Suche

Zentrum für seelische Gesundheit bekommt Besuch aus Baltimore

Enger Austausch mit der John Hopkins Uniersity

Einige Jahre ist es her, als sich Dr. Heiko Ullrich, Chefarzt des Zentrums für seelische Gesundheit am Klinikum Siegen und Prof. Dr. Lee Wachtel, Professorin für Psychiatrie an der Johns Hopkins University und medizinische Leiterin der „Neurobehavioral Unit“ am Kennedy Krieger Institute in Baltimore auf einer internationalen Konferenz kennenlernten. Seitdem blieben die beiden Fachärzte für Psychiatrie in engem Kontakt miteinander und tauschen sich auf fachlicher Ebene regelmäßig aus. Ein erneutes Treffen fand nun in Siegen statt. Hierbei besuchte Prof. Dr. Lee Wachtel ihren deutschen Kollegen Dr. Heiko Ullrich und sein Team und schaute sich unter anderem das neu eröffnete Medizinische Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) im Klinikum Siegen an.

„Im Rahmen unserer Arbeit beschäftigen wir uns beide mit der Behandlung von intellektuell beeinträchtigten Menschen. In den USA gibt es jedoch derzeit noch keine spezialisierten ambulanten Zentren, wie unser MZEB, die Menschen mit schweren Entwicklungsstörungen die Möglichkeit einer barrierefreien, koordinierten und interdisziplinären Versorgung bieten“, erklärt Dr. Heiko Ullrich. Daher bot der Einblick in das neue Zentrum für die Kollegin aus Baltimore spannende Einblicke. Darüber hinaus stand zudem ein gemeinsamer Besuch des „Haus Olper Straße“ an. Das Wohnangebot für Menschen mit Behinderung steht im Hinblick auf die medizinische Versorgung der Bewohner in engem Kontakt mit dem MZEB des Klinikums Siegen. Auch hier konnte Prof. Dr. Wachtel verschiedene Einblicke in die gut funktionierende Zusammenarbeit der Einrichtungen sammeln.

Nach dem spannenden und lehrreichen Aufenthalt in Siegen steht jetzt schon fest, dass es einen Gegenbesuch in Baltimore geben wird. Als nächste gemeinsame Veranstaltung stehen jedoch zunächst im kommenden Jahr Besuche von Kollegen aus Bologna an. Der Gegenbesuch in Baltimore soll aber spätestens im Jahr darauf folgen: „Wir profitieren beide sehr stark von unserem gegenseitigen Wissenstransfer. Dieser wiederum kommt natürlich auf direktem Wege unseren Patientinnen und Patienten zu Gute“, erklärt Dr. Ullrich, dem generell eine gute Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen weltweit ein wichtiges Anliegen ist.

Weitere Beiträge:

„Adipositasbehandlung“ – Informationsveranstaltung

Um über das Grundkonzept des Adipositas Zentrums und mögliche OP-Verfahren zu informieren und aufzuzeigen, wie der Weg in die Ambulanz aussehen kann, laden PD Dr. med. Sebastian Dango, Chefarzt der Klinik für Viszeralmedizinische Chirurgie, Adipositas- und Metabolische Chirurgie am Klinikum Siegen, und sein Team des Adipositas Zentrums am 27.11. ein letztes Mal in diesem Jahr ab 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ein. Diese findet im Konferenzraum im Café Goldstück des Klinikums statt.

Weiterlesen »

Sportfreunde Siegen und Klinikum Siegen setzen gemeinsames Zeichen für Männergesundheit

Im Rahmen der weltweiten Movember-Initiative setzen die Sportfreunde Siegen gemeinsam mit dem Klinikum Siegen ein starkes Zeichen für Männergesundheit. Dafür fand nun im Klinikum Siegen eine gemeinsame Aktion mit der Klinik für Urologie statt, bei der Spieler der ersten Mannschaft Gesundheits-Checks absolvierten und sich mit dem Thema Vorsorge auseinandersetzten.

Der sogenannte „Movember“, der jährlich im November stattfindet, steht weltweit für den Monat der Männergesundheit. Ziel der Bewegung ist es, auf Themen wie Prostata- und Hodenkrebs sowie psychische Gesundheit aufmerksam zu machen und Männer zu ermutigen, regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen.

Weiterlesen »

Telefonsprechstunde zum „Tag der Hernie“

Anlässlich des bundesweiten Aktionstags „Tag der Hernie“ bietet Dr. Sinn am Montag, 3. November, eine kostenlose Telefonsprechstunde für Betroffene an. Zwischen 8.00 und 12.00 Uhr steht er unter der Telefonnummer 0271/705-605518 für persönliche Fragen rund um das Thema Hernien zur Verfügung.

Weiterlesen »

„Zukunft Klinik“ – Starte deine berufliche Zukunft im Klinikum Siegen

Unter dem Motto „Zukunft Klinik – Starte deine berufliche Zukunft bei UNS“ lädt das Klinikum Siegen am 22. November 2025 von 10 bis 13 Uhr zum Ausbildungstag ein. Die Veranstaltung findet im Café Goldstück des Klinikums statt und richtet sich an Jugendliche ab Klasse 8, deren Eltern sowie an Berufs- und Studienberater.

Interessierte haben die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen Ausbildungsangebote im Klinikum Siegen zu informieren. Ob in der Pflege, im Bereich IT, im Labor, in der Radiologie oder im OP – das Klinikum bietet spannende berufliche Perspektiven in einem modernen Arbeitsumfeld.

Weiterlesen »

Nachbericht zur Veranstaltung „Deutscher Lungentag“

Am 24. September 2025 lud die Lungenklinik des Klinikums Siegen anlässlich des Deutschen Lungentags zu einem informativen Nachmittag ins Café Goldstück ein. Rund 100 Gäste folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über das diesjährige Thema des Lungentages: Prävention zu informieren.

Das Team der Lungenklinik, bestehend aus Prof. Dr. Franke, Herrn Fiedler und Dr. Laskowski, wurde tatkräftig unterstützt von der in Siegen-Weidenau niedergelassenen Fachärztin für Pneumologie und Allergologie, Frau Schmidt. Hier wurde ausführlich informiert über Früherkennung von COPD, der Bedeutung von Impfungen sowie der Möglichkeiten der Früherkennung von Lungenkrebs.

Weiterlesen »