Suche

20 Auszubildende freuen sich über bestandene Pflegeausbildung

„Let the games begin“ – Unter diesem Motto fand in Anlehnung an die Olympischen Spiele nun die Examensfeier am Klinikum Siegen statt. 20 Auszubildende des Kurses „G2021 Oktober“ durften sich hierbei über die bestandene Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann freuen. Sieben der Absolventen erhielten sogar aufgrund ihrer überdurchschnittlichen Leistungen die Chance auf ein Weiterbildungsstipendium. Entsprechend stolz zeigten sich bei der Examensfeier Geschäftsführer Ingo Fölsing und Pflegedirektor Armin Heck, die in ihren Gratulationsreden beide die außergewöhnlichen Leistungen der frisch Examinierten hervorhoben. „Wir sind sehr stolz auf die tolle Entwicklung, welche unsere Auszubildenden im Laufe der letzten drei Jahre durchlaufen haben. Gemeinsam sind wir ein erfolgreiches Team“, betonte Armin Heck.

Neben der Geschäftsführung und Pflegedirektion des Klinikums, ließen es sich auch die Zentralen Praxisanleiterinnen Vera Haandrikman und Ann-Christin Gräf sowie Antonio Kreuz, Personalreferent für Auszubildende, nicht nehmen den Auszubildenden persönlich zu gratulieren. Seitens des Bildungsinstituts für Gesundheitsberufe Südwestfalen (BiGS) waren zudem Institutsleiter und Geschäftsführer Frank Brinkschröder und der zuständige Kursleiter Jörg Schneider im Klinikum vor Ort und sprachen ebenfalls ihre herzlichen Glückwünsche aus.

Passend zum Motto „Let the games begin“, hatte sich das Organisationteam der Feier allerlei Anspielungen auf die Olympischen Spiele überlegt. So durften neben einem Einlauf der Moderatoren auf Skiern auch Goldmedaillen für die Absolventen nicht fehlen. Musikalisch untermalten Titel wie „One Moment in Time“ oder „We are the Champions“ live am Piano gespielt die Feier.

Wir gratulieren ganz herzlich: Leoni Elgert, Anna-Lena Gnacke, Meliha Buket Gül, Ali Amir Hayek, Zahira Ann Hayek, Madida Heßmann, Vivian Holzapfel, Lynn Charleen Jerusel, Julian Kiß, Isabell Madeleine Kloß, Lena Koch, Luise Helene Kuhn, Lara Montabon, Jule Müller-Späth, Johann Pensin, Anna Maria Remmel, Lourien Salhab, Karina Trautmann, Tom Vetter, Ida Mathilde Wickler.

Weitere Beiträge:

23 Auszubildende freuen sich über ihr bestandenes Examen

„Here we go“ – Diesmal drehte sich bei der Examensfeier am Kinikum Siegen alles um den Klassiker „Super Mario“. Über ein entsprechendes „Level-Up“ ins Berufsleben durften sich diesmal insgesamt 23 Absolventen, darunter 13 Pflegefachpersonen und 10 Pflegefachassistenzkräfte freuen. Unter den Pflegefachassistentinnen und -assistenten waren auch wieder fünf junge Menschen, die ihren Abschluss im Rahmen der „Internationalen Pflegeschule“ erlangt haben sowie vier ehemalige Servicekräfte, die sich vor einem Jahr für die Ausbildung entschieden haben.

Weiterlesen »

Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum – Anfrage gestellt

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir den Zertifizierungsprozess als Lungenkrebszentrum eingeleitet haben. Die offizielle Anfrage wurde an OnkoZert gesendet, und wir erwarten, dass die Zertifizierung in einem Zeitraum vor den Herbstferien erfolgen wird.

Mit dieser Zertifizierung möchten wir unsere hohen Qualitätsstandards in der Diagnostik und Behandlung von Lungenkrebs weiter untermauern und eine optimale Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten gewährleisten.

Weiterlesen »

Vertragsverlängerung: Ingo Fölsing bleibt Geschäftsführer des Klinikums Siegen

Ingo Fölsing bleibt auch in den kommenden sechs Jahren Geschäftsführer des Klinikums Siegen. Der Vertrag des 55-Jährigen wurde vorzeitig verlängert und läuft nun bis 2031. Fölsing, der das Klinikum seit 2020 leitet, war zuvor als Kaufmännischer Direktor und Prokurist am Katholischen Hospitalverbund Hellweg sowie für die Asklepios Klinikengesellschaft tätig. „In diesen herausfordernden Zeiten ist es beruhigend, Ingo Fölsing weiterhin an der Spitze des Klinikums Siegen zu wissen.

Weiterlesen »

Jahrespresseinfo 2025 – Umsetzung Krankenhausplanung NRW ist gestartet

Für das Klinikum Siegen startete das Jahr 2025 mit der Umsetzung der Krankenhausplanung NRW. Der Fokus lag hierbei zunächst auf dem Aufbau einer Neurologischen Frührehabilitation sowie einer Fachklinik für Geriatrie. In beiden Bereichen wurde eine Aufstockung der Betten vorgenommen. Für das Klinikum Siegen bedeutet dies eine wichtige Ergänzung des schon zuvor umfassenden internistischen, neurologischen und chirurgischen Leistungsspektrums des Hauses. Mit einer geriatrischen Abteilung wird das Klinikum Siegen dem steigenden Bedarf einer altersgerechten Medizin gerecht.

Weiterlesen »

„Adipositasbehandlung“ – Informationsveranstaltung

Bereits im letzten Jahr fanden insgesamt vier Informationsveranstaltungen des Klinikums Siegen zum Thema „Adipositasbehandlung“ statt, die auf großes Interesse gestoßen sind. Aus diesem Grund haben sich die Verantwortlichen des Adipositas Zentrum Dreiländereck im Klinikum Siegen dazu entschieden, Betroffenen und Interessierten auch in diesem Jahr wieder das Angebot zu machen, sich über das Grundkonzept des Zentrums zu informieren.

Weiterlesen »