Suche

Klinikum Siegen beteiligt sich an Aktionstag „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“

Mitarbeitende nehmen an Protestkundgebung in Düsseldorf teil

Präsenz zeigen und somit auf einen dringenden Handlungsbedarf aufmerksam machen  – mit diesem Ziel nehmen am 20. September über 60 Mitarbeitende des Klinikum Siegen an einer großen Protestkundgebung der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V. (KGNW) vor dem Düsseldorfer Landtag teil. Der bundesweite Protest richtet sich gegen die unzureichende Finanzierung und somit auch steigende Insolvenzgefahr der Krankenhäuser in Deutschland.

„Wir möchten mit unserer Teilnahme ein klares Signal an die Bundesregierung in Berlin richten und gleichzeitig auch unsere Solidarität gegenüber jenen Kliniken ausdrücken, die bereits in ihrer Existenz bedroht sind“, erklärt Geschäftsführer Ingo Fölsing. Seit Jahren seien deutsche Krankenhäuser unterfinanziert und erste Kliniken von einer Insolvenz betroffen. Auch im näheren Umfeld seien bereits die Auswirkungen der Unterfinanzierung spürbar. Aufgrund der aktuellen Inflation verschärfe sich diese Situation nun nochmal weiter, so Fölsing.

Ein weiterer Kritikpunkt auf den das Klinikum im Rahmen der Protestkundgebung aufmerksam machen möchte, ist die von der Regierung geplante Konzentration der medizinischen Versorgung auf wenige große Zentren. Vielmehr sollte auch im ländlichen Raum eine verlässliche, gut erreichbare und qualitativ hochwertige Versorgung der Patientinnen und Patienten angestrebt werden.

„Während Corona wurden die Kliniken von der Bundesregierung beklatscht, doch nun fühlen wir uns im Stich gelassen. Krankenhäuser gehören zur Daseinsvorsorge. Unsere Aufgabe ist es, eine verlässliche medizinische Versorgung für die Bevölkerung sicherzustellen. Wir lassen nicht zu, dass die Erfüllung dieses Auftrags gefährdet wird“, betont Fölsing. Daher sei es umso wichtiger, am 20. September bundesweit zu demonstrieren und so mehr Planungssicherheit für Kliniken einzufordern.

Trotz hoher Beteiligung der Mitarbeitenden an der Kundgebung in Düsseldorf, wird es am Protesttag im Klinikum Siegen zu keinerlei Einschränkungen bei der Patientenversorgung kommen. Die Teams haben sich entsprechend vorab so organisiert, sodass der  Normalbetrieb aufrechterhalten bleibt.

Weitere Beiträge:

„Adipositasbehandlung“ – Informationsveranstaltung

Um über das Grundkonzept des Adipositas Zentrums und mögliche OP-Verfahren zu informieren und aufzuzeigen, wie der Weg in die Ambulanz aussehen kann, laden PD Dr. med. Sebastian Dango, Chefarzt der Klinik für Viszeralmedizinische Chirurgie, Adipositas- und Metabolische Chirurgie am Klinikum Siegen, und sein Team des Adipositas Zentrums am 27.11. ein letztes Mal in diesem Jahr ab 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ein. Diese findet im Konferenzraum im Café Goldstück des Klinikums statt.

Weiterlesen »

Sportfreunde Siegen und Klinikum Siegen setzen gemeinsames Zeichen für Männergesundheit

Im Rahmen der weltweiten Movember-Initiative setzen die Sportfreunde Siegen gemeinsam mit dem Klinikum Siegen ein starkes Zeichen für Männergesundheit. Dafür fand nun im Klinikum Siegen eine gemeinsame Aktion mit der Klinik für Urologie statt, bei der Spieler der ersten Mannschaft Gesundheits-Checks absolvierten und sich mit dem Thema Vorsorge auseinandersetzten.

Der sogenannte „Movember“, der jährlich im November stattfindet, steht weltweit für den Monat der Männergesundheit. Ziel der Bewegung ist es, auf Themen wie Prostata- und Hodenkrebs sowie psychische Gesundheit aufmerksam zu machen und Männer zu ermutigen, regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen.

Weiterlesen »

Telefonsprechstunde zum „Tag der Hernie“

Anlässlich des bundesweiten Aktionstags „Tag der Hernie“ bietet Dr. Sinn am Montag, 3. November, eine kostenlose Telefonsprechstunde für Betroffene an. Zwischen 8.00 und 12.00 Uhr steht er unter der Telefonnummer 0271/705-605518 für persönliche Fragen rund um das Thema Hernien zur Verfügung.

Weiterlesen »

„Zukunft Klinik“ – Starte deine berufliche Zukunft im Klinikum Siegen

Unter dem Motto „Zukunft Klinik – Starte deine berufliche Zukunft bei UNS“ lädt das Klinikum Siegen am 22. November 2025 von 10 bis 13 Uhr zum Ausbildungstag ein. Die Veranstaltung findet im Café Goldstück des Klinikums statt und richtet sich an Jugendliche ab Klasse 8, deren Eltern sowie an Berufs- und Studienberater.

Interessierte haben die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen Ausbildungsangebote im Klinikum Siegen zu informieren. Ob in der Pflege, im Bereich IT, im Labor, in der Radiologie oder im OP – das Klinikum bietet spannende berufliche Perspektiven in einem modernen Arbeitsumfeld.

Weiterlesen »

Nachbericht zur Veranstaltung „Deutscher Lungentag“

Am 24. September 2025 lud die Lungenklinik des Klinikums Siegen anlässlich des Deutschen Lungentags zu einem informativen Nachmittag ins Café Goldstück ein. Rund 100 Gäste folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über das diesjährige Thema des Lungentages: Prävention zu informieren.

Das Team der Lungenklinik, bestehend aus Prof. Dr. Franke, Herrn Fiedler und Dr. Laskowski, wurde tatkräftig unterstützt von der in Siegen-Weidenau niedergelassenen Fachärztin für Pneumologie und Allergologie, Frau Schmidt. Hier wurde ausführlich informiert über Früherkennung von COPD, der Bedeutung von Impfungen sowie der Möglichkeiten der Früherkennung von Lungenkrebs.

Weiterlesen »