MVZ des Kreisklinikums Siegen übernimmt Nachfolge der Praxis von Dr. med. Dawood al-Zubaidi

Neue Praxis für Allgemeinmedizin entsteht im Kreisklinikum Siegen

Nach fast 40 Jahren, in denen Dr. med. Dawood al-Zubaidi, Facharzt für Innere Medizin, mit großem Engagement für seine Patienten im Einsatz war, stand nun zum 31. März 2022 für den Mediziner der wohlverdiente Ruhestand an. Damit seine Patienten weiterhin gut versorgt sind, übernimmt das dem Kreisklinikum Siegen zugehörige und neu gegründete MVZ MedCenter II den Kassensitz der hausärztlichen Praxis und eröffnet ab dem 19. April 2022 in frisch renovierten Räumlichkeiten des Kreisklinikums (Eingang Amalienstraße) eine Praxis für Allgemeinmedizin. Hier werden zukünftig mit Ileana Simache und Abdullah Aboualchaer zwei erfahrene Fachärzte für Innere Medizin zur Verfügung stehen, die sich sowohl auf die Behandlung der Patienten aus der Praxis von Dr. med. Dawood al-Zubaidi als auch auf weitere neue Patienten freuen. Während Ileana Simache bereits in einer Praxis für Allgemeinmedizin tätig war, arbeitete Abdullah Aboualchaer vorher als Oberarzt in der Klinik für Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin im Kreisklinikum Siegen.

„Ich bin sehr froh, dass für meine Patientinnen und Patienten, die ich teilweise über Jahrzehnte begleitet habe, weiterhin eine medizinische Versorgung auf hohem Niveau sichergestellt ist“ erklärt, Dr. med. Dawood al-Zubaidi. Zudem freue er sich sehr darüber, dass sich die restliche Praxis-Mannschaft dazu entschieden habe, mit in die nur wenige hundert Meter von der alten Praxis entfernten, neuen Räumlichkeiten umzuziehen und somit das eingespielte Team bestehen bleibe.

Auch Daniel Feige, Kaufmännischer Leiter des MedCenters, ist mit dem reibungslos verlaufenen Übergang der alten zur neuen Praxis mehr als glücklich: „Die Übernahme der Praxis für Allgemeinmedizin von Herrn Dr. med. al-Zubaidi ist nicht nur ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung des medizinischen Portfolios unseres MVZ MedCenters, sondern trägt auch zur Aufrechterhaltung einer guten hausärztlichen Versorgung in unserer Region bei“, so Feige. Die Mission des MedCenter-Teams sei es, die Medizin in der Region aktiv mitzuprägen. Das bisherige MedCenter umfasst neben einer Praxis für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie in der Siegener Oberstadt, eine Praxis für Kardiologie, für Orthopädie sowie eine für Neurologie am Standort in Weidenau auf dem Gelände des Kreisklinikums. Mit dem neu gegründeten MVZ MedCenter II folgt nun die erste hausärztliche Praxis.

Weitere Beiträge:

Klinikum Siegen beteiligt sich an Aktionstag „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“

Präsenz zeigen und somit auf einen dringenden Handlungsbedarf aufmerksam machen – mit diesem Ziel nehmen am 20. September über 60 Mitarbeitende des Klinikum Siegen an einer großen Protestkundgebung der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V. (KGNW) vor dem Düsseldorfer Landtag teil. Der bundesweite Protest richtet sich gegen die unzureichende Finanzierung und somit auch steigende Insolvenzgefahr der Krankenhäuser in Deutschland.

Weiterlesen »

Klinikum Siegen geht mit Personalgewinnungskampagne #siegertypen in die zweite Runde

Die #siegertypen 2.0 sind da – nachdem das Klinikum Siegen bereits im Dezember 2020 mit dem Start der Personalgewinnungskampagne #siegertypen für viel Aufmerksamkeit sorgte, geht die Kampagne nun in die zweite Runde. Diesmal stehen elf neue Kolleginnen und Kollegen aus dem Klinikum im Fokus und zeigen, was ihnen an ihrem Job und ihrem Arbeitsplatz besonders gut gefällt. Herzstück der Kampagne sind elf Plakatmotive, drei Jobspots sowie die Kampagnenseite www.echte-siegertypen.de, welche erweitert und angepasst wurde.

Weiterlesen »

Klinikum Siegen erweitert neuroradiologisches Spektrum

Die Radiologie und Neuroradiologie am Klinikum Siegen hat eine lange Tradition – Als eine der ersten Kliniken deutschlandweit wurden hier schon vor Jahrzehnten routinemäßig Thrombektomien zur Akutbehandlung des Schlaganfalls durchgeführt. Seitdem ist die Klinik um Dr. med. Burkhard Irnich stetig gewachsen. Nun werden sich das medizinische Spektrum und die Expertise der überregional bekannten Abteilung nochmal durch eine personelle Neuaufstellung erweitern. So wird ab Anfang des kommenden Jahres Privatdozent Dr. med. Sebastian Fischer die Leitung der Klinik verstärken. Der 48-jährige Mediziner ist seit 2014 Leitender Oberarzt des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin am Universtitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum.

Weiterlesen »

Teilnehmerinnen des Projekts „TEP“ informieren sich im Klinikum Siegen über Teilzeitausbildung in der Pflege

Für junge Menschen mit Kindern ist der Einstieg in eine Vollzeit-Ausbildung oftmals sehr schwierig. So kann beispielsweise eine passende Kinderbetreuung eine große Herausforderung darstellen. Damit der Einstieg in den Beruf dennoch gelingt, kann eine Ausbildung in Teilzeit eine gute Alternative sein. Das mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union geförderte Projekt „Teilzeitberufsausbildung“ kurz „TEP“ der Alternative Lebensräume GmbH hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, junge Eltern mit Familienverantwortung bei der Suche nach einer Teilzeitausbildung und auch bei dem Start in die Ausbildung zu unterstützen.

Weiterlesen »

Internationaler Drogentotengedenktag am Klinikum Siegen

Seit vielen Jahren nimmt die Substitutionsambulanz am Klinikum Siegen den internationalen „Drogentotengedenktag“ am 21. Juli zum Anlass für eine Gedenkveranstaltung. Gestaltet wird die Veranstaltung vom Team der Ambulanz sowie den Patienten. Damit soll jenen Menschen gedenkt werden, die an den Folgen ihres Drogenkonsums verstorben sind und öffentlich gegen die Stigmatisierung und Ausgrenzung von Drogengebrauchern vorgegangen werden sowie Verständnis und Empathie in der Gesellschaft geschaffen werden.

Weiterlesen »