Suche

Neues Lungenkrebszentrum informiert

Nachbericht zur Veranstaltung „Thorakale Onkologie – Update Lungenkarzinom“

Am 14 Mai 2025 fand eine der ersten Informationsveranstaltungen für Ärztinnen und Ärzte aus der Region Siegen-Wittgenstein statt, organisiert vom neu gegründeten Lungenkrebszentrum Siegen. Ziel der Veranstaltung war es, Fachkräfte verschiedener medizinischer Disziplinen über aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie von Lungenkrebserkrankungen zu informieren und den fachlichen Austausch zu fördern.

Zu Beginn referierte Prof. Dr. med. Karl-Josef Franke, Chefarzt der Lungenklinik, über die Wichtigkeit von qualitativ hochwertigen Biopsien im Rahmen der bronchoskopischen Diagnostik von Lungenkrebs. Besonders erfreulich ist, dass die im Vorjahr gegründete Lungenklinik bereits überregional einen exzellenten Ruf genießt.

Im Anschluss präsentierte Dr. med. Khaled Mardanzai, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie und thorakale Endoskopie im Klinikum Siegen, einen spannenden Ausblick auf den Einsatz von Robotik und Künstlicher Intelligenz in der Lungenchirurgie. Die Klinik nutzt bereits seit Jahren das DaVinci-Robotersystem und verfügt über umfassende operative Erfahrung. Diese Expertise führt dazu, dass auch führende Hersteller innovativer Operationsroboter und 3D-Navigationssysteme aus China das Klinikum Siegen als potenziellen Standort für den Einsatz ihrer Technologien in Betracht ziehen.

Leider konnte Dr. med. Paul Fiedler, ebenfalls Chefarzt der Lungenklinik, krankheitsbedingt nicht teilnehmen. Sein Vortrag zur aktuellen Systemtherapie wurde von Prof. Franke übernommen. Dabei wurde deutlich, dass moderne, zielgerichtete medikamentöse Tumortherapien zunehmend Hoffnung für Patientinnen und Patienten bieten. Viele Betroffene kommen jedoch erst in einem fortgeschrittenen Stadium in die Klinik, da der Tumor zuvor unbemerkt blieb. Umso wichtiger ist es, geeignete Therapieoptionen individuell abzustimmen. Hierfür veranstaltet das Lungenkrebszentrum Siegen seit dem vergangenen Jahr regelmäßig eine hochkarätig besetzte interdisziplinäre Tumorkonferenz. Renommierte Partner wie das Lungenkrebszentrum Köln (LCGC) und das molekulargenetisch-pathologische Institut der Universität Köln unter Leitung von Prof. Büttner nehmen regelmäßig an den Videokonferenzen teil.

Den Abschluss der Veranstaltung gestaltete der dritte Chefarzt der Lungenklinik Dr. med. Ulrich Laskowski mit einem humorvollen Beitrag. Darin schilderte er den anspruchsvollen Weg, den die Lungenklinik Siegen gemeinsam mit der Nuklearmedizin Siegen (NukSi), der Strahlentherapie des Marienkrankenhauses sowie der Onkologie des ambulanten Zentrums Albert Magnus eingeschlagen hat, um das Gütesiegel der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zu erhalten. Gelingt dieses Vorhaben, könnte bereits im Herbst 2025 ein für die Region einzigartiges, zertifiziertes Lungenkrebszentrum entstehen.

Weitere Beiträge:

„Adipositasbehandlung“ – Informationsveranstaltung

Um über das Grundkonzept des Adipositas Zentrums und mögliche OP-Verfahren zu informieren und aufzuzeigen, wie der Weg in die Ambulanz aussehen kann, laden PD Dr. med. Sebastian Dango, Chefarzt der Klinik für Viszeralmedizinische Chirurgie, Adipositas- und Metabolische Chirurgie am Klinikum Siegen, und sein Team des Adipositas Zentrums am 27.11. ein letztes Mal in diesem Jahr ab 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ein. Diese findet im Konferenzraum im Café Goldstück des Klinikums statt.

Weiterlesen »

Sportfreunde Siegen und Klinikum Siegen setzen gemeinsames Zeichen für Männergesundheit

Im Rahmen der weltweiten Movember-Initiative setzen die Sportfreunde Siegen gemeinsam mit dem Klinikum Siegen ein starkes Zeichen für Männergesundheit. Dafür fand nun im Klinikum Siegen eine gemeinsame Aktion mit der Klinik für Urologie statt, bei der Spieler der ersten Mannschaft Gesundheits-Checks absolvierten und sich mit dem Thema Vorsorge auseinandersetzten.

Der sogenannte „Movember“, der jährlich im November stattfindet, steht weltweit für den Monat der Männergesundheit. Ziel der Bewegung ist es, auf Themen wie Prostata- und Hodenkrebs sowie psychische Gesundheit aufmerksam zu machen und Männer zu ermutigen, regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen.

Weiterlesen »

Telefonsprechstunde zum „Tag der Hernie“

Anlässlich des bundesweiten Aktionstags „Tag der Hernie“ bietet Dr. Sinn am Montag, 3. November, eine kostenlose Telefonsprechstunde für Betroffene an. Zwischen 8.00 und 12.00 Uhr steht er unter der Telefonnummer 0271/705-605518 für persönliche Fragen rund um das Thema Hernien zur Verfügung.

Weiterlesen »

„Zukunft Klinik“ – Starte deine berufliche Zukunft im Klinikum Siegen

Unter dem Motto „Zukunft Klinik – Starte deine berufliche Zukunft bei UNS“ lädt das Klinikum Siegen am 22. November 2025 von 10 bis 13 Uhr zum Ausbildungstag ein. Die Veranstaltung findet im Café Goldstück des Klinikums statt und richtet sich an Jugendliche ab Klasse 8, deren Eltern sowie an Berufs- und Studienberater.

Interessierte haben die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen Ausbildungsangebote im Klinikum Siegen zu informieren. Ob in der Pflege, im Bereich IT, im Labor, in der Radiologie oder im OP – das Klinikum bietet spannende berufliche Perspektiven in einem modernen Arbeitsumfeld.

Weiterlesen »

Nachbericht zur Veranstaltung „Deutscher Lungentag“

Am 24. September 2025 lud die Lungenklinik des Klinikums Siegen anlässlich des Deutschen Lungentags zu einem informativen Nachmittag ins Café Goldstück ein. Rund 100 Gäste folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über das diesjährige Thema des Lungentages: Prävention zu informieren.

Das Team der Lungenklinik, bestehend aus Prof. Dr. Franke, Herrn Fiedler und Dr. Laskowski, wurde tatkräftig unterstützt von der in Siegen-Weidenau niedergelassenen Fachärztin für Pneumologie und Allergologie, Frau Schmidt. Hier wurde ausführlich informiert über Früherkennung von COPD, der Bedeutung von Impfungen sowie der Möglichkeiten der Früherkennung von Lungenkrebs.

Weiterlesen »