Suche
Klinikum Siegen übernimmt Stationspatenschaft bei Velocity

Klinikum Siegen übernimmt Stationspatenschaft bei Velocity

E-Bike-Sharing für Mitarbeitende direkt vor der Türe des Klinikums

Mit dem E-Bike morgens ganz bequem zur Arbeit fahren oder nach dem Feierabend eine kurze Besorgung im Einkaufszentrum erledigen. All das und vieles mehr wird nun für die Mitarbeitenden des Klinikums Siegen dank einer Stationspatenschaft mit Velocity möglich. Bestandteil der Patenschaft ist zum einen eine E-Bike Ladestation mit zwölf Fahrrädern direkt vor dem Haupteingang des Klinikums und zum anderen ein Kontingent an über 7.000 Zeiteinheiten á 30 Minuten, welches die Mitarbeitenden in den nächsten Jahren auf Kosten des Hauses verbrauchen dürfen. Die neue E-Bike-Station mit dem Namen „Klinikum Siegen“ ist jedoch nicht nur von Mitarbeitenden nutzbar, sondern potentiell für jeden zugänglich, der sich dort ein E-Bike leihen bzw. dieses dort wieder abstellen möchte. So können zum Beispiel auch Angehörige oder Besucher von der neuen Velocity-Station Gebrauch machen und sich entsprechend des Tarifs über die „Velocity Mobility“-App ein E-Bike leihen.

Nach der nun erfolgten Vertragsunterzeichnung freuen sich die Projektgruppe des Klinikums Siegen sowie das Velocity-Team, in Kürze den Spatenstich für die neue Station setzen und schon bald losradeln zu können: „Wir freuen uns sehr, mit Velocity einen innovativen Partner gefunden zu haben, dem die Themen Nachhaltigkeit und Gesundheitsförderung ebenso sehr wie uns am Herzen liegen“, erklärt Anna Kötting, Projektleiterin und Referentin der Geschäftsführung. „Wir reihen uns mit der Partnerschaft zudem optimal bei den bereits bestehenden Partnern von Velocity ein und können zum Beispiel auf kurzem Weg die Ladestation am Rathaus Geisweid der Stadt Siegen erreichen“, so Kötting weiter. Und auch Yara Stahlschmidt, Geschäftsführerin von Velocity ist mehr als glücklich über die neue Partnerschaft: „Mit dem Klinikum Siegen als Partner können wir unser umweltfreundliches Mobilitätsangebot in Weidenau noch weiter ausbauen und gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Senkung der CO2-Emission leisten“, so Stahlschmidt. Für Velocity ist es mittlerweile die 32. Verleihstation, welche verbindlich geplant ist und in naher Zukunft das Verkehrsnetz erweitern wird. Ein Erfolg, der sich sehen lassen kann – denn erst in 2021 hat das Team um Geschäftsführerin Yara Stahlschmidt Velocity gegründet und verfolgt seitdem das Ziel die Luft- und Lebensqualität im Siegerland zu verbessern.

„Uns liegt die Gesundheit unserer Mitarbeitenden sehr am Herzen“, erklärt auch Fabian Hees, stellvertretender Personalleiter des Klinikums Siegen. Daher sei das neue E-Bike-Sharing-Angebot für die Mitarbeitenden nach der bereits erfolgten Einführung des E-Bike-Leasings der nächste logische Schritt gewesen. „Von diesem Angebot profitieren vor allem Mitarbeitende, die vielleicht nicht täglich ein E-Bike benötigen, aber dieses bei Bedarf gerne nutzen möchten“, erklärt Hees. Zudem ist das neue Angebot ein Baustein des Konzepts „Green Hospital“, im Rahmen dessen sich das Klinikum in besonderem Maße für die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit einsetzt. So wurden zum Beispiel schon Maßnahmen wie der Austausch der Beleuchtung im Klinikum durch langlebige, energieeffiziente LEDs, der Einsatz von Elektrofahrzeugen als Firmenfahrzeuge, die Begrünung von Dachflächen oder eine „Energiespar-Challenge“ umgesetzt.

Über die Velocity Siegerland GmbH

Die Velocity Siegerland GmbH wurde im Januar 2021 gegründet und ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Velocity Mobility GmbH und des Siegerlandfonds. Die Velocity Mobility hat bereits in Aachen, Ravensburg, Limburg und Düsseldorf erfolgreich Sharing-Lösungen implementiert. Mit den dort gesammelten Erfahrungen und Kompetenzen wird das 2014 in Aachen gegründete Unternehmen nun den Erfolg des Pedelec-Verleihsystems im Siegerland forcieren. Mit dem Vorhaben möchten Velocity Siegerland auf regionaler Ebene ein Teil der Verkehrswende sein sowie einen Beitrag sowohl zur Senkung der CO2-Emissionen als auch zu mehr Luft- und Lebensqualität im Siegerland zu leisten. Geschäftsführer sind Yara Stahlschmidt und Andreas Berkenkopf.

Vielleicht ist diese Mitteilung auch interessant für Sie:

Klinikum Siegen engagiert sich für Verbesserung der eigenen Energieeffizienz

Weitere Beiträge:

„Zukunft Klinik“ – Starte deine berufliche Zukunft im Klinikum Siegen

Unter dem Motto „Zukunft Klinik – Starte deine berufliche Zukunft bei UNS“ lädt das Klinikum Siegen am 22. November 2025 von 10 bis 13 Uhr zum Ausbildungstag ein. Die Veranstaltung findet im Café Goldstück des Klinikums statt und richtet sich an Jugendliche ab Klasse 8, deren Eltern sowie an Berufs- und Studienberater.

Interessierte haben die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen Ausbildungsangebote im Klinikum Siegen zu informieren. Ob in der Pflege, im Bereich IT, im Labor, in der Radiologie oder im OP – das Klinikum bietet spannende berufliche Perspektiven in einem modernen Arbeitsumfeld.

Weiterlesen »

Nachbericht zur Veranstaltung „Deutscher Lungentag“

Am 24. September 2025 lud die Lungenklinik des Klinikums Siegen anlässlich des Deutschen Lungentags zu einem informativen Nachmittag ins Café Goldstück ein. Rund 100 Gäste folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über das diesjährige Thema des Lungentages: Prävention zu informieren.

Das Team der Lungenklinik, bestehend aus Prof. Dr. Franke, Herrn Fiedler und Dr. Laskowski, wurde tatkräftig unterstützt von der in Siegen-Weidenau niedergelassenen Fachärztin für Pneumologie und Allergologie, Frau Schmidt. Hier wurde ausführlich informiert über Früherkennung von COPD, der Bedeutung von Impfungen sowie der Möglichkeiten der Früherkennung von Lungenkrebs.

Weiterlesen »

23 Auszubildende feiern bestandenes Examen

Unter dem Motto „Ready for Take Off“ hat das Klinikum Siegen nun im Café Goldstück die Examensfeier für die Absolventen der zwei Ausbildungsberufe in der Pflege gefeiert. Insgesamt 23 Examinierte, darunter 15 Pflegefachpersonen und 8 Pflegefachassistenzkräfte durften sich über ihre erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung freuen und sind nun sinnbildlich bereit zum Abheben in ihre berufliche Zukunft. Unter den Pflegefachassistentinnen und -assistenten waren auch wieder 6 junge Menschen, die ihren Abschluss im Rahmen der „Internationalen Pflegeschule“ erlangt haben sowie zwei ehemalige Servicekräfte, die den Schritt zur Ausbildung gewagt haben.

Weiterlesen »

KS Vital eröffnet: Neue Physiotherapiepraxis stärkt wohnortnahe Gesundheitsversorgung in Siegen-Wittgenstein

Mit der Eröffnung des Klinikum Vital, im Ärztehaus des Klinikums Siegen an der Weidenauer Str. 84, erweitert die Gesellschaft für therapeutische und medizinische Leistungen Siegen mbH (GTMS) ihr Spektrum um eine hochmoderne Physiotherapiepraxis – ein weiterer Baustein für eine starke regionale Gesundheitsversorgung. Klinikum Vital bietet eine enge Anbindung an das Klinikum Siegen, sodass Patientinnen und Patienten direkt nach einer stationären Behandlung mit ihrer therapeutischen Weiterbehandlung beginnen können.

Weiterlesen »

Patientenveranstaltung zum Deutschen Lungentag

Lungenerkrankungen gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit und stellen Betroffene vor große Herausforderungen. Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD oder Lungenfibrose beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität, sondern können unbehandelt auch zu schweren gesundheitlichen Einschränkungen führen. Eine frühzeitige Diagnose, gezielte Behandlung und gute Aufklärung sind entscheidend, um Krankheitsverläufe positiv zu beeinflussen. Die Lungenklinik des Klinikums Siegen lädt daher anlässlich des Deutschen Lungentags am 24. September um 16.00 Uhr zu einem informativen und abwechslungsreichen Nachmittag ins Café Goldstück des Klinikums ein

Weiterlesen »