikum Siegen

Seit vielen Jahren nimmt die Substitutionsambulanz am Klinikum Siegen den internationalen „Drogentotengedenktag“ am 21. Juli zum Anlass für eine Gedenkveranstaltung. Gestaltet wird die Veranstaltung vom Team der Ambulanz sowie den Patienten. Damit soll jenen Menschen gedenkt werden, die an den Folgen ihres Drogenkonsums verstorben sind und öffentlich gegen die Stigmatisierung und Ausgrenzung von Drogengebrauchern vorgegangen werden sowie Verständnis und Empathie in der Gesellschaft geschaffen werden.

Weiterlesen »