Suche

Eröffnung der „Lungenklinik Siegen“

Behandlung von Lungenkrebs steht im Fokus

Die Häufigkeit von Lungenerkrankungen nimmt in Deutschland immer weiter zu. Während der Lungenkrebs bei Frauen bereits die dritthäufigste Krebsform darstellt, ist bei Männern der Lungenkrebs sogar schon auf Platz zwei der häufigsten Krebserkrankungen. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen und die Versorgung in den Bereichen der Pneumologie und Thoraxchirurgie für unsere Region weiter auszubauen, hat das Klinikum Siegen zum 01. April die „Lungenklinik Siegen“ eröffnet. Geleitet wird die Lungenklinik durch die Pneumologen Prof. Dr. med. Karl-Josef Franke und Paul F. Fiedler sowie den Thoraxchirurgen Dr. med. Ulrich Laskowski. Die drei Chefärzte der Lungenklinik Siegen verfügen alle über eine langjährige Erfahrung und hohe medizinische Expertise in ihrem Fachgebiet. Gemeinsam entsteht unter ihrer Leitung somit eine Klinik mit einem multidisziplinären pneumologischen Schwerpunkt.

Landrat Andreas Müller sowie die Betriebsleitung des Klinikums Siegen heißen die drei neuen Chefärzte herzlich willkommen und freuen sich auf die Zusammenarbeit: „Mit der Lungenklinik Siegen baut das Klinikum Siegen seine Behandlungskapazitäten und seine Expertise in den Bereichen Pneumologie und Thoraxchirurgie noch weiter aus. Hiervon profitieren die Bevölkerung unserer Region sowie auch überregionale Patientinnen und Patienten“ erklärt Landrat Andreas Müller. Bereits im Oktober 2021 war mit der Etablierung der Klinik für Thoraxchirurgie und thorakale Endoskopie am Klinikum Siegen eine wichtige Versorgungslücke geschlossen worden. Die neue Lungenklinik ergänzt nun das Leistungsspektrum der Klinik für Thoraxchirurgie und thorakale Endoskopie sowie der Klinik für Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin.

Der medizinische Fokus der Lungenklinik liegt auf der Behandlung von Lungenkrebs. Aber auch andere Lungenerkrankungen wie das Lungenemphysem, die Lungenfibrose, oder weitere pneumologische und thoraxchirurgische Krankheitsbilder werden in der Lungenklinik interdisziplinär behandelt. Besonders wichtig ist dem Team hierbei eine optimale und ganzheitliche Patientenversorgung, die neben der Indikationsstellung, auch die Durchführung der Diagnostik und die Einleitung einer zielgerichteten Therapie umfasst. Im Bereich der Behandlung des Lungenkrebses findet eine enge Kooperation mit dem St. Marien-Krankenhaus Siegen statt.

„Die Diagnostik und Therapie von Lungenerkrankungen hat durch medizinische Fortschritte eine noch vor zehn Jahren undenkbare Komplexität erfahren. Insbesondere das Bronchialkarzinom, interstitielle Lungenerkrankungen und die Behandlung des Lungenemphysems benötigen heute für eine optimale Patientenversorgung ausnahmslos eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und Expertise“, erklärt Dr med. Ulrich Laskowski, Sprecher der Lungenklinik. Gemeinsam mit Prof. Dr. med. Karl-Josef Franke und Paul F. Fiedler freut er sich, diese Expertise weiter auszubauen und frei von der Limitierung der eigenen Fachdisziplin für die Patientinnen und Patienten eine optimale Betreuung zu gewährleisten. Hierbei wird von pneumologischer Seite aus eine hohe Expertise in der interventionellen Bronchiologie geboten, so dass unter Einsatz der modernsten endoskopischen Möglichkeiten, inklusive der Navigation mittels virtueller Bronchoskopie, viele zuvor “unerreichbare“ Rundherde sicher und schonend erreichbar sind. Von thoraxchirurgischer Seite wird mit jahrzehntelanger Erfahrung das gesamte Spektrum von minimalinvasiven uniportalen Verfahren bis zur offenen Thorakotomie angeboten.

Die drei neuen Chefärzte der Lungenklinik waren zuvor im Klinikum Lüdenscheid tätig. Während Prof. Dr. Karl-Josef Franke dort als Klinikdirektor und Paul F. Fiedler als Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Infektiologie und Schlafmedizin tätig waren, hatte Dr. Ulrich Laskowski als Klinikdirektor die Leitung der Klinik für Thoraxchirurgie inne.

Weitere Beiträge:

Telefonsprechstunde zum „Tag der Hernie“

Anlässlich des bundesweiten Aktionstags „Tag der Hernie“ bietet Dr. Sinn am Montag, 3. November, eine kostenlose Telefonsprechstunde für Betroffene an. Zwischen 8.00 und 12.00 Uhr steht er unter der Telefonnummer 0271/705-605518 für persönliche Fragen rund um das Thema Hernien zur Verfügung.

Weiterlesen »

„Zukunft Klinik“ – Starte deine berufliche Zukunft im Klinikum Siegen

Unter dem Motto „Zukunft Klinik – Starte deine berufliche Zukunft bei UNS“ lädt das Klinikum Siegen am 22. November 2025 von 10 bis 13 Uhr zum Ausbildungstag ein. Die Veranstaltung findet im Café Goldstück des Klinikums statt und richtet sich an Jugendliche ab Klasse 8, deren Eltern sowie an Berufs- und Studienberater.

Interessierte haben die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen Ausbildungsangebote im Klinikum Siegen zu informieren. Ob in der Pflege, im Bereich IT, im Labor, in der Radiologie oder im OP – das Klinikum bietet spannende berufliche Perspektiven in einem modernen Arbeitsumfeld.

Weiterlesen »

Nachbericht zur Veranstaltung „Deutscher Lungentag“

Am 24. September 2025 lud die Lungenklinik des Klinikums Siegen anlässlich des Deutschen Lungentags zu einem informativen Nachmittag ins Café Goldstück ein. Rund 100 Gäste folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über das diesjährige Thema des Lungentages: Prävention zu informieren.

Das Team der Lungenklinik, bestehend aus Prof. Dr. Franke, Herrn Fiedler und Dr. Laskowski, wurde tatkräftig unterstützt von der in Siegen-Weidenau niedergelassenen Fachärztin für Pneumologie und Allergologie, Frau Schmidt. Hier wurde ausführlich informiert über Früherkennung von COPD, der Bedeutung von Impfungen sowie der Möglichkeiten der Früherkennung von Lungenkrebs.

Weiterlesen »

23 Auszubildende feiern bestandenes Examen

Unter dem Motto „Ready for Take Off“ hat das Klinikum Siegen nun im Café Goldstück die Examensfeier für die Absolventen der zwei Ausbildungsberufe in der Pflege gefeiert. Insgesamt 23 Examinierte, darunter 15 Pflegefachpersonen und 8 Pflegefachassistenzkräfte durften sich über ihre erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung freuen und sind nun sinnbildlich bereit zum Abheben in ihre berufliche Zukunft. Unter den Pflegefachassistentinnen und -assistenten waren auch wieder 6 junge Menschen, die ihren Abschluss im Rahmen der „Internationalen Pflegeschule“ erlangt haben sowie zwei ehemalige Servicekräfte, die den Schritt zur Ausbildung gewagt haben.

Weiterlesen »

KS Vital eröffnet: Neue Physiotherapiepraxis stärkt wohnortnahe Gesundheitsversorgung in Siegen-Wittgenstein

Mit der Eröffnung des Klinikum Vital, im Ärztehaus des Klinikums Siegen an der Weidenauer Str. 84, erweitert die Gesellschaft für therapeutische und medizinische Leistungen Siegen mbH (GTMS) ihr Spektrum um eine hochmoderne Physiotherapiepraxis – ein weiterer Baustein für eine starke regionale Gesundheitsversorgung. Klinikum Vital bietet eine enge Anbindung an das Klinikum Siegen, sodass Patientinnen und Patienten direkt nach einer stationären Behandlung mit ihrer therapeutischen Weiterbehandlung beginnen können.

Weiterlesen »