Suche

Klinikum Siegen und Velocity eröffnen neue E-Bike-Station direkt vor der Türe des Klinikums

E-Bike-Station „Klinikum Siegen“ wird in Betrieb genommen

Es kann losgeradelt werden: Nachdem im Januar die Vertragsunterzeichnung zwischen dem Klinikum Siegen und Velocity über die Patenschaft einer E-Bike-Station erfolgte, konnten nun die Tiefbauarbeiten erfolgreich abgeschlossen und die neue Station mit zwölf E-Bikes direkt vor der Türe des Klinikums an der Weidenauer Straße eröffnet werden. Die Station trägt nicht nur den offiziellen Namen „Klinikum Siegen“, sondern auch die dortigen E-Bikes und die Station selbst erstrahlen im Corporate-Design des Klinikums und machen Lust auf eine kleine Spritztour durch die Stadt.

„Das neue Angebot ist ein ganz besonderer Benefit für unsere Mitarbeitenden“, freut sich Geschäftsführer Ingo Fölsing. „Wir schenken den Kolleginnen und Kolleginnen im Rahmen der Stationspatenschaft ein Kontingent an über 7.000 Zeiteinheiten á 30 Minuten, das in den nächsten Jahren auf Kosten des Hauses verbraucht werden kann. Zudem ist das neue Angebot der nächste Baustein in der Umsetzung des Konzepts ‚Green Hospital‘ am Klinikum Siegen “, so Ingo Fölsing weiter. Damit mache man nicht nur den Mitarbeitenden eine Freude, sondern tue auch noch etwas Gutes für die Umwelt. Doch nicht nur die Mitarbeitenden des Klinikums profitieren von der Station – potentiell steht jedem eine Nutzung offen. So können zum Beispiel auch Angehörige oder Besucher von der neuen Velocity-Station Gebrauch machen und sich entsprechend des Tarifs über die „Velocity Mobility“-App am Klinikum Siegen ein E-Bike leihen.

Auch Landrat Andreas Müller, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung, ist stolz auf die neue Kooperation des Klinikums mit Velocity und ließ es sich nicht nehmen, die neuen Bikes selbst vor Ort zu testen: „Die Idee hinter Velocity hat mich von Anfang an begeistert: Ein nachhaltiges Mobilitätsangebot, das jeder nutzen kann. Zudem fokussiert das Projekt neben einer Reduzierung der CO2-Emission in unserer Region auch ganz zentral die Gesundheitsförderung und passt somit hervorragend zum Klinikum Siegen“, erklärt der Landrat.

Für Velocity ist es mittlerweile die 21. Verleihstation im Siegerland, die das Verkehrsnetz erweitert und die Luft- und Lebensqualität der Region verbessert. „Wir freuen uns sehr mit dem Klinikum Siegen einen weiteren Partner gefunden zu haben, der sich für das Thema Nachhaltigkeit einsetzt und einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten möchte“, so Yara Stahlschmidt, Geschäftsführerin von Velocity.

Über die Velocity Siegerland GmbH

Die Velocity Siegerland GmbH wurde im Januar 2021 gegründet und ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Velocity Mobility GmbH und des Siegerlandfonds. Die Velocity Mobility hat bereits in Aachen, Ravensburg, Limburg und Düsseldorf erfolgreich Sharing-Lösungen implementiert. Mit den dort gesammelten Erfahrungen und Kompetenzen wird das 2014 in Aachen gegründete Unternehmen nun den Erfolg des Pedelec-Verleihsystems im Siegerland forcieren. Mit dem Vorhaben möchten Velocity Siegerland auf regionaler Ebene ein Teil der Verkehrswende sein sowie einen Beitrag sowohl zur Senkung der CO2-Emissionen als auch zu mehr Luft- und Lebensqualität im Siegerland zu leisten. Geschäftsführer sind Yara Stahlschmidt und Andreas Berkenkopf.

Vielleicht ist diese Mitteilung auch interessant für Sie:

Klinikum Siegen übernimmt Stationspatenschaft bei Velocity

Weitere Beiträge:

„Adipositasveranstaltung“ – Informationsveranstaltung

Im Adipositas Zentrum Dreiländereck des Klinikums Siegen erhalten Menschen, die unter krankhaftem Übergewicht leiden, eine große Unterstützung auf Ihrem Weg und sind in ein Grundkonzept eingebettet, in dem sie von konservativen Therapiemöglichkeiten über operative Interventionen bis zur entsprechenden Nachbetreuung alles in vertrauensvoller Atmosphäre finden.

Weiterlesen »

Heimat zum Hinschauen – Warum Kunst im Klinikum wichtig ist

Flure, die inspirieren, statt nur zu funktionieren: Mit der Ausstellung des Künstlers Felix Höfer, setzt das Haus ein Zeichen dafür, wie wichtig kulturelle Impulse auch im medizinischen Umfeld sind. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Kreises Siegen-Wittgenstein, wurden Höfers Bilder bereits im Kreishaus unter dem Namen „50 Jahre – 50 Bilder“ ausgestellt. Die Bilder zeigen bekannte Orte aus der Region, jedoch in ungewöhnlichen Perspektiven, mit kräftigen Farben und künstlerischem Tiefgang. Nicht wenige Besucherinnen und Besucher standen staunend vor den Werken und rätselten: „Wo genau ist das?“

Weiterlesen »

Patientenveranstaltung zum Deutschen Lungentag

Die Lungenklinik des Klinikums Siegen lädt anlässlich des Deutschen Lungentags am 24. September um 16.00 Uhr zu einem informativen und abwechslungsreichen Nachmittag ins Café Goldstück des Klinikums ein. Teilnehmer erwarten kurze Impulsvorträge zu aktuellen Themen rund um die Lunge, hilfreiches Informationsmaterial sowie die Möglichkeit, an einem mobilen Lungenfunktionsgerät die eigene Lungenfunktion zu testen. Im Anschluss an die Vorträge findet eine offene Fragerunde statt, in der interessierte Gäste direkt mit den erfahrenen Fachärzten ins Gespräch kommen und sich über eine Selbsthilfegruppe zum Thema Lungenkrebs informieren können.

Weiterlesen »

Audit Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum

Das Audit für unsere Erstzertifizierung zum DKG zertifizierten Lungenkrebszentrum findet von Donnerstag, den 09.10.2025 bis Freitag, den 10.10.2025 statt. Vorher lassen wir uns intern am Donnerstag, den 21.08.2025 auditieren, um uns optimal auf die OnkoZert Zertifizierung vorzubereiten.

Weiterlesen »