Suche

Jahrespresseinfo 2025 – Umsetzung Krankenhausplanung NRW ist gestartet

Für das Klinikum Siegen startete das Jahr 2025 mit der Umsetzung der Krankenhausplanung NRW. Der Fokus lag hierbei zunächst auf dem Aufbau einer Neurologischen Frührehabilitation sowie einer Fachklinik für Geriatrie. In beiden Bereichen wurde eine Aufstockung der Betten vorgenommen. Für das Klinikum Siegen bedeutet dies eine wichtige Ergänzung des schon zuvor umfassenden internistischen, neurologischen und chirurgischen Leistungsspektrums des Hauses. Mit einer geriatrischen Abteilung wird das Klinikum Siegen dem steigenden Bedarf einer altersgerechten Medizin gerecht. Gleichzeitig unterstreicht die Neurologische Frührehabilitation die wichtige Rolle des Klinikums Siegen als neurologisches Kompetenzzentrum mit einer zertifizierten überregionalen Stroke Unit. Aber auch in anderen medizinischen Bereichen baut das Klinikum Siegen sein Leistungsspektrum im Jahr 2025 weiter aus.

Einführung ASV und Zertifizierung Lungenkrebszentrum

So ist im Februar 2025 nicht nur die Einführung einer ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) für Tumore der Lunge und des Thorax erfolgt, sondern es wird auch eine Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum angestrebt. In beiden Bereichen wird eine enge Zusammenarbeit mit Partnern aus der Region erfolgen. Die neuen Angebote erweitern nicht nur die Versorgungsmöglichkeiten für Patientinnen und Patienten der Region, sondern verbessern auch zusätzlich durch eine Spezialisierung die Behandlungsqualität für Lungenkrebspatienten.

Bauliche Weiterentwicklung Zentral-OP

Im Bereich der baulichen Weiterentwicklung geht es im Jahr 2025 mit der Erweiterung des Zentral-OPs am Klinikum Siegen weiter voran. Das Klinikum Siegen weist eine starke Zunahme an operativen Leistungen auf, welcher mit einer Aufstockung von 5 auf 7 OP-Säle Rechnung getragen wird. Nachdem im vergangenen Jahr im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung die Vergabe des Projekts erfolgte, wurde im Dezember 2024 durch den Generalplaner Aufmaß genommen. Aktuell finden regelmäßige Termine zur weiteren Planung mit den zukünftigen Nutzerinnen und Nutzern des OPs und dem Generalplaner statt.

Ingo Fölsing verlängert Vertrag als Geschäftsführer

Im personellen Bereich wird Ingo Fölsing für weitere sechs Jahre als Geschäftsführer an der Spitze des Klinikums bleiben. Sein Vertrag, der Ende dieses Jahres ausgelaufen wäre, wurde nun vorfristig um weitere sechs Jahre verlängert. Der 55-jährige ist seit 2020 Geschäftsführer der Kreisklinikum Siegen GmbH, zuvor war er als Kaufmännischer Direktor und Prokurist am Katholischen Hospitalverbund Hellweg sowie für die Asklepios Klinikengesellschaft tätig.

Ingo Fölsing freut sich über den Vertrauensbeweis der Gesellschafterversammlung und wird weiterhin die medizinische und bauliche Weiterentwicklung sowie Modernisierung des Hauses vorantreiben, um das Klinikum Siegen, trotzt der aktuell herausfordernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen, zukunftssicher aufzustellen. Einen zusätzlichen Schwerpunkt auf seiner Agenda bildet der weitere Ausbau der digitalen Transformation am Klinikum Siegen. In den vergangenen Jahren konnten unter seiner Leitung bereits zahlreiche Projekte, wie zum Beispiel die flächendeckende Einführung der elektronischen Patientenakte, in diesem Bereich erfolgreich umgesetzt werden.

KI und Robotik im Klinikum

Neu hinzu werden in den Folgejahren die Themen Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik als Schwerpunkte kommen. Bereits jetzt haben die Bereiche Robotik und KI, zum Beispiel in Form des hochmodernen „DaVinci-Chirurgiesystem“ oder einer KI-basierten Echtzeit-Spracherkennung zur Dokumentation im ärztlichen Dienst, im Klinikum Siegen Einzug gehalten. Aktuell befinden sich weitere Projekte, wie unter anderem ein hochmoderner Gehroboter zum Gleichgewichts- und Gangtraining für Patientinnen und Patienten, ein Exoskelett zur körperlichen Entlastung von Pflegekräften oder auch die Einführung eines Reinigungsroboters durch den Klinikservice Weidenau in der Testung.

Weitere Beiträge:

Künstliche Intelligenz unterstützt Prostatakarzinom-Diagnostik

Das Klinikum Siegen geht neue Wege in der radiologischen Diagnostik: Seit diesem Jahr wird in der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie die KI-basierte Software mdprostate eingesetzt, um Prostata-MRTs schneller, standardisierter und sicherer auszuwerten. Die Software des deutschen Medizintechnikunternehmens mediaire ist dort nach einer erfolgreichen Testphase zu Jahresbeginn im Einsatz und unterstützt seither die Radiologen im Klinikum Siegen bei der zielgerichteten Diagnose von Prostatakarzinomen.

Weiterlesen »

23 Auszubildende freuen sich über ihr bestandenes Examen

„Here we go“ – Diesmal drehte sich bei der Examensfeier am Kinikum Siegen alles um den Klassiker „Super Mario“. Über ein entsprechendes „Level-Up“ ins Berufsleben durften sich diesmal insgesamt 23 Absolventen, darunter 13 Pflegefachpersonen und 10 Pflegefachassistenzkräfte freuen. Unter den Pflegefachassistentinnen und -assistenten waren auch wieder fünf junge Menschen, die ihren Abschluss im Rahmen der „Internationalen Pflegeschule“ erlangt haben sowie vier ehemalige Servicekräfte, die sich vor einem Jahr für die Ausbildung entschieden haben.

Weiterlesen »

Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum – Anfrage gestellt

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir den Zertifizierungsprozess als Lungenkrebszentrum eingeleitet haben. Die offizielle Anfrage wurde an OnkoZert gesendet, und wir erwarten, dass die Zertifizierung in einem Zeitraum vor den Herbstferien erfolgen wird.

Mit dieser Zertifizierung möchten wir unsere hohen Qualitätsstandards in der Diagnostik und Behandlung von Lungenkrebs weiter untermauern und eine optimale Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten gewährleisten.

Weiterlesen »

Vertragsverlängerung: Ingo Fölsing bleibt Geschäftsführer des Klinikums Siegen

Ingo Fölsing bleibt auch in den kommenden sechs Jahren Geschäftsführer des Klinikums Siegen. Der Vertrag des 55-Jährigen wurde vorzeitig verlängert und läuft nun bis 2031. Fölsing, der das Klinikum seit 2020 leitet, war zuvor als Kaufmännischer Direktor und Prokurist am Katholischen Hospitalverbund Hellweg sowie für die Asklepios Klinikengesellschaft tätig. „In diesen herausfordernden Zeiten ist es beruhigend, Ingo Fölsing weiterhin an der Spitze des Klinikums Siegen zu wissen.

Weiterlesen »

„Adipositasbehandlung“ – Informationsveranstaltung

Bereits im letzten Jahr fanden insgesamt vier Informationsveranstaltungen des Klinikums Siegen zum Thema „Adipositasbehandlung“ statt, die auf großes Interesse gestoßen sind. Aus diesem Grund haben sich die Verantwortlichen des Adipositas Zentrum Dreiländereck im Klinikum Siegen dazu entschieden, Betroffenen und Interessierten auch in diesem Jahr wieder das Angebot zu machen, sich über das Grundkonzept des Zentrums zu informieren.

Weiterlesen »