Suche

Klinikum Siegen startet neue Pflegekampagne „Da seh ich mich!“

Moderne Pflegekampagne stellt Benefits für Mitarbeitende in den Vordergrund

E-Bike Leasing, Mitarbeiter-Events und flexible Arbeitszeitmodelle – Das Klinikum Siegen hat als Arbeitgeber viel zu bieten und zeigt dies nun erneut mit einer Personalgewinnungskampagne. Die Kampagne „Da seh ich mich!“ richtet sich speziell an Pflegekräfte und stellt verschiedene Benefits für Mitarbeitende in den Fokus. Bunte, knallige Motive und die Verwendung von Begriffen aus der Jugendsprache wie „Läuft“, „Chillig“, „Wild“ oder „Kann man machen“ sollen beim Betrachter ein Schmunzeln auslösen und machen die Kampagne zu einem echten Hingucker.

Genau wie bei der letzten Personalgewinnungskampagne „#siegertypen“ des Klinikums legt das Team auch bei „Da seh ich mich!“ großen Wert auf Authentizität, weshalb bestehende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Motiven zu sehen sind. „Wir haben vorab den Teamleitungen der Stationen das Konzept vorgestellt und darum gebeten, in den jeweiligen Teams abzufragen, wer sich vorstellen könnte, als Model mitzuwirken“, so Lara Stockschläder, Leitung der Abteilung Marketing am Klinikum Siegen. Dabei konnten sich die Interessierten Mitarbeitenden auch aussuchen, für welches Benefit der Klinik sie vor die Kamera treten möchten. „Uns war es wichtig, dass sich die Kolleginnen und Kollegen auch mit den Benefits identifizieren können“, erklärt Stockschläder. So hat z.B. eine Kollegin, die das E-Bike Leasing über das Klinikum Siegen nutzt, auch jenes Benefit verkörpert. Wichtig war den Verantwortlichen der Kampagne darüber hinaus eine lockere, fröhliche und ausgelassene Bildsprache und dass die Motive Spaß an der Arbeit vermitteln. Denn darauf legt die Klinik Wert: Sinnstiftende Arbeit, die Freude macht.

Auch Pflegedirektor Armin Heck ist stolz auf die neue Kampagne: „Wir bieten unseren Mitarbeitenden, besonders in der Pflege, viele verschiedene Benefits wie flexible Arbeitszeitmodelle und eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Kampagne transportiert dies nochmal nach außen und sorgt im besten Fall dafür, dass  wir weiteres Fachpersonal für unser Haus gewinnen können“. Mit Maßnahmen wie regelmäßigen Mitarbeiter Events, Frontcooking-Aktionen und Überraschungen zum Valentinstag, Ostern oder Weihnachten hebt sich das Klinikum Siegen deutlich ab und sorgt für Abwechslung im stressigen Arbeitsalltag – ein großer Vorteil. „Warum dann nicht auch mal mit solchen Vorteilen werben“, so Heck.

Weitere Beiträge:

„Adipositasveranstaltung“ – Informationsveranstaltung

Im Adipositas Zentrum Dreiländereck des Klinikums Siegen erhalten Menschen, die unter krankhaftem Übergewicht leiden, eine große Unterstützung auf Ihrem Weg und sind in ein Grundkonzept eingebettet, in dem sie von konservativen Therapiemöglichkeiten über operative Interventionen bis zur entsprechenden Nachbetreuung alles in vertrauensvoller Atmosphäre finden.

Weiterlesen »

Heimat zum Hinschauen – Warum Kunst im Klinikum wichtig ist

Flure, die inspirieren, statt nur zu funktionieren: Mit der Ausstellung des Künstlers Felix Höfer, setzt das Haus ein Zeichen dafür, wie wichtig kulturelle Impulse auch im medizinischen Umfeld sind. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Kreises Siegen-Wittgenstein, wurden Höfers Bilder bereits im Kreishaus unter dem Namen „50 Jahre – 50 Bilder“ ausgestellt. Die Bilder zeigen bekannte Orte aus der Region, jedoch in ungewöhnlichen Perspektiven, mit kräftigen Farben und künstlerischem Tiefgang. Nicht wenige Besucherinnen und Besucher standen staunend vor den Werken und rätselten: „Wo genau ist das?“

Weiterlesen »

Patientenveranstaltung zum Deutschen Lungentag

Die Lungenklinik des Klinikums Siegen lädt anlässlich des Deutschen Lungentags am 24. September um 16.00 Uhr zu einem informativen und abwechslungsreichen Nachmittag ins Café Goldstück des Klinikums ein. Teilnehmer erwarten kurze Impulsvorträge zu aktuellen Themen rund um die Lunge, hilfreiches Informationsmaterial sowie die Möglichkeit, an einem mobilen Lungenfunktionsgerät die eigene Lungenfunktion zu testen. Im Anschluss an die Vorträge findet eine offene Fragerunde statt, in der interessierte Gäste direkt mit den erfahrenen Fachärzten ins Gespräch kommen und sich über eine Selbsthilfegruppe zum Thema Lungenkrebs informieren können.

Weiterlesen »

Audit Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum

Das Audit für unsere Erstzertifizierung zum DKG zertifizierten Lungenkrebszentrum findet von Donnerstag, den 09.10.2025 bis Freitag, den 10.10.2025 statt. Vorher lassen wir uns intern am Donnerstag, den 21.08.2025 auditieren, um uns optimal auf die OnkoZert Zertifizierung vorzubereiten.

Weiterlesen »