Suche

20 Auszubildende freuen sich über bestandene Pflegeausbildung

„Let the games begin“ – Unter diesem Motto fand in Anlehnung an die Olympischen Spiele nun die Examensfeier am Klinikum Siegen statt. 20 Auszubildende des Kurses „G2021 Oktober“ durften sich hierbei über die bestandene Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann freuen. Sieben der Absolventen erhielten sogar aufgrund ihrer überdurchschnittlichen Leistungen die Chance auf ein Weiterbildungsstipendium. Entsprechend stolz zeigten sich bei der Examensfeier Geschäftsführer Ingo Fölsing und Pflegedirektor Armin Heck, die in ihren Gratulationsreden beide die außergewöhnlichen Leistungen der frisch Examinierten hervorhoben. „Wir sind sehr stolz auf die tolle Entwicklung, welche unsere Auszubildenden im Laufe der letzten drei Jahre durchlaufen haben. Gemeinsam sind wir ein erfolgreiches Team“, betonte Armin Heck.

Neben der Geschäftsführung und Pflegedirektion des Klinikums, ließen es sich auch die Zentralen Praxisanleiterinnen Vera Haandrikman und Ann-Christin Gräf sowie Antonio Kreuz, Personalreferent für Auszubildende, nicht nehmen den Auszubildenden persönlich zu gratulieren. Seitens des Bildungsinstituts für Gesundheitsberufe Südwestfalen (BiGS) waren zudem Institutsleiter und Geschäftsführer Frank Brinkschröder und der zuständige Kursleiter Jörg Schneider im Klinikum vor Ort und sprachen ebenfalls ihre herzlichen Glückwünsche aus.

Passend zum Motto „Let the games begin“, hatte sich das Organisationteam der Feier allerlei Anspielungen auf die Olympischen Spiele überlegt. So durften neben einem Einlauf der Moderatoren auf Skiern auch Goldmedaillen für die Absolventen nicht fehlen. Musikalisch untermalten Titel wie „One Moment in Time“ oder „We are the Champions“ live am Piano gespielt die Feier.

Wir gratulieren ganz herzlich: Leoni Elgert, Anna-Lena Gnacke, Meliha Buket Gül, Ali Amir Hayek, Zahira Ann Hayek, Madida Heßmann, Vivian Holzapfel, Lynn Charleen Jerusel, Julian Kiß, Isabell Madeleine Kloß, Lena Koch, Luise Helene Kuhn, Lara Montabon, Jule Müller-Späth, Johann Pensin, Anna Maria Remmel, Lourien Salhab, Karina Trautmann, Tom Vetter, Ida Mathilde Wickler.

Weitere Beiträge:

„Adipositasveranstaltung“ – Informationsveranstaltung

Im Adipositas Zentrum Dreiländereck des Klinikums Siegen erhalten Menschen, die unter krankhaftem Übergewicht leiden, eine große Unterstützung auf Ihrem Weg und sind in ein Grundkonzept eingebettet, in dem sie von konservativen Therapiemöglichkeiten über operative Interventionen bis zur entsprechenden Nachbetreuung alles in vertrauensvoller Atmosphäre finden.

Weiterlesen »

Heimat zum Hinschauen – Warum Kunst im Klinikum wichtig ist

Flure, die inspirieren, statt nur zu funktionieren: Mit der Ausstellung des Künstlers Felix Höfer, setzt das Haus ein Zeichen dafür, wie wichtig kulturelle Impulse auch im medizinischen Umfeld sind. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Kreises Siegen-Wittgenstein, wurden Höfers Bilder bereits im Kreishaus unter dem Namen „50 Jahre – 50 Bilder“ ausgestellt. Die Bilder zeigen bekannte Orte aus der Region, jedoch in ungewöhnlichen Perspektiven, mit kräftigen Farben und künstlerischem Tiefgang. Nicht wenige Besucherinnen und Besucher standen staunend vor den Werken und rätselten: „Wo genau ist das?“

Weiterlesen »

Patientenveranstaltung zum Deutschen Lungentag

Die Lungenklinik des Klinikums Siegen lädt anlässlich des Deutschen Lungentags am 24. September um 16.00 Uhr zu einem informativen und abwechslungsreichen Nachmittag ins Café Goldstück des Klinikums ein. Teilnehmer erwarten kurze Impulsvorträge zu aktuellen Themen rund um die Lunge, hilfreiches Informationsmaterial sowie die Möglichkeit, an einem mobilen Lungenfunktionsgerät die eigene Lungenfunktion zu testen. Im Anschluss an die Vorträge findet eine offene Fragerunde statt, in der interessierte Gäste direkt mit den erfahrenen Fachärzten ins Gespräch kommen und sich über eine Selbsthilfegruppe zum Thema Lungenkrebs informieren können.

Weiterlesen »

Audit Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum

Das Audit für unsere Erstzertifizierung zum DKG zertifizierten Lungenkrebszentrum findet von Donnerstag, den 09.10.2025 bis Freitag, den 10.10.2025 statt. Vorher lassen wir uns intern am Donnerstag, den 21.08.2025 auditieren, um uns optimal auf die OnkoZert Zertifizierung vorzubereiten.

Weiterlesen »