Suche

Klinikum Siegen erhält erneut Gesamtzertifizierung nach ISO 9001

Hervorragendes Qualitätsmerkmal in der Region

Das Klinikum Siegen hat erfolgreich die Rezertifizierung nach DIN ISO 9001 abgeschlossen und bestätigt damit erneut seinen hohen Anspruch an Qualitätsmanagement und Patientenversorgung. Nachdem das Klinikum im Jahr 2022 mit der erstmaligen Gesamtzertifizierung diesen bedeutenden Meilenstein erreicht hatte, konnte es nun mit der Rezertifizierung seine hohe Qualität erneut unter Beweis stellen. Mit der Gesamtzertifizierung unterstreicht das Klinikum sein Engagement für Qualität, Effizienz und Transparenz in der modernen medizinischen Versorgung.

„Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Rezertifizierung. Sie bestätigt nicht nur unseren hohen Qualitätsanspruch, sondern zeigt auch, dass wir als interdisziplinäres Team ein Höchstmaß an Qualität und Effizienz gewährleisten. Nur gemeinsam konnten wir dieses Ziel erreichen, und darauf können wir wirklich stolz sein“, erklärt Sabine Sieler, Leiterin des Qualitäts- und Risikomanagements.

Die ISO 9001-Zertifizierung ist ein international anerkanntes Gütesiegel, das die Qualität in allen Bereichen des Klinikums bestätigt – von der medizinischen und pflegerischen Versorgung über die Verwaltung bis hin zur ressourcenschonenden Organisation. Sie ist ein sichtbares Ergebnis des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses, der im Klinikum fest verankert ist. Bereits 2022 hatte das Klinikum betont, dass die erstmalige Zertifizierung der Beginn eines langfristigen Entwicklungsprozesses sei. „Qualitätsmanagement lebt von Weiterentwicklung“, unterstreicht Sieler. Auch die Klinikleitung unterstützt diesen Ansatz aktiv. „Die Rezertifizierung ist mehr als ein formaler Erfolg. Sie spiegelt wider, dass wir die immer größer werdenden Herausforderungen im Gesundheitswesen gemeinsam meistern und uns stetig verbessern, um unsere Patientinnen und Patienten bestmöglich zu versorgen“, erläutert Ingo Fölsing, Geschäftsführer des Klinikums.

Daher soll die erneute Zertifizierung nicht nur ein Anlass zur Freude, sondern auch ein Ansporn sein, die hohen Standards weiterhin aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln. „Unsere Patientinnen und Patienten stehen immer im Mittelpunkt unseres Handelns; eine medizinische und pflegerische Versorgung auf höchstem qualitativem Niveau ist uns sehr wichtig. Die erfolgreich absolvierte Auditierung ist der Beweis dafür, dass wir unsere Verantwortung ihnen gegenüber ernst nehmen“, betonen Prof. Dr. med. Martin Grond, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Neurologie, und Pflegedirektor Armin Heck.

Mit diesem Qualitätsnachweis unterstreicht das Klinikum Siegen seinen Anspruch, die höchsten Standards in der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und zugleich ein verlässlicher Partner für Mitarbeitende, Patienten und die Region zu sein.

Weitere Beiträge:

Künstliche Intelligenz unterstützt Prostatakarzinom-Diagnostik

Das Klinikum Siegen geht neue Wege in der radiologischen Diagnostik: Seit diesem Jahr wird in der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie die KI-basierte Software mdprostate eingesetzt, um Prostata-MRTs schneller, standardisierter und sicherer auszuwerten. Die Software des deutschen Medizintechnikunternehmens mediaire ist dort nach einer erfolgreichen Testphase zu Jahresbeginn im Einsatz und unterstützt seither die Radiologen im Klinikum Siegen bei der zielgerichteten Diagnose von Prostatakarzinomen.

Weiterlesen »

23 Auszubildende freuen sich über ihr bestandenes Examen

„Here we go“ – Diesmal drehte sich bei der Examensfeier am Kinikum Siegen alles um den Klassiker „Super Mario“. Über ein entsprechendes „Level-Up“ ins Berufsleben durften sich diesmal insgesamt 23 Absolventen, darunter 13 Pflegefachpersonen und 10 Pflegefachassistenzkräfte freuen. Unter den Pflegefachassistentinnen und -assistenten waren auch wieder fünf junge Menschen, die ihren Abschluss im Rahmen der „Internationalen Pflegeschule“ erlangt haben sowie vier ehemalige Servicekräfte, die sich vor einem Jahr für die Ausbildung entschieden haben.

Weiterlesen »

Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum – Anfrage gestellt

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir den Zertifizierungsprozess als Lungenkrebszentrum eingeleitet haben. Die offizielle Anfrage wurde an OnkoZert gesendet, und wir erwarten, dass die Zertifizierung in einem Zeitraum vor den Herbstferien erfolgen wird.

Mit dieser Zertifizierung möchten wir unsere hohen Qualitätsstandards in der Diagnostik und Behandlung von Lungenkrebs weiter untermauern und eine optimale Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten gewährleisten.

Weiterlesen »

Vertragsverlängerung: Ingo Fölsing bleibt Geschäftsführer des Klinikums Siegen

Ingo Fölsing bleibt auch in den kommenden sechs Jahren Geschäftsführer des Klinikums Siegen. Der Vertrag des 55-Jährigen wurde vorzeitig verlängert und läuft nun bis 2031. Fölsing, der das Klinikum seit 2020 leitet, war zuvor als Kaufmännischer Direktor und Prokurist am Katholischen Hospitalverbund Hellweg sowie für die Asklepios Klinikengesellschaft tätig. „In diesen herausfordernden Zeiten ist es beruhigend, Ingo Fölsing weiterhin an der Spitze des Klinikums Siegen zu wissen.

Weiterlesen »

Jahrespresseinfo 2025 – Umsetzung Krankenhausplanung NRW ist gestartet

Für das Klinikum Siegen startete das Jahr 2025 mit der Umsetzung der Krankenhausplanung NRW. Der Fokus lag hierbei zunächst auf dem Aufbau einer Neurologischen Frührehabilitation sowie einer Fachklinik für Geriatrie. In beiden Bereichen wurde eine Aufstockung der Betten vorgenommen. Für das Klinikum Siegen bedeutet dies eine wichtige Ergänzung des schon zuvor umfassenden internistischen, neurologischen und chirurgischen Leistungsspektrums des Hauses. Mit einer geriatrischen Abteilung wird das Klinikum Siegen dem steigenden Bedarf einer altersgerechten Medizin gerecht.

Weiterlesen »