Suche

Priv.-Doz. Dr. Thomas Pech wird Chefarzt der neugegründeten Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Langjährige Kooperation mit dem Adipositas Zentrum wird nun auch räumlich gelebt

Das Klinikum Siegen erweitert sein Behandlungsspektrum um einen weiteren Fachbereich: So startete zum 01. April unter Leitung von Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Pech die neugegründete Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie am Klinikum Siegen. Ein Schwerpunkt der neuen Klinik liegt unter anderem in Hautstraffungen im Bereich des gesamten Körpers nach starker Gewichtsabnahme sowie nach gewichtsreduzierenden Eingriffen. Hier arbeitet das Team um Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Pech bereits seit vielen Jahren eng mit dem Adipositas-Zentrum des Klinikums Siegen zusammen. Weitere Schwerpunkte der Klinik stellen unter anderem die Behandlung von Weichteildefekten am gesamten Körper, die Brust- und Dermatochirurgie sowie die Ästhetische Chirurgie dar.

„Wir sind sehr stolz darauf, mit Privatdozent Dr. Thomas Pech einen Chefarzt gefunden zu haben, bei dem sich die Patienten in Siegen bereits seit vielen Jahren bei allen plastisch-chirurgischen Fragestellungen in guten Händen wissen“, erklärt Landrat Andreas Müller, der gemeinsam mit der Betriebsleitung den erfahrenen Mediziner ganz herzlich am Klinikum Siegen willkommen heißt. Und auch Priv.-Doz. Dr. Thomas Pech freut sich auf die neue Aufgabe: „Ich möchte gemeinsam mit meinem Team und in enger Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen des Klinikums sowie den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten eine Patientenversorgung auf höchstem Niveau bieten“, so Priv.-Doz. Dr. Pech. Besonders glücklich ist der neue Chefarzt zudem darüber, dass die langjährige enge Kooperation mit dem Adipositas-Zentrum des Klinikums nun in unmittelbarer räumlicher Nähe gelebt wird.

Das medizinische Leistungsspektrum der neuen Klinik umfasst neben den benannten Bereichen auch die Beratung und operative Behandlung des Lipödems. Als Lipödemzentrum Siegen wissen sich Patientinnen und Patienten in allen Stadien der Erkrankung dort in besten Händen. Zudem gilt die neue Fachabteilung als Schwerpunktklinik zur Rekonstruktion bei Knocheninfektionen des Brustbeins und Wundheilungsstörungen nach herz-/thoraxchirurgischen Eingriffen sowie rekonstruktiven Eingriffen bei Dekubitus.

Neben dem kompletten Spektrum brustchirurgischer Eingriffe, der Brustrekonstruktion nach Brustkrebs, werden ästhetische Operationen und Behandlungen auch im Bereich des gesamten Körpers angeboten. Hierbei runden modernste minimalinvasive Techniken mit Radiofrequenz (BODYTITE), die die körpereigene Kollagenproduktion stimulieren, das Spektrum der Faltenbehandlungen ab.

Priv.-Doz. Dr. Thomas Pech verfügt über eine langjährige Expertise in der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie. Seine medizinische Laufbahn startete 2003 nach dem Studium am Universitätsklinikum Bonn mit der Weiterbildung zum Facharzt für Chirurgie in der Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie. Die Promotion folgte 2004, die Habilitation 2019. Seit 2012 widmet sich der 48-Jährige voll und ganz der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie (Facharzt seit 2015), unter anderem als Schwerpunktleiter an der Universitätsklinik in Bonn und von 2021 bis 2024 als Chefarzt am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen.

Weitere Beiträge:

23 Auszubildende freuen sich über ihr bestandenes Examen

„Here we go“ – Diesmal drehte sich bei der Examensfeier am Kinikum Siegen alles um den Klassiker „Super Mario“. Über ein entsprechendes „Level-Up“ ins Berufsleben durften sich diesmal insgesamt 23 Absolventen, darunter 13 Pflegefachpersonen und 10 Pflegefachassistenzkräfte freuen. Unter den Pflegefachassistentinnen und -assistenten waren auch wieder fünf junge Menschen, die ihren Abschluss im Rahmen der „Internationalen Pflegeschule“ erlangt haben sowie vier ehemalige Servicekräfte, die sich vor einem Jahr für die Ausbildung entschieden haben.

Weiterlesen »

Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum – Anfrage gestellt

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir den Zertifizierungsprozess als Lungenkrebszentrum eingeleitet haben. Die offizielle Anfrage wurde an OnkoZert gesendet, und wir erwarten, dass die Zertifizierung in einem Zeitraum vor den Herbstferien erfolgen wird.

Mit dieser Zertifizierung möchten wir unsere hohen Qualitätsstandards in der Diagnostik und Behandlung von Lungenkrebs weiter untermauern und eine optimale Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten gewährleisten.

Weiterlesen »

Vertragsverlängerung: Ingo Fölsing bleibt Geschäftsführer des Klinikums Siegen

Ingo Fölsing bleibt auch in den kommenden sechs Jahren Geschäftsführer des Klinikums Siegen. Der Vertrag des 55-Jährigen wurde vorzeitig verlängert und läuft nun bis 2031. Fölsing, der das Klinikum seit 2020 leitet, war zuvor als Kaufmännischer Direktor und Prokurist am Katholischen Hospitalverbund Hellweg sowie für die Asklepios Klinikengesellschaft tätig. „In diesen herausfordernden Zeiten ist es beruhigend, Ingo Fölsing weiterhin an der Spitze des Klinikums Siegen zu wissen.

Weiterlesen »

Jahrespresseinfo 2025 – Umsetzung Krankenhausplanung NRW ist gestartet

Für das Klinikum Siegen startete das Jahr 2025 mit der Umsetzung der Krankenhausplanung NRW. Der Fokus lag hierbei zunächst auf dem Aufbau einer Neurologischen Frührehabilitation sowie einer Fachklinik für Geriatrie. In beiden Bereichen wurde eine Aufstockung der Betten vorgenommen. Für das Klinikum Siegen bedeutet dies eine wichtige Ergänzung des schon zuvor umfassenden internistischen, neurologischen und chirurgischen Leistungsspektrums des Hauses. Mit einer geriatrischen Abteilung wird das Klinikum Siegen dem steigenden Bedarf einer altersgerechten Medizin gerecht.

Weiterlesen »

„Adipositasbehandlung“ – Informationsveranstaltung

Bereits im letzten Jahr fanden insgesamt vier Informationsveranstaltungen des Klinikums Siegen zum Thema „Adipositasbehandlung“ statt, die auf großes Interesse gestoßen sind. Aus diesem Grund haben sich die Verantwortlichen des Adipositas Zentrum Dreiländereck im Klinikum Siegen dazu entschieden, Betroffenen und Interessierten auch in diesem Jahr wieder das Angebot zu machen, sich über das Grundkonzept des Zentrums zu informieren.

Weiterlesen »