Suche

MVZ übernimmt Praxis für Orthopädie in Betzdorf

Nachfolge der Praxis von Dr. med. Susanne Schneider in Betzdorf ist gesichert

Das „MedCenter“ wächst weiter – Das MVZ des Klinikums Siegen hat die Nachfolge der Praxis für Orthopädie von Dr. med. Susanne Schneider in Betzdorf übernommen. Neuer medizinischer Ansprechpartner ist dort ab sofort Dr. med. Mark Wetterkamp, der zuvor als Funktionsoberarzt der Klinik für Orthopädie und Sportmedizin sowie der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Klinikum Siegen tätig war. Da der 32-jährige Mediziner zusätzlich über einen Facharzt im Bereich Unfallchirurgie verfügt, wird die Praxis nun unter dem Titel „Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie“ geführt und bietet ein erweitertes Behandlungsspektrum an. „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und hoffe, schnell das Vertrauen der Patientinnen und Patienten in Betzdorf gewinnen zu können. Neben dem Einsatz modernster Behandlungsmethoden, ist es mir besonders wichtig, dass ich mir immer ausreichend Zeit für eine ausführliche Diagnostik und individuelle Beratung nehme“, erklärt Dr. Mark Wetterkamp.

Behandlungsschwerpunkte der neuen Praxis sind unter anderem Knochendichtemessungen, konservative Behandlungen verschiedener orthopädischer Krankheitsbilder, physikalische Therapien, die Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie Sporttraumatologie, Tennis- und Golferellenbogen, Funktionsstörungen der Hand, Verschleißerkrankungen und traumatische Verletzungen der Wirbelsäule sowie sämtliche degenerative Gelenkerkrankungen. Doch nicht nur das Behandlungsspektrum wird ausgeweitet. Auch das MFA-Team der Praxis wird aufgestockt und die Sprechstundenzeiten erweitert. So können Patientinnen und Patienten montags von 08:00-18:00 Uhr, dienstags und donnerstags von 08:00-14:00 Uhr, mittwochs und freitags von 08:00-13:00 Uhr sowie nach Vereinbarung in der Praxis orthopädisch und unfallmedizinisch betreut werden. Das Team um Dr. Wetterkamp steht den Patientinnen und Patienten ab dem 15. April unter der Telefonnummer 02741-25907 zur Verfügung.

Daniel Feige, Kaufmännischer Leiter des MedCenters, freut sich ebenfalls auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Team in Betzdorf: „Auch über die Ländergrenze von NRW hinaus, liegt uns eine gute medizinische Versorgung für die Patientinnen und Patienten in der Region am Herzen“, so Feige. Mit der neuen Praxis erweitere man nochmal das Versorgungsgebiet des MedCenters und freue sich, zur Aufrechterhaltung einer guten medizinischen Versorgung im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie beizutragen.

Die MedCenter GmbH umfasst neben einer Praxis für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie in der Siegener Oberstadt, Praxen für Kardiologie, für Orthopädie sowie für Neurologie und Psychiatrie am Standort in Siegen-Weidenau und eine weitere Praxis für Urologie in Bad Berleburg sowie eine Praxis für Neurologie und Psychiatrie in Lennestadt. Zum MedCenter II gehören zudem zwei Praxen für Allgemeinmedizin in Siegen.

Weitere Beiträge:

Patientenveranstaltung zum Deutschen Lungentag

Lungenerkrankungen gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit und stellen Betroffene vor große Herausforderungen. Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD oder Lungenfibrose beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität, sondern können unbehandelt auch zu schweren gesundheitlichen Einschränkungen führen. Eine frühzeitige Diagnose, gezielte Behandlung und gute Aufklärung sind entscheidend, um Krankheitsverläufe positiv zu beeinflussen. Die Lungenklinik des Klinikums Siegen lädt daher anlässlich des Deutschen Lungentags am 24. September um 16.00 Uhr zu einem informativen und abwechslungsreichen Nachmittag ins Café Goldstück des Klinikums ein

Weiterlesen »

Aktionstag Demenz

Anlässlich des Welt-Alzheimertages lädt das Klinikum Siegen am Donnerstag, den 18. September 2025 von 12.00 bis 16.00 Uhr zu einem Aktionstag Demenz in die Eingangshalle des Klinikums ein. Ziel ist es, auf die Erkrankung aufmerksam zu machen, über Behandlungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote zu informieren sowie die Arbeit der Demenzcoaches im Klinikum vorzustellen.

Weiterlesen »

„Adipositasveranstaltung“ – Informationsveranstaltung

Im Adipositas Zentrum Dreiländereck des Klinikums Siegen erhalten Menschen, die unter krankhaftem Übergewicht leiden, eine große Unterstützung auf Ihrem Weg und sind in ein Grundkonzept eingebettet, in dem sie von konservativen Therapiemöglichkeiten über operative Interventionen bis zur entsprechenden Nachbetreuung alles in vertrauensvoller Atmosphäre finden.

Weiterlesen »

Heimat zum Hinschauen – Warum Kunst im Klinikum wichtig ist

Flure, die inspirieren, statt nur zu funktionieren: Mit der Ausstellung des Künstlers Felix Höfer, setzt das Haus ein Zeichen dafür, wie wichtig kulturelle Impulse auch im medizinischen Umfeld sind. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Kreises Siegen-Wittgenstein, wurden Höfers Bilder bereits im Kreishaus unter dem Namen „50 Jahre – 50 Bilder“ ausgestellt. Die Bilder zeigen bekannte Orte aus der Region, jedoch in ungewöhnlichen Perspektiven, mit kräftigen Farben und künstlerischem Tiefgang. Nicht wenige Besucherinnen und Besucher standen staunend vor den Werken und rätselten: „Wo genau ist das?“

Weiterlesen »