Suche

Priv.-Doz. Dr. Thomas Pech wird Chefarzt der neugegründeten Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Langjährige Kooperation mit dem Adipositas Zentrum wird nun auch räumlich gelebt

Das Klinikum Siegen erweitert sein Behandlungsspektrum um einen weiteren Fachbereich: So startete zum 01. April unter Leitung von Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Pech die neugegründete Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie am Klinikum Siegen. Ein Schwerpunkt der neuen Klinik liegt unter anderem in Hautstraffungen im Bereich des gesamten Körpers nach starker Gewichtsabnahme sowie nach gewichtsreduzierenden Eingriffen. Hier arbeitet das Team um Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Pech bereits seit vielen Jahren eng mit dem Adipositas-Zentrum des Klinikums Siegen zusammen. Weitere Schwerpunkte der Klinik stellen unter anderem die Behandlung von Weichteildefekten am gesamten Körper, die Brust- und Dermatochirurgie sowie die Ästhetische Chirurgie dar.

„Wir sind sehr stolz darauf, mit Privatdozent Dr. Thomas Pech einen Chefarzt gefunden zu haben, bei dem sich die Patienten in Siegen bereits seit vielen Jahren bei allen plastisch-chirurgischen Fragestellungen in guten Händen wissen“, erklärt Landrat Andreas Müller, der gemeinsam mit der Betriebsleitung den erfahrenen Mediziner ganz herzlich am Klinikum Siegen willkommen heißt. Und auch Priv.-Doz. Dr. Thomas Pech freut sich auf die neue Aufgabe: „Ich möchte gemeinsam mit meinem Team und in enger Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen des Klinikums sowie den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten eine Patientenversorgung auf höchstem Niveau bieten“, so Priv.-Doz. Dr. Pech. Besonders glücklich ist der neue Chefarzt zudem darüber, dass die langjährige enge Kooperation mit dem Adipositas-Zentrum des Klinikums nun in unmittelbarer räumlicher Nähe gelebt wird.

Das medizinische Leistungsspektrum der neuen Klinik umfasst neben den benannten Bereichen auch die Beratung und operative Behandlung des Lipödems. Als Lipödemzentrum Siegen wissen sich Patientinnen und Patienten in allen Stadien der Erkrankung dort in besten Händen. Zudem gilt die neue Fachabteilung als Schwerpunktklinik zur Rekonstruktion bei Knocheninfektionen des Brustbeins und Wundheilungsstörungen nach herz-/thoraxchirurgischen Eingriffen sowie rekonstruktiven Eingriffen bei Dekubitus.

Neben dem kompletten Spektrum brustchirurgischer Eingriffe, der Brustrekonstruktion nach Brustkrebs, werden ästhetische Operationen und Behandlungen auch im Bereich des gesamten Körpers angeboten. Hierbei runden modernste minimalinvasive Techniken mit Radiofrequenz (BODYTITE), die die körpereigene Kollagenproduktion stimulieren, das Spektrum der Faltenbehandlungen ab.

Priv.-Doz. Dr. Thomas Pech verfügt über eine langjährige Expertise in der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie. Seine medizinische Laufbahn startete 2003 nach dem Studium am Universitätsklinikum Bonn mit der Weiterbildung zum Facharzt für Chirurgie in der Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie. Die Promotion folgte 2004, die Habilitation 2019. Seit 2012 widmet sich der 48-Jährige voll und ganz der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie (Facharzt seit 2015), unter anderem als Schwerpunktleiter an der Universitätsklinik in Bonn und von 2021 bis 2024 als Chefarzt am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen.

Weitere Beiträge:

„Zukunft Klinik“ – Starte deine berufliche Zukunft im Klinikum Siegen

Unter dem Motto „Zukunft Klinik – Starte deine berufliche Zukunft bei UNS“ lädt das Klinikum Siegen am 22. November 2025 von 10 bis 13 Uhr zum Ausbildungstag ein. Die Veranstaltung findet im Café Goldstück des Klinikums statt und richtet sich an Jugendliche ab Klasse 8, deren Eltern sowie an Berufs- und Studienberater.

Interessierte haben die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen Ausbildungsangebote im Klinikum Siegen zu informieren. Ob in der Pflege, im Bereich IT, im Labor, in der Radiologie oder im OP – das Klinikum bietet spannende berufliche Perspektiven in einem modernen Arbeitsumfeld.

Weiterlesen »

Nachbericht zur Veranstaltung „Deutscher Lungentag“

Am 24. September 2025 lud die Lungenklinik des Klinikums Siegen anlässlich des Deutschen Lungentags zu einem informativen Nachmittag ins Café Goldstück ein. Rund 100 Gäste folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über das diesjährige Thema des Lungentages: Prävention zu informieren.

Das Team der Lungenklinik, bestehend aus Prof. Dr. Franke, Herrn Fiedler und Dr. Laskowski, wurde tatkräftig unterstützt von der in Siegen-Weidenau niedergelassenen Fachärztin für Pneumologie und Allergologie, Frau Schmidt. Hier wurde ausführlich informiert über Früherkennung von COPD, der Bedeutung von Impfungen sowie der Möglichkeiten der Früherkennung von Lungenkrebs.

Weiterlesen »

23 Auszubildende feiern bestandenes Examen

Unter dem Motto „Ready for Take Off“ hat das Klinikum Siegen nun im Café Goldstück die Examensfeier für die Absolventen der zwei Ausbildungsberufe in der Pflege gefeiert. Insgesamt 23 Examinierte, darunter 15 Pflegefachpersonen und 8 Pflegefachassistenzkräfte durften sich über ihre erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung freuen und sind nun sinnbildlich bereit zum Abheben in ihre berufliche Zukunft. Unter den Pflegefachassistentinnen und -assistenten waren auch wieder 6 junge Menschen, die ihren Abschluss im Rahmen der „Internationalen Pflegeschule“ erlangt haben sowie zwei ehemalige Servicekräfte, die den Schritt zur Ausbildung gewagt haben.

Weiterlesen »

KS Vital eröffnet: Neue Physiotherapiepraxis stärkt wohnortnahe Gesundheitsversorgung in Siegen-Wittgenstein

Mit der Eröffnung des Klinikum Vital, im Ärztehaus des Klinikums Siegen an der Weidenauer Str. 84, erweitert die Gesellschaft für therapeutische und medizinische Leistungen Siegen mbH (GTMS) ihr Spektrum um eine hochmoderne Physiotherapiepraxis – ein weiterer Baustein für eine starke regionale Gesundheitsversorgung. Klinikum Vital bietet eine enge Anbindung an das Klinikum Siegen, sodass Patientinnen und Patienten direkt nach einer stationären Behandlung mit ihrer therapeutischen Weiterbehandlung beginnen können.

Weiterlesen »

Patientenveranstaltung zum Deutschen Lungentag

Lungenerkrankungen gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit und stellen Betroffene vor große Herausforderungen. Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD oder Lungenfibrose beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität, sondern können unbehandelt auch zu schweren gesundheitlichen Einschränkungen führen. Eine frühzeitige Diagnose, gezielte Behandlung und gute Aufklärung sind entscheidend, um Krankheitsverläufe positiv zu beeinflussen. Die Lungenklinik des Klinikums Siegen lädt daher anlässlich des Deutschen Lungentags am 24. September um 16.00 Uhr zu einem informativen und abwechslungsreichen Nachmittag ins Café Goldstück des Klinikums ein

Weiterlesen »