Suche

Kreisklinikum Siegen setzt auf komplette Digitalisierung der Patientenaufklärung

Zusammenarbeit mit Thieme Compliance soll Prozesse und Behandlungsaufklärung verbessern

Mit Hilfe der Firma Thieme Compliance geht das Kreisklinikum Siegen einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung. Erst im vergangenen Jahr hat das Klinikum beschlossen, mit einer Neuaufsetzung des Krankenhausinformationssystems die digitale Transformation weiter auszubauen und ist aktuell dabei dies umzusetzen. Nun soll zusätzlich die komplette Digitalisierung der Patientenaufklärung vor Operationen, Narkosen oder anderen größeren Eingriffen umgesetzt und somit die digitale Patientenversorgung zukunftsorientiert vorangetrieben werden.

„Mit diesem weiteren wichtigen Schritt Richtung digitale Zukunft erreichen wir eine bessere Behandlungsaufklärung für Patienten“, so Rainer Denker, Kaufmännischer Direktor, Prokurist und Leiter der Abteilung IT, Compliance und Vertragsmanagement am Kreisklinikum Siegen. Patienten füllen bei dieser Vorgehensweise auf einem Tablet die Anamneseinhalte aus, welche der aufklärende Arzt noch vor dem Aufklärungsgespräch, ebenfalls auf einem Tablet einsehen kann. Arzt und Patient gehen so gut vorbereitet in das Aufklärungsgespräch und mithilfe dieser innovativen Lösung wird eine enorme Zeitersparnis erreicht und das Vertrauen sowie die Zufriedenheit der Patienten erhöht. 

Bisher wurde die Patientenaufklärung mit einem entsprechenden Bogen in gedruckter Form ausgefüllt und unterzeichnet. Als Zwischenschritt wurde dann vor einiger Zeit der digitale Aufruf dieser Dokumente aus dem Krankenhausinformationssystem umgesetzt. „Dies hat den Vorteil, dass patientenbezogene Inhalte, wie Name, Geburtsdatum und andere Daten, in die Bögen übernommen werden können“, erklärt Denker das bisherige Vorgehen. Diese Dokumente werden wiederum erneut ausgedruckt und Patienten zur Aufklärung und Erläuterung überreicht und vom aufklärenden Arzt sowie dem Patienten unterschrieben. Erst mit dem Weg über die Papierakte und deren Scan erfolgt zum Schluss die endgültige Digitalisierung. „Diese mehrfachen Medienbrüche mussten aufgelöst werden“, fasst Denker den Entschluss für die neue digitale Lösung zusammen. Dort setzt das Projekt der kompletten Digitalisierung der Patientenaufklärung nun an.

„Dank der guten Projektleitung durch Herrn Denker und seinem Team konnten wir die digitale Aufklärung innerhalb weniger Wochen in Betrieb nehmen. Gleichzeitig haben die Fachkräfte in den einzelnen Abteilungen viele Verbesserungsvorschläge eingereicht, die wir direkt umsetzen konnten. So werden in den nächsten Monaten weitere digitale Prozessverbesserungen folgen“, sagt Oliver Lange, Sales Solution Manager bei Thieme Compliance. Als Pilotprojekt wurde bereits mit den Abteilungen Allgemeinchirurgie und Anästhesie gestartet. Auch die Unfallchirurgie arbeitet mittlerweile digital und in den nächsten Wochen soll die hochmoderne Patientenaufklärung dann sukzessiv auf alle aufklärenden Bereiche und Kliniken im Kreisklinikum Siegen ausgeweitet werden

Weitere Beiträge:

23 Auszubildende freuen sich über ihr bestandenes Examen

„Here we go“ – Diesmal drehte sich bei der Examensfeier am Kinikum Siegen alles um den Klassiker „Super Mario“. Über ein entsprechendes „Level-Up“ ins Berufsleben durften sich diesmal insgesamt 23 Absolventen, darunter 13 Pflegefachpersonen und 10 Pflegefachassistenzkräfte freuen. Unter den Pflegefachassistentinnen und -assistenten waren auch wieder fünf junge Menschen, die ihren Abschluss im Rahmen der „Internationalen Pflegeschule“ erlangt haben sowie vier ehemalige Servicekräfte, die sich vor einem Jahr für die Ausbildung entschieden haben.

Weiterlesen »

Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum – Anfrage gestellt

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir den Zertifizierungsprozess als Lungenkrebszentrum eingeleitet haben. Die offizielle Anfrage wurde an OnkoZert gesendet, und wir erwarten, dass die Zertifizierung in einem Zeitraum vor den Herbstferien erfolgen wird.

Mit dieser Zertifizierung möchten wir unsere hohen Qualitätsstandards in der Diagnostik und Behandlung von Lungenkrebs weiter untermauern und eine optimale Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten gewährleisten.

Weiterlesen »

Vertragsverlängerung: Ingo Fölsing bleibt Geschäftsführer des Klinikums Siegen

Ingo Fölsing bleibt auch in den kommenden sechs Jahren Geschäftsführer des Klinikums Siegen. Der Vertrag des 55-Jährigen wurde vorzeitig verlängert und läuft nun bis 2031. Fölsing, der das Klinikum seit 2020 leitet, war zuvor als Kaufmännischer Direktor und Prokurist am Katholischen Hospitalverbund Hellweg sowie für die Asklepios Klinikengesellschaft tätig. „In diesen herausfordernden Zeiten ist es beruhigend, Ingo Fölsing weiterhin an der Spitze des Klinikums Siegen zu wissen.

Weiterlesen »

Jahrespresseinfo 2025 – Umsetzung Krankenhausplanung NRW ist gestartet

Für das Klinikum Siegen startete das Jahr 2025 mit der Umsetzung der Krankenhausplanung NRW. Der Fokus lag hierbei zunächst auf dem Aufbau einer Neurologischen Frührehabilitation sowie einer Fachklinik für Geriatrie. In beiden Bereichen wurde eine Aufstockung der Betten vorgenommen. Für das Klinikum Siegen bedeutet dies eine wichtige Ergänzung des schon zuvor umfassenden internistischen, neurologischen und chirurgischen Leistungsspektrums des Hauses. Mit einer geriatrischen Abteilung wird das Klinikum Siegen dem steigenden Bedarf einer altersgerechten Medizin gerecht.

Weiterlesen »

„Adipositasbehandlung“ – Informationsveranstaltung

Bereits im letzten Jahr fanden insgesamt vier Informationsveranstaltungen des Klinikums Siegen zum Thema „Adipositasbehandlung“ statt, die auf großes Interesse gestoßen sind. Aus diesem Grund haben sich die Verantwortlichen des Adipositas Zentrum Dreiländereck im Klinikum Siegen dazu entschieden, Betroffenen und Interessierten auch in diesem Jahr wieder das Angebot zu machen, sich über das Grundkonzept des Zentrums zu informieren.

Weiterlesen »