Suche
Dr. Khaled Mardanzai

„Die Lunge – Ein wichtiges Organ“ – Patientenveranstaltung

Die menschliche Lunge ist eines der wichtigsten Organe des Körpers – durch sie gelangt rund um die Uhr lebensnotwendiger Sauerstoff in unser Blut. Ist die Funktion der Lunge gestört, kann dies einen schwerwiegenden Einfluss auf unsere Gesundheit haben. Zu den häufigsten Erkrankungen gehört hierbei mit jährlich rund 56.000 Betroffenen in Deutschland der Lungenkrebs. 

Um über das Thema Lungenkrebs sowie weitere Erkrankungen der Lunge aufzuklären, lädt Dr. med. Khaled Mardanzai, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie und thorakale Endoskopie am Klinikum Siegen, am Samstag, den 24.02.24 um 11:00 Uhr ganz herzlich alle Patienten, Angehörigen und sonstige Interessierten zur informativen Patientenveranstaltung „Die Lunge, ein wichtiges Organ“ in den Kommunikationsraum (KORA) des Klinikums Siegen ein.

Inhaltlicher Schwerpunkt der Veranstaltung werden Möglichkeiten der Diagnostik, Behandlung, Therapie und Nachsorge bei Lungenkrebs sein. Im Anschluss an den Vortrag besteht zudem ausreichend Zeit für persönliche Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, und es ist keine vorherige Anmeldung erforderlich. Bei Fragen vorab steht Ihnen Stephanie von Fugler, Sekretariat Dr. Mardanzai, zur Verfügung: 0271/705-601551 oder s.vonfugler@klinikum-siegen.de

Die Lunge – Ein wichtiges Organ:

    Datum:  Samstag, 24. Februar 2024

    Uhrzeit: 11:00 Uhr

    Veranstaltungsort: KORA (Kommunikationsraum) im Klinikum Siegen, 2. OG

Weitere Beiträge:

„Adipositasveranstaltung“ – Informationsveranstaltung

Im Adipositas Zentrum Dreiländereck des Klinikums Siegen erhalten Menschen, die unter krankhaftem Übergewicht leiden, eine große Unterstützung auf Ihrem Weg und sind in ein Grundkonzept eingebettet, in dem sie von konservativen Therapiemöglichkeiten über operative Interventionen bis zur entsprechenden Nachbetreuung alles in vertrauensvoller Atmosphäre finden.

Weiterlesen »

Heimat zum Hinschauen – Warum Kunst im Klinikum wichtig ist

Flure, die inspirieren, statt nur zu funktionieren: Mit der Ausstellung des Künstlers Felix Höfer, setzt das Haus ein Zeichen dafür, wie wichtig kulturelle Impulse auch im medizinischen Umfeld sind. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Kreises Siegen-Wittgenstein, wurden Höfers Bilder bereits im Kreishaus unter dem Namen „50 Jahre – 50 Bilder“ ausgestellt. Die Bilder zeigen bekannte Orte aus der Region, jedoch in ungewöhnlichen Perspektiven, mit kräftigen Farben und künstlerischem Tiefgang. Nicht wenige Besucherinnen und Besucher standen staunend vor den Werken und rätselten: „Wo genau ist das?“

Weiterlesen »

Patientenveranstaltung zum Deutschen Lungentag

Die Lungenklinik des Klinikums Siegen lädt anlässlich des Deutschen Lungentags am 24. September um 16.00 Uhr zu einem informativen und abwechslungsreichen Nachmittag ins Café Goldstück des Klinikums ein. Teilnehmer erwarten kurze Impulsvorträge zu aktuellen Themen rund um die Lunge, hilfreiches Informationsmaterial sowie die Möglichkeit, an einem mobilen Lungenfunktionsgerät die eigene Lungenfunktion zu testen. Im Anschluss an die Vorträge findet eine offene Fragerunde statt, in der interessierte Gäste direkt mit den erfahrenen Fachärzten ins Gespräch kommen und sich über eine Selbsthilfegruppe zum Thema Lungenkrebs informieren können.

Weiterlesen »

Audit Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum

Das Audit für unsere Erstzertifizierung zum DKG zertifizierten Lungenkrebszentrum findet von Donnerstag, den 09.10.2025 bis Freitag, den 10.10.2025 statt. Vorher lassen wir uns intern am Donnerstag, den 21.08.2025 auditieren, um uns optimal auf die OnkoZert Zertifizierung vorzubereiten.

Weiterlesen »