Suche

MVZ übernimmt Praxis für Orthopädie in Betzdorf

Nachfolge der Praxis von Dr. med. Susanne Schneider in Betzdorf ist gesichert

Das „MedCenter“ wächst weiter – Das MVZ des Klinikums Siegen hat die Nachfolge der Praxis für Orthopädie von Dr. med. Susanne Schneider in Betzdorf übernommen. Neuer medizinischer Ansprechpartner ist dort ab sofort Dr. med. Mark Wetterkamp, der zuvor als Funktionsoberarzt der Klinik für Orthopädie und Sportmedizin sowie der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Klinikum Siegen tätig war. Da der 32-jährige Mediziner zusätzlich über einen Facharzt im Bereich Unfallchirurgie verfügt, wird die Praxis nun unter dem Titel „Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie“ geführt und bietet ein erweitertes Behandlungsspektrum an. „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und hoffe, schnell das Vertrauen der Patientinnen und Patienten in Betzdorf gewinnen zu können. Neben dem Einsatz modernster Behandlungsmethoden, ist es mir besonders wichtig, dass ich mir immer ausreichend Zeit für eine ausführliche Diagnostik und individuelle Beratung nehme“, erklärt Dr. Mark Wetterkamp.

Behandlungsschwerpunkte der neuen Praxis sind unter anderem Knochendichtemessungen, konservative Behandlungen verschiedener orthopädischer Krankheitsbilder, physikalische Therapien, die Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie Sporttraumatologie, Tennis- und Golferellenbogen, Funktionsstörungen der Hand, Verschleißerkrankungen und traumatische Verletzungen der Wirbelsäule sowie sämtliche degenerative Gelenkerkrankungen. Doch nicht nur das Behandlungsspektrum wird ausgeweitet. Auch das MFA-Team der Praxis wird aufgestockt und die Sprechstundenzeiten erweitert. So können Patientinnen und Patienten montags von 08:00-18:00 Uhr, dienstags und donnerstags von 08:00-14:00 Uhr, mittwochs und freitags von 08:00-13:00 Uhr sowie nach Vereinbarung in der Praxis orthopädisch und unfallmedizinisch betreut werden. Das Team um Dr. Wetterkamp steht den Patientinnen und Patienten ab dem 15. April unter der Telefonnummer 02741-25907 zur Verfügung.

Daniel Feige, Kaufmännischer Leiter des MedCenters, freut sich ebenfalls auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Team in Betzdorf: „Auch über die Ländergrenze von NRW hinaus, liegt uns eine gute medizinische Versorgung für die Patientinnen und Patienten in der Region am Herzen“, so Feige. Mit der neuen Praxis erweitere man nochmal das Versorgungsgebiet des MedCenters und freue sich, zur Aufrechterhaltung einer guten medizinischen Versorgung im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie beizutragen.

Die MedCenter GmbH umfasst neben einer Praxis für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie in der Siegener Oberstadt, Praxen für Kardiologie, für Orthopädie sowie für Neurologie und Psychiatrie am Standort in Siegen-Weidenau und eine weitere Praxis für Urologie in Bad Berleburg sowie eine Praxis für Neurologie und Psychiatrie in Lennestadt. Zum MedCenter II gehören zudem zwei Praxen für Allgemeinmedizin in Siegen.

Weitere Beiträge:

„Zukunft Klinik“ – Starte deine berufliche Zukunft im Klinikum Siegen

Unter dem Motto „Zukunft Klinik – Starte deine berufliche Zukunft bei UNS“ lädt das Klinikum Siegen am 22. November 2025 von 10 bis 13 Uhr zum Ausbildungstag ein. Die Veranstaltung findet im Café Goldstück des Klinikums statt und richtet sich an Jugendliche ab Klasse 8, deren Eltern sowie an Berufs- und Studienberater.

Interessierte haben die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen Ausbildungsangebote im Klinikum Siegen zu informieren. Ob in der Pflege, im Bereich IT, im Labor, in der Radiologie oder im OP – das Klinikum bietet spannende berufliche Perspektiven in einem modernen Arbeitsumfeld.

Weiterlesen »

Nachbericht zur Veranstaltung „Deutscher Lungentag“

Am 24. September 2025 lud die Lungenklinik des Klinikums Siegen anlässlich des Deutschen Lungentags zu einem informativen Nachmittag ins Café Goldstück ein. Rund 100 Gäste folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über das diesjährige Thema des Lungentages: Prävention zu informieren.

Das Team der Lungenklinik, bestehend aus Prof. Dr. Franke, Herrn Fiedler und Dr. Laskowski, wurde tatkräftig unterstützt von der in Siegen-Weidenau niedergelassenen Fachärztin für Pneumologie und Allergologie, Frau Schmidt. Hier wurde ausführlich informiert über Früherkennung von COPD, der Bedeutung von Impfungen sowie der Möglichkeiten der Früherkennung von Lungenkrebs.

Weiterlesen »

23 Auszubildende feiern bestandenes Examen

Unter dem Motto „Ready for Take Off“ hat das Klinikum Siegen nun im Café Goldstück die Examensfeier für die Absolventen der zwei Ausbildungsberufe in der Pflege gefeiert. Insgesamt 23 Examinierte, darunter 15 Pflegefachpersonen und 8 Pflegefachassistenzkräfte durften sich über ihre erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung freuen und sind nun sinnbildlich bereit zum Abheben in ihre berufliche Zukunft. Unter den Pflegefachassistentinnen und -assistenten waren auch wieder 6 junge Menschen, die ihren Abschluss im Rahmen der „Internationalen Pflegeschule“ erlangt haben sowie zwei ehemalige Servicekräfte, die den Schritt zur Ausbildung gewagt haben.

Weiterlesen »

KS Vital eröffnet: Neue Physiotherapiepraxis stärkt wohnortnahe Gesundheitsversorgung in Siegen-Wittgenstein

Mit der Eröffnung des Klinikum Vital, im Ärztehaus des Klinikums Siegen an der Weidenauer Str. 84, erweitert die Gesellschaft für therapeutische und medizinische Leistungen Siegen mbH (GTMS) ihr Spektrum um eine hochmoderne Physiotherapiepraxis – ein weiterer Baustein für eine starke regionale Gesundheitsversorgung. Klinikum Vital bietet eine enge Anbindung an das Klinikum Siegen, sodass Patientinnen und Patienten direkt nach einer stationären Behandlung mit ihrer therapeutischen Weiterbehandlung beginnen können.

Weiterlesen »

Patientenveranstaltung zum Deutschen Lungentag

Lungenerkrankungen gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit und stellen Betroffene vor große Herausforderungen. Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD oder Lungenfibrose beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität, sondern können unbehandelt auch zu schweren gesundheitlichen Einschränkungen führen. Eine frühzeitige Diagnose, gezielte Behandlung und gute Aufklärung sind entscheidend, um Krankheitsverläufe positiv zu beeinflussen. Die Lungenklinik des Klinikums Siegen lädt daher anlässlich des Deutschen Lungentags am 24. September um 16.00 Uhr zu einem informativen und abwechslungsreichen Nachmittag ins Café Goldstück des Klinikums ein

Weiterlesen »