Suche

MVZ des Kreisklinikums Siegen übernimmt Nachfolge der Praxis von Dr. med. Dawood al-Zubaidi

Neue Praxis für Allgemeinmedizin entsteht im Kreisklinikum Siegen

Nach fast 40 Jahren, in denen Dr. med. Dawood al-Zubaidi, Facharzt für Innere Medizin, mit großem Engagement für seine Patienten im Einsatz war, stand nun zum 31. März 2022 für den Mediziner der wohlverdiente Ruhestand an. Damit seine Patienten weiterhin gut versorgt sind, übernimmt das dem Kreisklinikum Siegen zugehörige und neu gegründete MVZ MedCenter II den Kassensitz der hausärztlichen Praxis und eröffnet ab dem 19. April 2022 in frisch renovierten Räumlichkeiten des Kreisklinikums (Eingang Amalienstraße) eine Praxis für Allgemeinmedizin. Hier werden zukünftig mit Ileana Simache und Abdullah Aboualchaer zwei erfahrene Fachärzte für Innere Medizin zur Verfügung stehen, die sich sowohl auf die Behandlung der Patienten aus der Praxis von Dr. med. Dawood al-Zubaidi als auch auf weitere neue Patienten freuen. Während Ileana Simache bereits in einer Praxis für Allgemeinmedizin tätig war, arbeitete Abdullah Aboualchaer vorher als Oberarzt in der Klinik für Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin im Kreisklinikum Siegen.

„Ich bin sehr froh, dass für meine Patientinnen und Patienten, die ich teilweise über Jahrzehnte begleitet habe, weiterhin eine medizinische Versorgung auf hohem Niveau sichergestellt ist“ erklärt, Dr. med. Dawood al-Zubaidi. Zudem freue er sich sehr darüber, dass sich die restliche Praxis-Mannschaft dazu entschieden habe, mit in die nur wenige hundert Meter von der alten Praxis entfernten, neuen Räumlichkeiten umzuziehen und somit das eingespielte Team bestehen bleibe.

Auch Daniel Feige, Kaufmännischer Leiter des MedCenters, ist mit dem reibungslos verlaufenen Übergang der alten zur neuen Praxis mehr als glücklich: „Die Übernahme der Praxis für Allgemeinmedizin von Herrn Dr. med. al-Zubaidi ist nicht nur ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung des medizinischen Portfolios unseres MVZ MedCenters, sondern trägt auch zur Aufrechterhaltung einer guten hausärztlichen Versorgung in unserer Region bei“, so Feige. Die Mission des MedCenter-Teams sei es, die Medizin in der Region aktiv mitzuprägen. Das bisherige MedCenter umfasst neben einer Praxis für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie in der Siegener Oberstadt, eine Praxis für Kardiologie, für Orthopädie sowie eine für Neurologie am Standort in Weidenau auf dem Gelände des Kreisklinikums. Mit dem neu gegründeten MVZ MedCenter II folgt nun die erste hausärztliche Praxis.

Weitere Beiträge:

Vertragsverlängerung: Ingo Fölsing bleibt Geschäftsführer des Klinikums Siegen

Ingo Fölsing bleibt auch in den kommenden sechs Jahren Geschäftsführer des Klinikums Siegen. Der Vertrag des 55-Jährigen wurde vorzeitig verlängert und läuft nun bis 2031. Fölsing, der das Klinikum seit 2020 leitet, war zuvor als Kaufmännischer Direktor und Prokurist am Katholischen Hospitalverbund Hellweg sowie für die Asklepios Klinikengesellschaft tätig. „In diesen herausfordernden Zeiten ist es beruhigend, Ingo Fölsing weiterhin an der Spitze des Klinikums Siegen zu wissen.

Weiterlesen »

Jahrespresseinfo 2025 – Umsetzung Krankenhausplanung NRW ist gestartet

Für das Klinikum Siegen startete das Jahr 2025 mit der Umsetzung der Krankenhausplanung NRW. Der Fokus lag hierbei zunächst auf dem Aufbau einer Neurologischen Frührehabilitation sowie einer Fachklinik für Geriatrie. In beiden Bereichen wurde eine Aufstockung der Betten vorgenommen. Für das Klinikum Siegen bedeutet dies eine wichtige Ergänzung des schon zuvor umfassenden internistischen, neurologischen und chirurgischen Leistungsspektrums des Hauses. Mit einer geriatrischen Abteilung wird das Klinikum Siegen dem steigenden Bedarf einer altersgerechten Medizin gerecht.

Weiterlesen »

„Adipositasbehandlung“ – Informationsveranstaltung

Bereits im letzten Jahr fanden insgesamt vier Informationsveranstaltungen des Klinikums Siegen zum Thema „Adipositasbehandlung“ statt, die auf großes Interesse gestoßen sind. Aus diesem Grund haben sich die Verantwortlichen des Adipositas Zentrum Dreiländereck im Klinikum Siegen dazu entschieden, Betroffenen und Interessierten auch in diesem Jahr wieder das Angebot zu machen, sich über das Grundkonzept des Zentrums zu informieren.

Weiterlesen »

Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum – Ein wichtiger Schritt in der Behandlung von Lungenkrebs

Im Jahr 2024 wurden in enger Kooperation zwischen dem St. Marien-Krankenhaus und der Nuklearmedizin/NUKSI insgesamt 213 Patient:innen mit neu aufgetretenem Lungenkrebs diagnostiziert und/oder behandelt. Darüber hinaus haben 94 Patient:innen in unserer Thoraxchirurgie eine anatomische Operation erhalten – dokumentiert im Tumordokumentationssystem ONDIS.

Mit dieser bemerkenswerten Leistung haben wir die Mindestvoraussetzungen für eine Zertifizierung als Lungenkrebszentrum gemäß der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) erfüllt und befinden uns nun auf dem Weg, dieses wichtige Ziel zu erreichen.

Weiterlesen »

Neues „Café Goldstück“ eröffnet

Am vergangenen Montag war es endlich soweit: Nach circa einem Jahr Bauzeit, inklusive Planung, ist mit dem „Café Goldstück“ ein neuer moderner Begegnungsort im Klinikum Siegen eröffnet worden. Zahlreiche Gäste, darunter Mitarbeitende, Patienten und Besucher, folgten der Einladung und kamen, um das frisch renovierte Café im Erdgeschoss des Klinikums zu besichtigen und die vielfältigen Kostproben des Angebots zu genießen.

Weiterlesen »