Suche

Klinikum Siegen erhält erneut Gesamtzertifizierung nach ISO 9001

Hervorragendes Qualitätsmerkmal in der Region

Das Klinikum Siegen hat erfolgreich die Rezertifizierung nach DIN ISO 9001 abgeschlossen und bestätigt damit erneut seinen hohen Anspruch an Qualitätsmanagement und Patientenversorgung. Nachdem das Klinikum im Jahr 2022 mit der erstmaligen Gesamtzertifizierung diesen bedeutenden Meilenstein erreicht hatte, konnte es nun mit der Rezertifizierung seine hohe Qualität erneut unter Beweis stellen. Mit der Gesamtzertifizierung unterstreicht das Klinikum sein Engagement für Qualität, Effizienz und Transparenz in der modernen medizinischen Versorgung.

„Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Rezertifizierung. Sie bestätigt nicht nur unseren hohen Qualitätsanspruch, sondern zeigt auch, dass wir als interdisziplinäres Team ein Höchstmaß an Qualität und Effizienz gewährleisten. Nur gemeinsam konnten wir dieses Ziel erreichen, und darauf können wir wirklich stolz sein“, erklärt Sabine Sieler, Leiterin des Qualitäts- und Risikomanagements.

Die ISO 9001-Zertifizierung ist ein international anerkanntes Gütesiegel, das die Qualität in allen Bereichen des Klinikums bestätigt – von der medizinischen und pflegerischen Versorgung über die Verwaltung bis hin zur ressourcenschonenden Organisation. Sie ist ein sichtbares Ergebnis des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses, der im Klinikum fest verankert ist. Bereits 2022 hatte das Klinikum betont, dass die erstmalige Zertifizierung der Beginn eines langfristigen Entwicklungsprozesses sei. „Qualitätsmanagement lebt von Weiterentwicklung“, unterstreicht Sieler. Auch die Klinikleitung unterstützt diesen Ansatz aktiv. „Die Rezertifizierung ist mehr als ein formaler Erfolg. Sie spiegelt wider, dass wir die immer größer werdenden Herausforderungen im Gesundheitswesen gemeinsam meistern und uns stetig verbessern, um unsere Patientinnen und Patienten bestmöglich zu versorgen“, erläutert Ingo Fölsing, Geschäftsführer des Klinikums.

Daher soll die erneute Zertifizierung nicht nur ein Anlass zur Freude, sondern auch ein Ansporn sein, die hohen Standards weiterhin aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln. „Unsere Patientinnen und Patienten stehen immer im Mittelpunkt unseres Handelns; eine medizinische und pflegerische Versorgung auf höchstem qualitativem Niveau ist uns sehr wichtig. Die erfolgreich absolvierte Auditierung ist der Beweis dafür, dass wir unsere Verantwortung ihnen gegenüber ernst nehmen“, betonen Prof. Dr. med. Martin Grond, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Neurologie, und Pflegedirektor Armin Heck.

Mit diesem Qualitätsnachweis unterstreicht das Klinikum Siegen seinen Anspruch, die höchsten Standards in der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und zugleich ein verlässlicher Partner für Mitarbeitende, Patienten und die Region zu sein.

Weitere Beiträge:

„Zukunft Klinik“ – Starte deine berufliche Zukunft im Klinikum Siegen

Unter dem Motto „Zukunft Klinik – Starte deine berufliche Zukunft bei UNS“ lädt das Klinikum Siegen am 22. November 2025 von 10 bis 13 Uhr zum Ausbildungstag ein. Die Veranstaltung findet im Café Goldstück des Klinikums statt und richtet sich an Jugendliche ab Klasse 8, deren Eltern sowie an Berufs- und Studienberater.

Interessierte haben die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen Ausbildungsangebote im Klinikum Siegen zu informieren. Ob in der Pflege, im Bereich IT, im Labor, in der Radiologie oder im OP – das Klinikum bietet spannende berufliche Perspektiven in einem modernen Arbeitsumfeld.

Weiterlesen »

Nachbericht zur Veranstaltung „Deutscher Lungentag“

Am 24. September 2025 lud die Lungenklinik des Klinikums Siegen anlässlich des Deutschen Lungentags zu einem informativen Nachmittag ins Café Goldstück ein. Rund 100 Gäste folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über das diesjährige Thema des Lungentages: Prävention zu informieren.

Das Team der Lungenklinik, bestehend aus Prof. Dr. Franke, Herrn Fiedler und Dr. Laskowski, wurde tatkräftig unterstützt von der in Siegen-Weidenau niedergelassenen Fachärztin für Pneumologie und Allergologie, Frau Schmidt. Hier wurde ausführlich informiert über Früherkennung von COPD, der Bedeutung von Impfungen sowie der Möglichkeiten der Früherkennung von Lungenkrebs.

Weiterlesen »

23 Auszubildende feiern bestandenes Examen

Unter dem Motto „Ready for Take Off“ hat das Klinikum Siegen nun im Café Goldstück die Examensfeier für die Absolventen der zwei Ausbildungsberufe in der Pflege gefeiert. Insgesamt 23 Examinierte, darunter 15 Pflegefachpersonen und 8 Pflegefachassistenzkräfte durften sich über ihre erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung freuen und sind nun sinnbildlich bereit zum Abheben in ihre berufliche Zukunft. Unter den Pflegefachassistentinnen und -assistenten waren auch wieder 6 junge Menschen, die ihren Abschluss im Rahmen der „Internationalen Pflegeschule“ erlangt haben sowie zwei ehemalige Servicekräfte, die den Schritt zur Ausbildung gewagt haben.

Weiterlesen »

KS Vital eröffnet: Neue Physiotherapiepraxis stärkt wohnortnahe Gesundheitsversorgung in Siegen-Wittgenstein

Mit der Eröffnung des Klinikum Vital, im Ärztehaus des Klinikums Siegen an der Weidenauer Str. 84, erweitert die Gesellschaft für therapeutische und medizinische Leistungen Siegen mbH (GTMS) ihr Spektrum um eine hochmoderne Physiotherapiepraxis – ein weiterer Baustein für eine starke regionale Gesundheitsversorgung. Klinikum Vital bietet eine enge Anbindung an das Klinikum Siegen, sodass Patientinnen und Patienten direkt nach einer stationären Behandlung mit ihrer therapeutischen Weiterbehandlung beginnen können.

Weiterlesen »

Patientenveranstaltung zum Deutschen Lungentag

Lungenerkrankungen gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit und stellen Betroffene vor große Herausforderungen. Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD oder Lungenfibrose beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität, sondern können unbehandelt auch zu schweren gesundheitlichen Einschränkungen führen. Eine frühzeitige Diagnose, gezielte Behandlung und gute Aufklärung sind entscheidend, um Krankheitsverläufe positiv zu beeinflussen. Die Lungenklinik des Klinikums Siegen lädt daher anlässlich des Deutschen Lungentags am 24. September um 16.00 Uhr zu einem informativen und abwechslungsreichen Nachmittag ins Café Goldstück des Klinikums ein

Weiterlesen »