Suche

Kreisklinikum Siegen nimmt neues Herzkatheterlabor in Betrieb

Anbau mit zweitem Linksherzkathetermessplatz wird eröffnet

Es ist geschafft – nach nur zehn Monaten Bauzeit konnte nun im Kreisklinikum Siegen die erfolgreiche Fertigstellung des neuen zweiten Linksherzkathetermessplatzes gefeiert werden. Auch wenn aufgrund der aktuellen Situation keine große Eröffnungsfeier stattfinden konnte, freuten sich Chefarzt Dr. Hans-Peter Hobbach und sein Team bei der symbolischen Eröffnung zumindest im kleinen Rahmen ein neues Kapitel der Kardiologie am Kreisklinikum Siegen einläuten zu können.

„Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Patienten nun an zwei Linksherzkathetermessplätzen medizinisch noch schneller und besser versorgen können“, erklärt Dr. Hans-Peter Hobbach, Chefarzt der Klinik für Kardiologie am Kreisklinikum Siegen. Der Bedarf für die neuen modernen Untersuchungs- und Behandlungsräume sei aufgrund der starken Auslastung der Klinik sehr hoch, so Dr. Hobbach. Rund 5,5 Mio. Euro fließen in das neue Projekt, das neben dem nun fertiggestellten Anbau mit einem hochmodernen Herzkatheterlabor auch eine Modernisierung bereits vorhandener Räumlichkeiten der Kardiologie, inklusive einer Renovierung der IMC und den Bau einer „Cardiac Care Unit“ (CCU), einer kardiologischen Kurzliegerstation umfasst. „Die Fertigstellung der CCU ist für April 2022 geplant. Im Anschluss daran, steht abschließend die Renovierung der angrenzenden „Intermediate Care Unit“ (IMC) an“ erklärt Dominik Koch, Leiter des Technischen Diensts am Kreisklinikum Siegen.

Im neuen eingeschossigen Erweiterungsbau, der direkt neben dem bereits bestehenden ersten Linksherzkathetermessplatz sowie der angrenzenden IMC und der gerade entstehenden „Cardiac Care Unit“ (CCU) liegt, findet ab sofort eine zentrierte Patientenbetreuung mit kurzen Wegen statt. Das Kreisklinikum Siegen ist somit für die zunehmende Forderung einer ambulanten invasiven Diagnostik bestens gerüstet. In den neuen Räumlichkeiten sind neben der Diagnostik und Therapie der akuten und chronischen Koronarsyndrome auch spezielle komplexe Behandlungen von Herzrhythmusstörungen, sogenannte Ablationen, möglich. Durch die besondere Ausstattung und Ausführung des neuen Messplatzes können in diesem zudem bestimmte operative kardiologische Eingriffe, wie die Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren, durchgeführt werden.

Infobox: Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin Die Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin wurde am 01. Oktober 2013 im Kreisklinikum Siegen neu gegründet. Ein Team aus hochqualifizierten Ärzten und Pflegern behandelt dort jährlich 6.000 Patienten mit Erkrankungen des Herzens, des Kreislauf- und Gefäßsystems sowie intensiv- und überwachungspflichtige Patienten. Die Klinik verfügt auch im nicht invasiven Bereich über eine technische Ausstattung der neuesten Generation. Die Klinik arbeitet zudem eng mit den Kardiochirurgischen Zentren der Universitätsklinik Bonn und Gießen, der Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim und den niedergelassenen Ärzten in der Region zusammen. Ein ständiger interdisziplinärer Austausch mit allen Fachkliniken des Kreisklinikums Siegen, insbesondere der Klinik für Neurologie, gibt der Klinik für Kardiologie die Möglichkeit zu einer optimalen patiententzentrierten Behandlung.

Weitere Beiträge:

Patientenveranstaltung zum Deutschen Lungentag

Die Lungenklinik des Klinikums Siegen lädt anlässlich des Deutschen Lungentags am 24. September um 16.00 Uhr zu einem informativen und abwechslungsreichen Nachmittag ins Café Goldstück des Klinikums ein. Teilnehmer erwarten kurze Impulsvorträge zu aktuellen Themen rund um die Lunge, hilfreiches Informationsmaterial sowie die Möglichkeit, an einem mobilen Lungenfunktionsgerät die eigene Lungenfunktion zu testen. Im Anschluss an die Vorträge findet eine offene Fragerunde statt, in der interessierte Gäste direkt mit den erfahrenen Fachärzten ins Gespräch kommen und sich über eine Selbsthilfegruppe zum Thema Lungenkrebs informieren können.

Weiterlesen »

Audit Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum

Das Audit für unsere Erstzertifizierung zum DKG zertifizierten Lungenkrebszentrum findet von Donnerstag, den 09.10.2025 bis Freitag, den 10.10.2025 statt. Vorher lassen wir uns intern am Donnerstag, den 21.08.2025 auditieren, um uns optimal auf die OnkoZert Zertifizierung vorzubereiten.

Weiterlesen »

Internationaler Drogentotengedenktag am Klinikum Siegen

Auch in diesem Jahr hat die Substitutionsambulanz des Klinikums Siegen anlässlich des internationalen Drogentotengedenktages eine Gedenkveranstaltung organisiert. Gemeinsam mit Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden wurde denjenigen gedacht, die an den Folgen ihres Drogenkonsums gestorben sind. Bereits seit 2002 betreut das interdisziplinäre Team um Dr. med. Tatjana Mihajlovic suchtkranke Menschen in schwierigen Lebenslagen. Ziel der Gedenkveranstaltung ist es, nicht nur zu erinnern, sondern auch auf die Notwendigkeit eines offenen, empathischen Umgangs mit Drogengebrauchern aufmerksam zu machen.

Weiterlesen »

„Adipositasbehandlung“ – Informationsveranstaltung

Im Adipositas Zentrum Dreiländereck des Klinikums Siegen erhalten Menschen, die unter krankhaftem Übergewicht leiden, eine große Unterstützung auf Ihrem Weg und sind in ein Grundkonzept eingebettet, in dem sie von konservativen Therapiemöglichkeiten über operative Interventionen bis zur entsprechenden Nachbetreuung alles in vertrauensvoller Atmosphäre finden.

Weiterlesen »