Suche

Eröffnung der „Lungenklinik Siegen“

Behandlung von Lungenkrebs steht im Fokus

Die Häufigkeit von Lungenerkrankungen nimmt in Deutschland immer weiter zu. Während der Lungenkrebs bei Frauen bereits die dritthäufigste Krebsform darstellt, ist bei Männern der Lungenkrebs sogar schon auf Platz zwei der häufigsten Krebserkrankungen. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen und die Versorgung in den Bereichen der Pneumologie und Thoraxchirurgie für unsere Region weiter auszubauen, hat das Klinikum Siegen zum 01. April die „Lungenklinik Siegen“ eröffnet. Geleitet wird die Lungenklinik durch die Pneumologen Prof. Dr. med. Karl-Josef Franke und Paul F. Fiedler sowie den Thoraxchirurgen Dr. med. Ulrich Laskowski. Die drei Chefärzte der Lungenklinik Siegen verfügen alle über eine langjährige Erfahrung und hohe medizinische Expertise in ihrem Fachgebiet. Gemeinsam entsteht unter ihrer Leitung somit eine Klinik mit einem multidisziplinären pneumologischen Schwerpunkt.

Landrat Andreas Müller sowie die Betriebsleitung des Klinikums Siegen heißen die drei neuen Chefärzte herzlich willkommen und freuen sich auf die Zusammenarbeit: „Mit der Lungenklinik Siegen baut das Klinikum Siegen seine Behandlungskapazitäten und seine Expertise in den Bereichen Pneumologie und Thoraxchirurgie noch weiter aus. Hiervon profitieren die Bevölkerung unserer Region sowie auch überregionale Patientinnen und Patienten“ erklärt Landrat Andreas Müller. Bereits im Oktober 2021 war mit der Etablierung der Klinik für Thoraxchirurgie und thorakale Endoskopie am Klinikum Siegen eine wichtige Versorgungslücke geschlossen worden. Die neue Lungenklinik ergänzt nun das Leistungsspektrum der Klinik für Thoraxchirurgie und thorakale Endoskopie sowie der Klinik für Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin.

Der medizinische Fokus der Lungenklinik liegt auf der Behandlung von Lungenkrebs. Aber auch andere Lungenerkrankungen wie das Lungenemphysem, die Lungenfibrose, oder weitere pneumologische und thoraxchirurgische Krankheitsbilder werden in der Lungenklinik interdisziplinär behandelt. Besonders wichtig ist dem Team hierbei eine optimale und ganzheitliche Patientenversorgung, die neben der Indikationsstellung, auch die Durchführung der Diagnostik und die Einleitung einer zielgerichteten Therapie umfasst. Im Bereich der Behandlung des Lungenkrebses findet eine enge Kooperation mit dem St. Marien-Krankenhaus Siegen statt.

„Die Diagnostik und Therapie von Lungenerkrankungen hat durch medizinische Fortschritte eine noch vor zehn Jahren undenkbare Komplexität erfahren. Insbesondere das Bronchialkarzinom, interstitielle Lungenerkrankungen und die Behandlung des Lungenemphysems benötigen heute für eine optimale Patientenversorgung ausnahmslos eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und Expertise“, erklärt Dr med. Ulrich Laskowski, Sprecher der Lungenklinik. Gemeinsam mit Prof. Dr. med. Karl-Josef Franke und Paul F. Fiedler freut er sich, diese Expertise weiter auszubauen und frei von der Limitierung der eigenen Fachdisziplin für die Patientinnen und Patienten eine optimale Betreuung zu gewährleisten. Hierbei wird von pneumologischer Seite aus eine hohe Expertise in der interventionellen Bronchiologie geboten, so dass unter Einsatz der modernsten endoskopischen Möglichkeiten, inklusive der Navigation mittels virtueller Bronchoskopie, viele zuvor “unerreichbare“ Rundherde sicher und schonend erreichbar sind. Von thoraxchirurgischer Seite wird mit jahrzehntelanger Erfahrung das gesamte Spektrum von minimalinvasiven uniportalen Verfahren bis zur offenen Thorakotomie angeboten.

Die drei neuen Chefärzte der Lungenklinik waren zuvor im Klinikum Lüdenscheid tätig. Während Prof. Dr. Karl-Josef Franke dort als Klinikdirektor und Paul F. Fiedler als Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Infektiologie und Schlafmedizin tätig waren, hatte Dr. Ulrich Laskowski als Klinikdirektor die Leitung der Klinik für Thoraxchirurgie inne.

Weitere Beiträge:

23 Auszubildende freuen sich über ihr bestandenes Examen

„Here we go“ – Diesmal drehte sich bei der Examensfeier am Kinikum Siegen alles um den Klassiker „Super Mario“. Über ein entsprechendes „Level-Up“ ins Berufsleben durften sich diesmal insgesamt 23 Absolventen, darunter 13 Pflegefachpersonen und 10 Pflegefachassistenzkräfte freuen. Unter den Pflegefachassistentinnen und -assistenten waren auch wieder fünf junge Menschen, die ihren Abschluss im Rahmen der „Internationalen Pflegeschule“ erlangt haben sowie vier ehemalige Servicekräfte, die sich vor einem Jahr für die Ausbildung entschieden haben.

Weiterlesen »

Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum – Anfrage gestellt

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir den Zertifizierungsprozess als Lungenkrebszentrum eingeleitet haben. Die offizielle Anfrage wurde an OnkoZert gesendet, und wir erwarten, dass die Zertifizierung in einem Zeitraum vor den Herbstferien erfolgen wird.

Mit dieser Zertifizierung möchten wir unsere hohen Qualitätsstandards in der Diagnostik und Behandlung von Lungenkrebs weiter untermauern und eine optimale Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten gewährleisten.

Weiterlesen »

Vertragsverlängerung: Ingo Fölsing bleibt Geschäftsführer des Klinikums Siegen

Ingo Fölsing bleibt auch in den kommenden sechs Jahren Geschäftsführer des Klinikums Siegen. Der Vertrag des 55-Jährigen wurde vorzeitig verlängert und läuft nun bis 2031. Fölsing, der das Klinikum seit 2020 leitet, war zuvor als Kaufmännischer Direktor und Prokurist am Katholischen Hospitalverbund Hellweg sowie für die Asklepios Klinikengesellschaft tätig. „In diesen herausfordernden Zeiten ist es beruhigend, Ingo Fölsing weiterhin an der Spitze des Klinikums Siegen zu wissen.

Weiterlesen »

Jahrespresseinfo 2025 – Umsetzung Krankenhausplanung NRW ist gestartet

Für das Klinikum Siegen startete das Jahr 2025 mit der Umsetzung der Krankenhausplanung NRW. Der Fokus lag hierbei zunächst auf dem Aufbau einer Neurologischen Frührehabilitation sowie einer Fachklinik für Geriatrie. In beiden Bereichen wurde eine Aufstockung der Betten vorgenommen. Für das Klinikum Siegen bedeutet dies eine wichtige Ergänzung des schon zuvor umfassenden internistischen, neurologischen und chirurgischen Leistungsspektrums des Hauses. Mit einer geriatrischen Abteilung wird das Klinikum Siegen dem steigenden Bedarf einer altersgerechten Medizin gerecht.

Weiterlesen »

„Adipositasbehandlung“ – Informationsveranstaltung

Bereits im letzten Jahr fanden insgesamt vier Informationsveranstaltungen des Klinikums Siegen zum Thema „Adipositasbehandlung“ statt, die auf großes Interesse gestoßen sind. Aus diesem Grund haben sich die Verantwortlichen des Adipositas Zentrum Dreiländereck im Klinikum Siegen dazu entschieden, Betroffenen und Interessierten auch in diesem Jahr wieder das Angebot zu machen, sich über das Grundkonzept des Zentrums zu informieren.

Weiterlesen »