Suche

23 Auszubildende freuen sich über ihr bestandenes Examen

13 Pflegefachpersonen und 10 Pflegefachassistenzkräfte starten ins Berufsleben

„Here we go“ – Diesmal drehte sich bei der Examensfeier am Kinikum Siegen alles um den Klassiker „Super Mario“. Über ein entsprechendes „Level-Up“ ins Berufsleben durften sich diesmal insgesamt 23 Absolventen, darunter 13 Pflegefachpersonen und 10 Pflegefachassistenzkräfte freuen. Unter den Pflegefachassistentinnen und -assistenten waren auch wieder fünf junge Menschen, die ihren Abschluss im Rahmen der „Internationalen Pflegeschule“ erlangt haben sowie vier ehemalige Servicekräfte, die sich vor einem Jahr für die Ausbildung entschieden haben. „Wir sind sehr stolz auf die tolle Leistung unserer Auszubildenden und besonders freue ich mich darüber, dass viele der frisch Examinierten bereits vor ihrer Ausbildung im Klinikum gearbeitet haben – sei es im Rahmen eines Praktikums oder eines Bundesfreiwilligendienstes“, betonte Pflegedirektor Armin Heck.  

Neben Armin Heck gehörten auch Geschäftsführer Ingo Fölsing sowie Vera Maria Haandrikman und Ann-Christin Gräf, Zentrale Praxisanleiterinnen des Klinikums Siegen, zu den Gratulanten. Seitens des Bildungsinstituts für Gesundheitsberufe Südwestfalen (BiGS), welches die theoretische Ausbildung der Auszubildenden übernahm, waren zudem Institutsleiter und Geschäftsführer Frank Brinkschröder sowie die zuständigen Kursleitungen im Klinikum vor Ort und sprachen ebenfalls herzliche Glückwünsche aus. Auch viele weitere Kolleginnen und Kollegen aus dem Klinikum ließen es sich nicht nehmen, den frisch Examinierten persönlich zu ihrem Erfolg zu gratulieren.

Ingo Fölsing richtete motivierende Worte an die frisch gebackenen Pflegefachpersonen und Pflegefachassistenzkräfte: ,,Werden Sie zu Markenbotschafterinnen und Markenbotschaftern!“. Er betonte die wichtige Bedeutung ihres Berufs und ermutigte sie, ihre Leidenschaft und ihr Engagement in die Welt zu tragen. Auch Pflegedirektor Armin Heck äußerte seinen Stolz über die Leistungen der Absolventen. Besonders erfreut zeigte er sich darüber, dass vier von ihnen mit exzellenten Ergebnissen abschlossen und sich somit für ein Stipendium qualifizierten.

Die Feierlichkeiten wurden im kürzlich eröffneten „Café Goldstück“ im Klinikum Siegen ausgerichtet, das wohin man auch hinsah mit Mario und seinen treuen Begleitern dekoriert war. Zahlreiche Blumensträuße und Präsente wurden verteilt, um nochmal das Engagement der einzelnen Absolventen entsprechend zu würdigen und auch Grüße der einzelnen Stationsteams des Hauses wurden in einem zusammengestellten Video übermittelt. Den feierlichen Abschluss bildete ein geselliger Ausklang bei Speisen und Getränken.

Wir gratulieren ganz herzlich: Doris Fügner, Maren Isabell Kalus, Anke Obenlüneschloß, Marina Pankratz, Amy-Sophie Schuller, Thi Yen Ha, Thi Kieu Tien Nguyen, Van Thuyen Nguyen, Thien Truc Ly Pham, Ngoc Uyen Phuong Tran, Mariam Al Omeri, Nico Born, Laura Therese Dietze, Selina Gieselmann, Laura Sophie Joswig, Elisa Jung, Michelle Kaletsch, Gamze Köse, Hanna Chiara Lemmer, Leslie Melina Schalt, Svanja Simon, Ceyda Arli, Justine Hoffmann

Weitere Beiträge:

Neue Angiografie-Anlage in Betrieb genommen

Mehr Sicherheit, weniger Belastung, präzisere Ergebnisse: Mit der Anschaffung einer neuen sogenannten biplanen Angiografie-Anlage setzt das Klinikum Siegen einen weiteren wichtigen Meilenstein in der modernen Medizin. Das hochmoderne System ermöglicht eine noch präzisere Diagnostik und Behandlung von Schlaganfällen oder Gefäßerkrankungen des Gehirns und verbessert die Versorgungsqualität für Patienten in der gesamten Region Siegen-Wittgenstein sowie darüber hinaus deutlich.

Weiterlesen »

„Adipositasbehandlung“ – Informationsveranstaltung

Um über das Grundkonzept des Adipositas Zentrums und mögliche OP-Verfahren zu informieren und aufzuzeigen, wie der Weg in die Ambulanz aussehen kann, laden PD Dr. med. Sebastian Dango, Chefarzt der Klinik für Viszeralmedizinische Chirurgie, Adipositas- und Metabolische Chirurgie am Klinikum Siegen, und sein Team des Adipositas Zentrums am 27.11. ein letztes Mal in diesem Jahr ab 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ein. Diese findet im Konferenzraum im Café Goldstück des Klinikums statt.

Weiterlesen »

Sportfreunde Siegen und Klinikum Siegen setzen gemeinsames Zeichen für Männergesundheit

Im Rahmen der weltweiten Movember-Initiative setzen die Sportfreunde Siegen gemeinsam mit dem Klinikum Siegen ein starkes Zeichen für Männergesundheit. Dafür fand nun im Klinikum Siegen eine gemeinsame Aktion mit der Klinik für Urologie statt, bei der Spieler der ersten Mannschaft Gesundheits-Checks absolvierten und sich mit dem Thema Vorsorge auseinandersetzten.

Der sogenannte „Movember“, der jährlich im November stattfindet, steht weltweit für den Monat der Männergesundheit. Ziel der Bewegung ist es, auf Themen wie Prostata- und Hodenkrebs sowie psychische Gesundheit aufmerksam zu machen und Männer zu ermutigen, regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen.

Weiterlesen »

Telefonsprechstunde zum „Tag der Hernie“

Anlässlich des bundesweiten Aktionstags „Tag der Hernie“ bietet Dr. Sinn am Montag, 3. November, eine kostenlose Telefonsprechstunde für Betroffene an. Zwischen 8.00 und 12.00 Uhr steht er unter der Telefonnummer 0271/705-605518 für persönliche Fragen rund um das Thema Hernien zur Verfügung.

Weiterlesen »

„Zukunft Klinik“ – Starte deine berufliche Zukunft im Klinikum Siegen

Unter dem Motto „Zukunft Klinik – Starte deine berufliche Zukunft bei UNS“ lädt das Klinikum Siegen am 22. November 2025 von 10 bis 13 Uhr zum Ausbildungstag ein. Die Veranstaltung findet im Café Goldstück des Klinikums statt und richtet sich an Jugendliche ab Klasse 8, deren Eltern sowie an Berufs- und Studienberater.

Interessierte haben die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen Ausbildungsangebote im Klinikum Siegen zu informieren. Ob in der Pflege, im Bereich IT, im Labor, in der Radiologie oder im OP – das Klinikum bietet spannende berufliche Perspektiven in einem modernen Arbeitsumfeld.

Weiterlesen »